Vielen Dank.
Passt der größere Kühler Plug & Play oder muss irgendetwas abgeändert werden?
Habe etwas von einer Abdeckung gelesen, weiß aber nicht wo diese sein soll.
Vielen Dank.
Passt der größere Kühler Plug & Play oder muss irgendetwas abgeändert werden?
Habe etwas von einer Abdeckung gelesen, weiß aber nicht wo diese sein soll.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mir eben den LLK vom 330d, 335d und 335i angeschaut (Leebmann).
Optisch würde ich laut den Bilder sagen, dass der LLK vom 330d etwas breiter ist, stimmt das, oder ist das nur ungünstig dargestellt?
Die Teilenummern der LLK vom 335d und 335i sind unterschiedlich, welcher würde beim 330d passen?
Ich würde eher auf den 335d tippen!
Leistungstechnisch ist etwas über 300PS geplant, allerdings auch mit geänderter Downpipe. Dafür sollte in dem Fall dann der LLK vom 35er ausreichend sein, oder?
Hallo zusammen,
lohnt es sich beim 330d den Ladeluftkühler bei einer Leistungssteigerung zu ersetzen?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- 335d Ladeluftkühler
- Wagner Ladeluftkühler für den E90
Welcher der beiden Kühler wäre sinnvoll?
Ein zu großes Ladeluftvolumen verschlechtert das Ansprechverhalten des Motors, leider kann ich nicht direkt abschätzen wie es hier im Vergleich zum Serien Ladeluftkühler ist.
Vielleicht ist hier jemand, welcher bereits damit Erfahrungen gemacht hat.
Ich komme aus KN - alles nicht weit auseinander!
Wie kann man beim CIC erkennen, ob es DAB+ fähig ist?
Lässt sich das irgendwie dem Aufkleber auf dem Gerät entnehmen?
Für vorne Steht 120572515 und für hinten steht 120572520. Das Ganze Set hat den Typ 1205725
Im Netz gibt es jetzt ein Richtiges Gutachten für 15mm Platten aber da taucht nirgends die Nummer auf 120572515
Hallo,
hier ist das Gutachten die Spurplatten.
http://www.h-r.com/bin/75725.pdf
Dort ist unten in der Tabelle aufgeführt, welche Distanzscheiben du an welcher Achse montieren kannst. Du musst dir nur die Tabelle einmal genau anschauen.
Viele Grüße
Kannst du uns vielleicht die Nummer von den Spurplatten zukommen lassen, dann schau ich mal. Normal gibt es schon ein Gutachten dazu.
Bei gebrauchten CIC Navis ist es echt schwer, eines zu finden, welches rechtmäßig aus einem Fahrzeug ausgebaut wurde.
Beim CIC benötigst du dann noch zusätzliches Equipment, damit das Navi nach dem Einbau auch funktioniert. Sichtwort: CAN-Filter
Ich beschäftige mich seit längerem mit dem Umbau auf das CIC Aufgrund des DAB+ Empfangs, leider habe ich noch kein passendes CIC gefunden.
Das CCC aus meinem Auto würde ich dann auch verkaufen.
Hmm, der Most leuchtet nur eine gewisse Zeit, wenn der Ringbus nicht geschlossen ist.
Ich weiß nicht, ob der Navirechner sich aufhängt, wenn er ein Problem mit dem Most-Bus hat. Vom Gefühl sollte dies aber eigentlich nicht passieren, da das CCC der Bus-Master ist. Ebenfalls stellt das CCC das Gateway zwischen CAN und Most dar. Wenn ein Fehler im Most-Bus vorliegt, kann man dies über den Fehlerspeicher auslesen.
Hmm okay, könnte auch möglich sein.
In diesem Fall würde ich den Navirechner einstecken und wenn dieser läuft, kannst du den Anschlusskabelbaum hin und her bewegen.
Dann siehst du ja gleich was passiert. Wenn am Navirechner der Mostbus mit dran ist (Abhängig von der Ausstattung glaube ich), musst du vorsichtig sein, diese Leitungen darf man nicht knicken.