Ich hab meine Gelenkscheibe bei 165tkm ersetzt als beim Diff-Umbau auch die Welle draußen war, die sah noch ok aus, aber Spannungsrisse gab es auch dort. Da ich nicht vorhatte da so schnell wieder ran zu gehen hab ich die direkt getauscht (hab die von BMW genommen).
Beiträge von Freemaxx
-
-
Wenn du eh schon alles (besser) weißt, dann mach doch einfach den E92 Frontumbau und teile uns dann mit wie du das gemacht hast
-
-
Das lässt sich sicher mal einrichten. Ich geb Bescheid sobald ich mal ein Datum hab wo ich an den Ring fahre
-
So. Am Freitag Abend konnte mein BMW endlich fertig gebaut werden, nachdem mein Bekannter bei dem das Auto solange stand (und auch die Hebebühne hat) endlich wieder Zeit hatte.
Die Kardanwelle hat noch die bestellten Gummilager bekommen und dann wurde alles wieder zusammengebaut. Ein N54 macht im Kaltstart ohne Auspuff auch nicht soviel mehr Krach als mit meinem PP ESD habe ich festgestelltAls das Auto komplettiert wurde, mussten wir die im TIS angegebenen 2h warten bis die Schraubensicherung in der EInlegemutter ausgehärtet war. Davor durfte man das Fahrzeug nicht bewegen. Als wir ihn dann warm laufen lassen haben damit das Öl auf Temp kommt, ging die Motorkontrollleuchte an
. Diagnoselaptop hatte ich natürlich nicht dabei. Nachdem der Ölwechsel vollzogen war und alle Verkleidungsteile am Unterboden wieder montiert waren haben wir noch eine kurze Probefahrt gemacht. Das Auto konnte ich nicht gleich mit nach Hause nehmen, weil ich mit meinem anderen Auto dort war und mein bekannter ca. 60km von mir entfernt wohnt.
Also ab auf die Straße! Nachdem Motor, Getriebe und HA Getriebe ausreichend warm gefahren wurden habe ich dann das erste mal auf der Geraden Gas gegeben. Auto fährt unbeeindruckt gerade aus, Straßen waren trocken. Dann..die erste engere Kurve leicht bergauf: Das Grinsen wurde größer und die Freude am Fahren war wieder da
Ich lernte meinen 335i neu kennen. Enorm wie der aus der Kurven rausbeschleunigen kann, man merkt förmlich, wie sich das Auto im Asphalt verbeisst. Ich hätte nie gedacht, dass man diesen Effekt so spürt. Nach einigen weitern Kurven kam, worauf ich solange gewartet habe: DSC OFF und mal richtig Qualm an die Kette geben
Mit einer Leichtigkeit habe ich 2 Kreise auf einen Parkplatz gemalt. Auch aus eine T-Kreuzung heraus driften war besser kontrollierbar, es hat sich aber noch nicht wirklich "gut" angefühlt, irgendwas passte mir nicht. Es war dann schon spät und wir haben das Auto zurück in die Halle gefahren.
Nächster Tag: Auto abholen! Bewaffnet mit dem MacBook unterm arm habe ich mich zur Halle fahren lassen und habe direkt den ersten Schock bekommen, nachdem ich die DME ausgelesen habe: Beide Monitorsonden schrott. Google hat zum Fehlercode einige Ergebnisse ausgespuckt und dann war der Übeltäter auch direkt identifiziert:
Was ich nicht wusste, nun aber herausgefunden hatte war: Wenn man die Auspuffbolzen rausglüht (@BMW HUSTLER) ist die Wahrscheinlichkeit einer Zerstörung der Monitorsonden >0.8. Die Überleben diese Art der Bearbeitung einfach nicht. Jetzt gibts halt noch zwei neue Sonden und dann auch endlich mal TÜV, der wäre nämlich schon Ende 2019 fällig geworden. Die ganze OP hat sich aber ja schon ein wenig hingezogen.
Und da war ja noch was, wofür sich das mitgebrachte Laptop bestens eignet: Mit den magischen BMW Bitschubserprogrammen habe ich das DSC codiert, denn die elektronische Sperre brauchts nicht mehr, auch die Funktion zur Leistungsreduzierung des Motors aufgrund einer berechneten (!) Temperatur der Bremsscheiben flog direkt raus. Noch nie habe ich mich mehr über Regen bei einem sauberen Auto gefreut als an diesem Tag
Auf der Heimfahrt habe ich so ziemlich jeden Kreisverkehr und Kreuzung mitgenommen die frei und driftbar war. Man merkt tatsächlich, dass das eLSD den Abend zuvor noch gegen meine Sperre gearbeitet hat. Jetzt gleicht DTC ON (also Taste 1x drücken) mehr einem MDM vom M3/4. Das Fahrzeug lässt jetzt super schönen Schwimmwinkel zu, das hätte ich niemals gedacht. So hat man das Fahrzeug quer, aber doch noch den Rettungsanker "DSC" im Hintergrund. Das müsste jetzt die Ideale Einstellung sein für die Nordschleife.
Drifts waren noch nie so einfach wie jetzt. Der Wechsel von "Grip" an der HA zu "Haftungsabriss" geht jetzt eher fließend ineinander über, sehr schön vorhersehbar. Man braucht weniger Gas / Drehzahl als zuvor und es lässt sich super easy kontrollieren. Ohne die Sperre war das Einleiten des Drifts immer sehr abrupt. Ich bin jetzt natürlich nur ca. 100km gefahren, aber das Auto ist ein ganz anderes. Und ich glaube die Gedanken mich vom Auto zu trennen sind jetzt komplett verflogen.
Wird sicher eine spannende Saison! Gestern habe ich im übrigen noch feinstes Ultimate getankt weil ich Angst hatte, dass das Ultimate das noch im Tank war von August 2019 vielleicht schlecht wird
(da sieht man mal wieviel ich doch auch zum fahren kam
)
Falls sich das ganze jetzt wirklich jemand durchgelesen hat, dann bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit und melde mich wieder zurück, wenn ich mehr "Erfahrung" gesammelt habe
-
Wer ist der Hersteller der Lambdasonden (Monitorsonde, nach Kat) beim N54?
Originalpreis bei Leebmann 161€/stk
Bosch: 60€/stk.Würde mich freuen ein paar Euros zu sparen, aber wenn die originalen die besseren sind, dann nehm ich die.
Jemand schon Erfahrungen gesammelt?
-
In fast jeder Großstadt, hier in Stuttgart gehts jedenfalls bei Amazon. Und für Prime Mitglieder sogar oft kostenlos.
-
Hazet 2169-6 wäre ein passender.GIbt aber noch viele weitere Hersteller.
Du brauchst 16 Kant und Schlusselweite 86mm.
Kriegst auch von BGS und dergleichen.Danke. Hab das Ding von Hazet bestellt. Dank Same Day kommts sogar direkt heut abend
-
Kann mir jemand sagen welchen Ölfilterschlüssel ich beim N54 brauche? Bisher habe ich mir immer einen geliehen, hätte aber gern mal meinen eigenen.
Grüße
-
Wenns ne originale BMW Batterie ist: AGM: schwarz, Normale Batterie: Weiss
Du kannst größere Batterien verbauen, musst diese dann aber auch dem Fahrzeug mitteilen (Codierung).