Auch wenn der Thread von 2012 ist, antworte ich mal drauf. Die Schneeketten gibt es immer noch und ich habe mir jetzt die Pewa Servo bestellt.
Ich will die Ketten meist nur dabei haben, für sehr seltene Nutzung.
Ich brauchte bisher nur welche (beim Vorgängerauto), wenn ich zuviel im Schnee gespielt habe und nicht mehr rauskam oder aufm Parkplatz fest hing bzw. in die letzte freie Parklücke wollte, die sonst keiner wollte, weil zu viel Schnee dort war (War ganz oben aufm Fichtelberg, hätte sonst wieder abwärts fahren müssen). Regulärer Einsatz war die Fahrt zur Ski Unterkunft. Die ist über eine schmale Straße mit durchschnittlich mehr als 10% Neigung zu erreichen. Würde zwar Spaß machen, ohne Ketten hoch, nur wenn man dann hängen bleibt, versperrt man den Weg...
Aber abends, noch weniger Verkehr...
Leider haben wir Alu-Winterräder. Wenn dann keine Beschädigung auftreten soll, dann also auf geeignete Ketten achten. Bei Stahlfelgen hatte ich da keine Probs mit den alten billig Ketten.
Ski Bekannte mit 1er hatten mich auf die schwere Montage bei Hinterradantrieb hingewiesen.
Deswegen meine Auswahlkriterien:
- für Alufelgen
- nicht zu teuer (unter 100€)
- Montage im Stand (Parkplatz, Parklücke, bereits festgefahren...), ohne das Auto bewegen zu müssen
- gern schnell montiert
- Laufleistung & Korrosion egal, (1. wenig km auf Asphalt, 2. nach Benutzung waschen)
Ausgehend war der Artikel von Auto Motor und Sport:
http://www.auto-motor-und-spor…hnee-fraesen-7935258.html --> dort Bildergalerie, letztes Bild
Wegen
ZitatDie Schneeketten werden hier bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h bewertet. ... Die beiden Ottinger klopften trotz mehrfachem Nachspannen ab 55 km/h, die Thule CL10 sogar schon ab 48 km/h gegen den eng anliegenden Innenkotflügel des Passat.
fielen die Thule CL 10 und die Ottinger Maxi GS und O-Tec raus. Die Ottingen hatten sonst mit die besten Werte auf Eis & Schnee. Die O-TEc (LM-Felgen geeignet) war aber so zu teuer. Die Maxi GS ist wohl auch nicht für LM-Felgen.
Die Filmer Super Grip war interessant (unter 30€, sehr gute Meßwerte), aber nicht für LM-Felgen vermutlich.
Die Thule CB 12 sieht nicht wirklich für LM Felgen aus (auch wenn es angegeben ist), ebenso wie die Pewag Snox.
Pewag Ring Automatic und die Rud Star Track fallen raus (die Rud auch wegen dem Preis), weil sie als Bügelketten ein Vor- oder Zurückrollen des Reifens brauchen. Das klappte aber manchmal bei mir nicht mehr...
Bleibt die Pewag Servo RS in Größe 73 (für 205/55 16"). Läßt sich ja laut Forum hier und Amazon Bewertungen auf BMW montieren, von daher wird sie bestellt. Zur Zeit für 79,80 bei Amazon.
Interessant die Meßwerte von Auto&Motor Sport. Passat mit 205/55 R16 und neuen Pirelli Snowcontrol.
Schnee
10-50km/h: 6,0s (ohne Ketten) beste Kette: 4,0s schlechteste Kette: 4,9s
50-10km/h: 27,6m (ohne Ketten) beste Kette: 25,5m schlechteste Kette: 27,3m (die beim Antrieb noch die 4,0s hatte...)
Eis:
10-50km/h: 7,6s (ohne Ketten) beste Kette: 4,1s schlechteste Kette: 5,4s
50-10km/h: 35,8m (ohne Ketten) beste Kette: 32,4m schlechteste Kette: 35,2m