Beiträge von bmwler86

    Hallo Zusammen,


    ich bin leider umgezogen und habe für diesen Winter leider keine Garage mit Steckdose um meinen E93 an ein Ladegerät anzuschließen. - So hab ich es die letzten Jahre immer gemacht.
    Gibt es eine Möglichkeit über den Sicherungskasten den BMW stromlos zu machen (z.B. eine Hauptsicherung)?
    Mir ist klar, dass man von der Batterie den Minuspol abklemmen kann. Das würde ich allerdings ungerne machen, da man die Verkleidung zur Batterie nur sehr schlecht demontiert bekommt. :(


    Danke und Grüße
    BMWler86

    Hallo,


    an meinem E93 hängt an der Fahrertür die Gummiabdeckkappe weg.
    Es sind zwei Plastiknieten darunter die ich zwar bissl raus ziehen kann, aber leider nicht ganz entfernen. Ich hab es jedoch noch nicht mit Gewalt versucht .... :)
    Jedenfalls bekomme ich den Gummi so nicht mehr drauf. :(
    Hatte das Problem schon mal wer und weiß wer wie ich den wieder drauf bekomme?
    Das einfachste wäre die beiden Nieten raus ziehen, aber das hab ich mir noch nicht getraut. :(


    IMG_3745.JPG


    IMG_3747.JPG


    IMG_3748.JPG

    Danke für die schnelle Antwort.


    Hatte nur befürchtet, dass es doch viel Arbeit wäre, weil ja hinten der Dämpfer zum Verstellen wieder raus muss.


    Das M-Fahrwerk hat beim E92/93 so ca. 350mm VA/HA ist das korrekt?

    Hallo,


    ich habe nun seit guten 4 Monaten in meinem 3er das ST X verbaut und bin vom Fahrverhalten echt begeistert. Kein Vergleich zum Serienfahrwerk, das vorher drin war.
    Auch der Federungskomfort geht für mich voll in Ordnung. Selbst meine Freundin sagt es ist echt nicht hart. :)


    Leider habe ich in der Zeit auch schon einmal links vorne und einmal rechts hinten an den Aufnahmen für den Wagenheber bei Rampen aufgesetzt. Zum Glück kein Schaden am Auto, aber für mich dennoch nicht schön. ;)
    Ich habe eine Tiefe von 335mm VA/HA.
    Ich schreib das jetzt hier, da ich zuvor auch sehr unsicher mit der Alltagstauglichkeit war. - Für mich ist das Urteil somit fast uneingeschränkt alltags tauglich in 335mm VA/HA.


    Dennoch möchte ich das Fahrwerk für mich persönlich ca 10-15 mm höher stellen lassen.
    Genau hier stellt sich jetzt die Frage.
    Denkt ihr das ist preislich wesentlich günstiger als der Einbau oder muss ich wieder mit ähnlichen Kosten rechnen bzw. ist der Aufwand beim Verstellen in der Höhe wesentlich geringer als beim Kompleteinbau?

    Hinten ist etwas mehr Sturz da als nötig, und vorne links wie du schon richtig gesehen hast auch.
    Aber wirklich dramatisch ist es nicht. Rot gedruckt ist es nur weil es knapp aus der Serientoleranz
    fällt. Das tut es aber nicht nur weil es nicht ganz exakt seitengleich ist, sondern weil sich der Sturz
    allgemein durch die Tieferlegung erhöht, und das ist (fast) unvermeidbar. Man könnte es korrigieren,
    aber man muss es nicht.


    Danke für die schnelle Antwort. Das Fahrwerk wird sich ja die nächste Zeit sowieso noch minimal setzen, womit auch Änderungen in der Achsgeometrie einhergehen werden.
    Die Frage ist dann eigentlich wie groß der Aufwand wäre den Sturz nach dem Setzen des Fahrwerks in den Toleranzbereich zu bringen, bzw. was man dafür anstellen müsste? :)

    Hallo Zusammen,


    ich habe nun endlich mein Gewindefahrwerk im Auto.
    Fährt sich echt super, bin bis jetzt total zufrieden.
    Dennoch würde mich mal eure Fachmeinung zu dieser Vermessung interessieren.
    Seht ihr hier bedenken, dass der Reifen vorne links relativ bald abgefahren ist oder ähnliches?


    Fahrzeug: E93, 335i mit AFS, ST X Gewindefahrwerk mit Tieferlegung von 335mm VA+HA


    Vermessung E93.JPG

    Was habt ihr eigentlich für den Fahrwerkseinbau inkl. Achsvermessung bezahlt?
    Vielleicht könnt ihr noch dazu schreiben welches Derivat. ;)


    Mir liegt aktuell ein Angebot für ca. 600 Euro vor. Ist der Preis eurer Meinung nach in Ordnung für einen E93?
    Ich kann es leider aktuell gar nicht einschätzen ...! :)