1. Dazu gibt es schon zig Bremsen-Threads, dazu muss man keinen neuen aufmachen
2. Dem TÜV kann die Anzeige der Rest-km vollkommen egal sein, wichtig ist nur, welche Belagstärke die Beläge haben (innen & aussen).
3. Natürlich kann eine Bremse nach 25tkm "hinüber" sein, kommt auf den Fahrstil an. Ohne zu sehen wieviel Belag noch vorhanden ist, kann man dir nicht weiterhelfen.
Beiträge von Freemaxx
-
-
So, mal wieder ein Update

Ich durfte dank meiner zukünftigen Frau die mir das zum 30. Geburtstag geschenkt hat am Sportfahrertraining XL am Nürburgring teilnehmen. Das Event ging 1,5 Tage mit Hotel, Streckenbegehung (echt nice!), vormittags geführte Runden mit dem Instruktor in kleinen Gruppen und nachmittags dem freien Fahren mit offener Döttinger Höhe.
Es war ein riesen Spaß, aber ich muss sagen es ist schon auch anstrengend, man ist die ganze Zeit voll konzentriert und sowieso auch angespannt im Fahrzeug (ich habe leichten Muskelkater sogar
).Es hat mir mega viel gebracht was die Linie betrifft, vom Profi Tipps zu bekommen ist halt doch was Wert. Einlenkpunkte, Bremspunkte, gewisse Stellen / Merkmale der Strecke die einem sagen "jetzt dies" oder "jetzt das" machen. Geil !! Ich war in einer Gruppe mit 991 GT3 und 991 Turbo sowie einem radikalen Mini und einem radikalen Audi TT. Zum Teil hätte ich mir 150PS mehr gewünscht, auf den Geraden zieht einem der Turbo und der GT3 schon langsam weg, letztendlich ist die Gruppe aber trotzdem eng zusammen geblieben und wir konnten alle voneinander lernen. Nach der 5. Runde kam "BING" Motorstörung, Leistungsabfall... schöne schei*** hab ich gedacht, aber dank Approximates "MagicButton" konnte ich den Fehler sofort während dem Fahren löschen und weiter gings im Programm. Der Fehler trat dann auch nicht nochmal auf...so gesehen wars mir also egal was das Auto gemäckert hat.
Fahrwerk, Reifen, Bremsen....alles einwandfrei funktioniert. Nachmittags hat es angefangen zu regenen und ich konnte 5 Runden am Stück fahren und hab während diesen 5 Runden nur EIN EINZIGES Auto kurz vor mir gesehen...wann hat man schon mal die Strecke ganz für sich?? Genial! Als dann alles nass war konnte ich natürlich nicht widerstehen den DSC Knopf zu drücken....es ging dann Quer durch Adenauer Forst und Brünnchen
Nichts desto trotz muss ich sagen das die Nordschleife wenn sie Nass ist schon echt rutschig sein kann, es hab 2-3 Momente wo ich nur zügig durch die Kurve wollte und ganz unvermittelt der Popo sich eindrehen wollte (trotz DSC AN!). Da erschrickt man dann schon kurz wenn man es nicht erwartet.Alles in allem: 25 Liter Durchschnittsverbrauch und jede Menge FUN FUN FUN!!!
Hier noch ein paar Bilder damit es auch nicht langweilig wird das alles durchzulesen

[Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/20170918-NBR1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/20170918-NBR2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://freemaxx.de/e90forum/20170918-NBR3.jpg]
-
Die Verbindungen an der VA gehen in der Regel auch easy auf, nur an der HA gibts meistens Probleme. Zu deinem HU Thema kann ich dir nicht weiterhelfen, ich würde halt mal die Teile googlen und schauen was bei raus kommt.
-
So, mein Lieblingsthema bremse
Ich war am Montag auf der Nordschleife den ganzen Tag meine Runden drehen in zügigem bis sehr zügigem Tempo. Anfangs hatte ich noch dieses komische Zittern im Lenkrad beim Bremsen, irgendwann war das jedoch weg, dafür habe ich jetzt zwar kein zitterndes Lenkrad mehr, jedoch macht meine Bremse jetzt "brummel" geräusche beim runterbremsen, klinkt wie wenn ein Jet landet und sein Triebwerk abschaltet
Ich werd sobald ich lust darauf habe mal die Radnaben messen lassen, sollten die auch nur minimal unrund laufen, dann lass ich die tauschen. Dazu kommen dann Evolity Bremssattelhülsen rein, Tarox Zero oder F2000 Scheiben und neue Beläge. Hoffe dann ist endlich ruhe.
Nicht desto trotz muss ich sagen das die Serien-Z4 Scheiben + DS2500 + Stahlflex super waren, es bremst sehr gut, das Pedalgefühl ist einwandfrei und ich hatte nur kurz vor Breitscheid ab und zu das Gefühl, dass sie etwas "fading" haben (aber bis Breitscheid geht es eben auch nur Bergab).
-
Gut das dir nichts passiert ist. Ich war immer der Meinung ein RFT kann nicht "platzen", dass sich jedoch die Lauffläche auf einen Schlag ablöst ist schon heftig. Ich hatte auch schon meine Probleme mit den RFTs, aber bisher haben sie sich nur an der Innenflanke aufgelöst und zwar so, dass dort die Luft rausging und ich einen Plattfuß bekommen habe.
Schade um den schönen Wagen, warte mal ab was der Gutachter sagt.
-
Billig und BMW passt ja auch irgendwie nicht zusammen

-
Das ist doch aber kein großen Hindernis...wenn man überlegt, was ein Lenkrad mit Aussparungen und die Schaltwippen so kosten, dann machen doch die paar Euro für den Codierer oder ein entsprechendes Kabel/Software den Kohl auch nicht fett...normal gehts vom Lenkrad an die JBBF und von dort ans Getriebe, das ist dann schon ein etwas größerer Aufwand als kurz zwei Strippen zu ziehen für den gleichen Effekt. Jeder darf ja das tun was er will, wenn du es eher aufwändig haben willst ist das ja dir selbst überlassen.
-
KW V2 swit 40tkm drin, M3 TRW Teile ca. 7000km drin, alles blitzeblank, leider wurden die Bremsscheiben noch montiert als die Zugstreben noch die ersten waren, denke dabei sind sie "krumm" geworden. Flecken oder Verfärbungen sind keine zu sehen.
Habe am 18.9. ein Trackday auf der Nordschleife, danach fliegen die dinger raus, lasse aber erstmal den Scheiben- und Radnabenschlag messen, möchte erst die genaue Ursache finden. Denn zittern tut das Lenkrad nur bei halbstarken Bremsungen (so im Bereich 30-60% Bremsdruck), wenn ich richtig reinlange gibts kein zittern. -
Ich lese weiterhin gespannt mit und warte mal was deine endgültige Lösung ist. Ich denke aber, ich werde trotzdem keine Platten mehr fahren wollen..
-
Ich habe die ATE Z4 Scheiben und die DS2500. Kalt Bremsen sie ok, bissl mehr Pedaldruck nötig finde ich. Warm sind sie super. Bremsen von 290km/h auf 100 mag die Kombination irgendwie nicht, da fängt bei mir auch das Zittern an, zudem kommt bei dieser Bremsung auch noch ein "Wummern" dazu, die Beläge werden dann recht laut. Diese shice gezitter nervt mich so, dass ich den ganzen Krempel bald rausschmeißen werde und auf Tarox Zero (wenn ichs richtig im Kopf habe) mit anderen Belägen wechsel, welche genau muss ich mir noch anschauen.
Mittlerweile habe ich aber auch bei WR und 2x Sommerradsätze ein Lenkradzittern bei 120-140, Querlenker & Zugstreben vom M3 kamen letztes Jahr rein, glaube kaum das die schon wieder defekt sind.