Beiträge von bmwler86

    Nach 12 Jahren könnte man schon mal die Batterie ersetzen

    Hast du recht. Ich will das Fahrzeug soweit möglich eigentlich noch sehr lange behalten. Da kann man nach 12 Jahren mal in eine neue Batterie investieren.


    Ich habe grade nochmal im Kofferraum nachgeschaut. Es ist eine BMW (Banner) AGM mit 90Ah verbaut.


    Leider finde ich im Netz nur eine AGM mit 90Ah: Novo AGM 90Ah (Link)

    Eine Banner AGM finde ich nur als 92Ah: Banner 92Ah (Link)


    Dazu ist noch die Frage, ob überhaupt am Ende jede Batterie von den Maßen passen wird .... kann mir jemand aus Erfahrung eine gute Ersatzbatterie für die BMW 90Ah AGM sagen die in den E93 passt?


    Thema Registrieren und Codieren:


    Muss ich bei kleinen Abweichungen in der Kapazität die Größe der Batterie neu codieren oder ist bei einer Codierung auf 90Ah sowohl 85Ah als auch 92Ah in Ordnung?

    Zum Anlernen der neuen Batterie würde mir generell Bimmerlink reichen.

    Falls ich auch Umcodieren muss, dann brauche ich auch noch Bimmercode.


    Bzgl. des OBD-Adapters ... haben die Adapter vom Hersteller OBDLink einen Vorteil gegenüber den günstigen Adapter die laut Bimmerlink ebenfalls kompatibel sind?

    Hallo,


    mein E93 ist BJ 2012 und hat noch die erste AGM Batterie drin.

    Gefahren wird das Auto eigentlich sehr wenig und nur im Sommer, ansonsten stand es fast nur in der Garage und am hängt CTEK Ladegerät.

    Leider habe ich in der Vergangenheit ein paar Saisonen die Batterie im Kofferraum abgeklemmt und dann vor dem wieder anklemmen die Batterie direkt geladen (also an den beiden Batteriepolen im Kofferraum).

    Der IBS hat nach meinem Wissen also die Ladung der Batterie nicht gesehen.

    Diesen Winter hatte ich das Auto zwar über den Motorraum am CTEK angeschlossen, aber leider war das Ladegerät nicht auf AGM umgestellt! :(


    Jetzt ist es so, dass wenn ich die Zündung einschalte das Auto „verrückt spielt“ also der Scheibenwischer anfängt zu laufen. Die Batterie bricht beim Einschalten der Zündung sofort von Stufe 7 auf Stufe 3 ein.

    Wenn man dann das Auto wieder ein paar Stunden am CTEK lässt, dann ist es wieder auf Stufe 7, aber viel wird wohl nicht rein geladen.

    Kann da der IBS schuld sein oder ist die Batterie hier eurer Meinung nach sicher am Ende?


    Bringt es etwas die Batterie auszubauen und per CTEK mit der Rekonditionierung Option zu laden?

    oder bringe ich den IBS dann ganz ans Ende?

    Hallo,


    der TÜV hat dieses Mal mein Gweindefahrwerk bemängelt, weil es inzwischen an der VA wirklich wesentlich tiefer ist als damals vor Jahren eingetragen.

    Jetzt wollte ich das mal selbst in die Hand nehmen und nicht in die Werkstatt fahren und habe mir einen Bahco 2T, BH12000 bestellt.


    Um das Auto anzuheben würde ich es an den viereckigen Plastikteilen an den Schwellern versuchen.

    Leider weiß ich nicht, ob man mit dem großen Wagenhebertellern auch ohne Adapter ansetzten kann oder sollte ich mir die auf jeden Fall noch bestellen?

    Wobei ich mir dann schon nicht mehr sicher bin, ob ich überhaupt noch drunter komme, weil wirklich nicht mehr viel Platz ist! :(


    Leider ist auch eine Wagenheberaufnahme ein wenig abgeschliffen, weil ich da mal hängen geblieben bin! :(
    Kann man diese eigentlich leicht tauschen oder ist das ein größeres Thema und würde man dann an der Achse anheben oder ist das definitiv ein Fall für die Werkstatt?

    Schönen Sonntag Zusammen,


    ich habe heute meinen E93 im Winterschlaf besucht. Er hängt seit Ende Oktober am Ladegerät und dieses ist auf Erhaltungsladung.
    Jetzt zum Problem. Ich konnte das Auto heute nicht per Auflegen des Fingers auf den Türgriff öffnen. Gut dann habe ich es erst mal mit dem Schlüssel geöffnet und mal die Zündung aktiviert. Die einzige für mich erklärbare Fehlermeldung ist, dass die "Selbstentladung der Batterie zu hoch ist", aber das hängt ja mit dem Ladegerät und der Erhaltungsladung zusammen. - Also soweit alles gut denke ich!


    Jetzt detaillierter zum Problem:
    Was geht mit dem Schlüssel: Auf- und Zusperren mit dem Schlüssel, Komfort-Öffnen und Schließen inklusive Verdeck => Alles i.O.
    Was geht ohne Schlüssel (Finger am Türgriff): Zusperren, Kofferraum Öffnen (auch wenn zuvor per Tastendruck auf dem Schlüssel verriegelt wurde)
    Was geht ohne Schlüssel nicht (Finger am Türgriff): Aufsperren => Wenn ich das versuche, dann sieht man im Fensterglas nur, dass der Zapfen leicht zuckt, sonst passiert leider nichts! :( Das Fehlverhalten tritt sowohl an Fahrer- als auch an der Beifahrertüre auf.


    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

    alte Reifen/Felgen Kombi wäre bei der standzeit auch meine Wahl.

    Hmm, extra noch Felgen kaufen würde ich echt ungerne. Dann hab ich noch was rumliegen.



    Würde mir mehr Gedanken über die Batterie machen.

    Batterie ist kein Thema. Das Auto hängt inzwischen immer am Ladegerät, wenn es länger als 3 Wochen stehen sollte!



    Für das Laden der Batterie des E93 in der stromlosen Mietgarage werde ich dieses Jahr erstmalig folgenes probieren. Dicke 100 AH Batterie (noch von einem anderen Auto übrig) + 220 Volt Spannungswandler mit Sinus-Kurve + Normales Ladegerät.

    Habe ich vor Jahren auch mal so gemacht. Pass nur auf, dass der Spannungswandler keine Alarmfunktion hat, wenn die Speißebatterie leer wird.
    Da hatte ich mal ganz schönen Ärger in der Anlage, weil das dauerhaft gepiept hat und ich es nicht bemerkt habe. Wurde dann von einem Nachbarn am Tag drauf nicht so nett darauf hingewiesen ...!