Beiträge von bmwler86

    Hinten ist etwas mehr Sturz da als nötig, und vorne links wie du schon richtig gesehen hast auch.
    Aber wirklich dramatisch ist es nicht. Rot gedruckt ist es nur weil es knapp aus der Serientoleranz
    fällt. Das tut es aber nicht nur weil es nicht ganz exakt seitengleich ist, sondern weil sich der Sturz
    allgemein durch die Tieferlegung erhöht, und das ist (fast) unvermeidbar. Man könnte es korrigieren,
    aber man muss es nicht.


    Danke für die schnelle Antwort. Das Fahrwerk wird sich ja die nächste Zeit sowieso noch minimal setzen, womit auch Änderungen in der Achsgeometrie einhergehen werden.
    Die Frage ist dann eigentlich wie groß der Aufwand wäre den Sturz nach dem Setzen des Fahrwerks in den Toleranzbereich zu bringen, bzw. was man dafür anstellen müsste? :)

    Hallo Zusammen,


    ich habe nun endlich mein Gewindefahrwerk im Auto.
    Fährt sich echt super, bin bis jetzt total zufrieden.
    Dennoch würde mich mal eure Fachmeinung zu dieser Vermessung interessieren.
    Seht ihr hier bedenken, dass der Reifen vorne links relativ bald abgefahren ist oder ähnliches?


    Fahrzeug: E93, 335i mit AFS, ST X Gewindefahrwerk mit Tieferlegung von 335mm VA+HA


    Vermessung E93.JPG

    Was habt ihr eigentlich für den Fahrwerkseinbau inkl. Achsvermessung bezahlt?
    Vielleicht könnt ihr noch dazu schreiben welches Derivat. ;)


    Mir liegt aktuell ein Angebot für ca. 600 Euro vor. Ist der Preis eurer Meinung nach in Ordnung für einen E93?
    Ich kann es leider aktuell gar nicht einschätzen ...! :)

    Hallo Zusammen,


    hatte wer von euch schon Probleme beim TÜV auf dem Bremsenprüfstand, also Aufsetzen mit der Frontschürze oder ähnlichem?
    Falls ja, könnt ihr euren Abstand Kotflügelkante zu Radnabe angeben. ;)
    Sollte es wenn geben, der auch mit sehr starken Tieferlegungen (<325mm Kotflügelkante zu Radnabe) keine Probleme auf dem Prüfstand hatte, dann wäre ich über diese Erfahrungen sehr dankbar. :)


    Grüße
    bmwler

    Hallo Zusammen,


    ich habe mich jetzt für ein ST X Fahrwerk entschieden. Das Fahrwerk ist schon auf dem Weg zu mir.
    Da ich es möglichst bald und ohne Verzögerung einbauen lassen möchte, quält mich eine Frage.....


    Brauche ich noch Spurplatten oder kann ich es auch ohne Spurplatten einbauen lassen?


    Fegen bzw. Reifen wären:


    VA: M313 19x8J mit 225/35 R19
    HA: M313 19x9J mit 255/30 R19


    Es wird eine Tieferlegung von VA/HA von 30mm/20mm angestrebt.


    Vielleicht hat ja schon wer mit dieser Kombination Erfahrung und kann mir Infos geben.
    Am liebsten würde ich es ohne Spurplatten verbauen. ;)


    Im Gutachten steht übrigens:
    "Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung aller serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen"


    Frage ist nur ob das wirklich stimmt. :D

    Hallo,


    beim ST X wird eine Tieferlegung von vorne 30-60mm und hinten 20-50mm angegeben.
    Ist es richtig, dass diesen Werten immer das Serienfahrwerk zu Grunde liegt?


    Im Gutachten wird der Abstand von Radmitte zu Radhausausschnittkante mit mindestens 315mm vorne sowie hinten angegeben.


    Angenommen ich lasse das Fahrwerk jetzt mit der geringsten Tieferlegung von 30/20 einbauen, Achsen vermessen und anschließend eintragen.
    Kann ich das Fahrwerk dann ohne Verlust der ABE bis zur minimalen Tiefe von 315mm verstellen oder ist dafür jedes mal eine erneute Eintragung nötig.


    Ich frage deshalb, weil ich zuerst an eine Tieferlegung von 45/35mm dachte.
    Leider habe ich die Angst, dass das schon für viele Bereiche (Einfahrt, Parkhaus, usw.) zu gering sein könnte.
    Daher wäre es halt toll, falls man im Anschluss ohne große Probleme nochmals verstellen könnte.