Danke für das Video.
Denkst du das trifft mit dem schräg Fahren auch für den Neigungswinkel bei einer Parkhausrampe zu?
Beiträge von bmwler86
-
-
Den Spass hatte ich auch schon, dass ich sie mal komplett ausbauen musste. Das ist viel zu groß für das kleine Loch im Kofferraum. Da muss ich dir voll beipflichten.
-
Hallo Zusammen,
ich bin mir beim meinem tiefergelegten E93 in manchen Situationen nie ganz sicher, wie ich am besten fahren soll.
Ich habe deshalb mal ein Bild gemalt und möchte um eure Erfahrungen bitten.1. Böschungswinkel:
Hier bin ich mir eigentlich sicher, dass die linke Fahrspur, bei der schräg gefahren wird die meisten Reserven bietet. - Seht ihr das auch so?2. Rampenwinkel:
Hier bin ich mir nicht mehr so sicher, ob sie linke Fahrspur bei der schräg gefahren wird mehr Reserven bietet, weil das Fahrzeug hierbei auch ein und ausfedert durch die Neigung. - Wie seht ihr das?Bei beiden Fällen ist jetzt erstmal eine unendlich breite Rampe anzunehmen .... um die Geschichte nicht noch weiter zu erschweren.

-
Also Absperren kann ich dir Garage. Das heißt der Deckel vom Kofferraum kann offen bleiben.
Dann muss ich wohl in den sauern Apfel beißen und wieder die Verkleidung zerlegen.
-
Hallo Zusammen,
ich bin leider umgezogen und habe für diesen Winter leider keine Garage mit Steckdose um meinen E93 an ein Ladegerät anzuschließen. - So hab ich es die letzten Jahre immer gemacht.
Gibt es eine Möglichkeit über den Sicherungskasten den BMW stromlos zu machen (z.B. eine Hauptsicherung)?
Mir ist klar, dass man von der Batterie den Minuspol abklemmen kann. Das würde ich allerdings ungerne machen, da man die Verkleidung zur Batterie nur sehr schlecht demontiert bekommt.
Danke und Grüße
BMWler86 -
Hallo,
an meinem E93 hängt an der Fahrertür die Gummiabdeckkappe weg.
Es sind zwei Plastiknieten darunter die ich zwar bissl raus ziehen kann, aber leider nicht ganz entfernen. Ich hab es jedoch noch nicht mit Gewalt versucht ....
Jedenfalls bekomme ich den Gummi so nicht mehr drauf.
Hatte das Problem schon mal wer und weiß wer wie ich den wieder drauf bekomme?
Das einfachste wäre die beiden Nieten raus ziehen, aber das hab ich mir noch nicht getraut.
-
Der Dämpfer muss nicht raus, allerdings musst du die Feder spannen, sonst dreht sich der Gewindering mit.
Danke für den Tipp.
Geht das mit einem Universalfederspanner? - Vielleicht trau ich mich dann auch selber ran.
-
Danke für die schnelle Antwort.
Hatte nur befürchtet, dass es doch viel Arbeit wäre, weil ja hinten der Dämpfer zum Verstellen wieder raus muss.
Das M-Fahrwerk hat beim E92/93 so ca. 350mm VA/HA ist das korrekt?
-
Hallo,
ich habe nun seit guten 4 Monaten in meinem 3er das ST X verbaut und bin vom Fahrverhalten echt begeistert. Kein Vergleich zum Serienfahrwerk, das vorher drin war.
Auch der Federungskomfort geht für mich voll in Ordnung. Selbst meine Freundin sagt es ist echt nicht hart.
Leider habe ich in der Zeit auch schon einmal links vorne und einmal rechts hinten an den Aufnahmen für den Wagenheber bei Rampen aufgesetzt. Zum Glück kein Schaden am Auto, aber für mich dennoch nicht schön.

Ich habe eine Tiefe von 335mm VA/HA.
Ich schreib das jetzt hier, da ich zuvor auch sehr unsicher mit der Alltagstauglichkeit war. - Für mich ist das Urteil somit fast uneingeschränkt alltags tauglich in 335mm VA/HA.Dennoch möchte ich das Fahrwerk für mich persönlich ca 10-15 mm höher stellen lassen.
Genau hier stellt sich jetzt die Frage.
Denkt ihr das ist preislich wesentlich günstiger als der Einbau oder muss ich wieder mit ähnlichen Kosten rechnen bzw. ist der Aufwand beim Verstellen in der Höhe wesentlich geringer als beim Kompleteinbau? -
Weiß vielleicht wer wie ich beim Cabrio an das Ventil ran komme? Was muss ich da alles zerlegen und gibt es hierfür vielleicht eine Anleitung?