Beiträge von Freemaxx

    Vorsicht. Ich hab das auch gedacht bei VMR + H&R 10mm Distanzen an der VA, die Schraube muss nicht 10mm sondern 12mm (oder waren es 14?) länger sein lt. Gutachten. Mein Prüfer hat es jedenfalls nicht nachgemessen :D aber falls ihr einen ganz genauen habt...unbedingt ins Gutachten der Distanzen schauen und daraufhin die richtige Schaftlänge verwenden.


    Grüße

    Die Lenker hinten waren noch ok, aber ich wollte halt nachziehen nachdem ich es ursprünglich schon im Winter 2016/2017 machen wollte. Die HA-Tonnenlager kommen rein wenn ich merke das sie kaputt gehen, zeitgleich kommt dann auch gleich ein neuer Stabi rein. Wird aber wenn dann erst kommenden Winter passieren :)


    Bin jetzt seit 1.12.2017 grad mal 460km gefahren... Auto wurde heute morgen das erste Mal gestartet seit 2.2...deshalb freue ich mich jetzt umso mehr bald wieder etwas mehr zu fahren wenn das Wetter besser wird.

    klasse!


    VA hattest du ja schon gemacht - oder? Da wird sich das wohl am stärksten bemerkbar machen, wenn man vorne negativen Sturz fahren kann - oder? Grüße


    Vorne war auf jeden Fall ein Effekt zu spüren, die VA kam August 2016. Vorne kann ich jetzt -1 Grad 30min Sturz fahren, das ist für mich optimal. Hinten hab ich ebenfalls den gleichen Wert beim Sturz.

    Heute war es dann endlich mal soweit: An der HA wurden die M3 Lenker eingebaut sowie der Rest Original vom AG Modell.


    GOTT SEI DANK hab ich mich dazu entschlossen alle Schrauben, Muttern und Co zu ersetzen. Für folgende Schraube (auf dem Bild neu) am Spurlenker haben wir 1,5h rumgedoktort bis wir sie raus bekommen haben.
    IMG_8086.jpg
    Die Mutter lies sich einwandfrei lösen, die Schraube ist aber im Metalllager festgefressen gewesen. Hat man an der Schraube gedreht, hat sich das komplette Gummilager gedreht. Wir mussten ein Stück der Schraube abflexen und letztendlich haben wir die Schraube dann so fest angezogen das sie gerissen ist, mit etwas hebeln kam sie dann raus samt Spurlenker.


    Quer- und Führungslenker sind auf der Beifahrerseite wegen dem Tankeinfüllstutzen echt scheiße zu erreichen, letztendlich ging es aber.


    Wunschwerte (selbe wie letztes Mal) wurden eingestellt, einen wirklichen Unterschied konnte ich heute aber noch nicht erspüren.


    IMG_8089.jpgIMG_8090.jpgIMG_8091.jpg. IMG_8094.jpg

    Ich kann MathMarc nur zustimmen. Bin auch einer der immer von krummen Scheiben geplagt war, habe neue Scheiben nach 2500km gewechselt weil sie "krumm" waren, dann ging das gleiche aber noch 4000km wieder los...Übeltäter waren die Zugstreben, denn Scheibenschlag war ok. Problem ist nur die Prüfung der Zugstreben wie MathMarc bereits schrieb. Bei mir hat man das letztendlich beim TÜV auf der "Rüttelplatte" feststellen können. Im ausgehobenen Zustand des Fahrzeugs haben 2 Meister und 3 langjährige Schraube nichts feststellen können.

    Kann es sein, dass die HDP wegen des defekten Druckreglers im Tank so gerne hops geht?


    Ich kenne einen Tuner den ich bei meinem 6 monatigen Aufenthalt in Südafrika kennen gelernt habe und in Johannesburg eine BMW (mehr ///M) Tunerwerkstatt hat. Dieser hat mir gesagt, dass die häufigste Ausfallursache bei den N54 dort unten die HDP ist, weil der Filter der direkt an der Krafstoffpumpe dran hängt sich zusetzt. Alle getunten Fahrzeuge von ihm bekommen pauschal die komplette Pumpeneinheit im Tank erneuert. Er hat mir selbst auch dazu geraten, denke jedoch, dass wir hier einfach auch eine deutlich bessere Spritqualität haben.