Beiträge von berni93

    Zitat

    Wenn die Frequenz der Vibration mit der Geschwindigkeit zunimmt täte ich schon auf die Räder tippen (mein Wintersatz RFT fängt erst ab 160km/h an ganz leicht zu zittern). Hast du schon mal einen dritten am besten ganz neuen Rädersatz getestet ? Typ vom Reifenservice sagte mal zu mir, er könne auch ein Viereck wuchten, fahren könne man aber damit noch lange nicht.


    Ich mache heute mal die Sommerreifen drauf. Vielleicht verändert sich ja etwas. Allerdings sind die Sommerräder erst eine Saison alt.


    Was mir aufgefallen ist, die Stärke der Vibrationen hängt auch vom Fahrzeuggewicht ab. Wenn ich 4 Personen im Auto habe, werden die Vibrationen deutlich stärker.



    Zitat

    Ich weiss nicht ob die Hinterachse des E90 so anfällig ist wie die des E39, aber bei diesem waren verdammt oft die Lager der hinteren Lenkern so unerklärlichen Vibrationen Schuld...Besonders die der untreren Schwinge.
    War damals selbst davon betroffen... :thumbdown:


    Das ist einen gute Idee. Danach schaue ich nacher beim Reifenwechsel mal.


    Was mir noch eingefallen ist, es könnten auch die Antriebswellen sein oder?

    Hallo,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Das Auto hat eine Laufleistung von 124tkm und steht Breyton 18 Zoll Felgen. Die Winterreifen sind von Anfang 2011, aber nun bald abgefahren.
    Ob Sommer oder Winterreifen spielt keine Rolle, dabei ändert sich so gut wie Garnichts.


    Die Prüfung auf Höhenschläge wurde auf der Wuchtmaschine gemacht, diese vermisst die Felge wie auch den Reifen.
    Daher schließe ich ein Problem auf der Reifenseite aus.


    Die Vibrationen sind lastabhängig, je schwerer das Fahrzeug ist, je deutlicher werden die Vibrationen. Kann allerdings auch daran liegen, dass der Motor einfach mehr leiten muss und das Drehmoment zum beschleunigen größer ist. Ich war auch schon bei BMW, allerdings haben die nichts finden können, allerdings bin ich über deren Fähigkeiten nicht so begeistert.


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich habe schon ein paar mal im "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread bezüglich meines Problems gefragt, leider ohne Erfolg, deshalb hier ein Thread zu meinem Problem.


    Ich habe beim 330d vFl mit Automatikgetriebe Vibrationen ab ca. 80 km/h, je schneller man fährt, desto höher wird die Frequenz der Vibrationen.
    Die Vibrationen kommen vom Gefühl von der Hinterachse und sind im kompletten Fahrzeug zu spüren.


    Folgendes habe ich bereits gemacht:


    - alle Lenker der Vorderachse inkl. Pendelstützen und Stabilager getauscht
    - Fahrwerk gegen ein Eibach Gewindefahrwerk getauscht
    - Federbeinstützlager ersetzt
    - Bremsscheiben und Beläge an der Vorderache ersetzt
    - Spur vermessen und einstellen lassen
    - Beide Gelenkscheiben und das Mittellager erneuert
    - Räder wuchten und per Laser auf Höhenschläge prüfen lassen


    Leider sind die Vibrationen noch immer vorhanden und das nervt echt tierisch. Mir gehen leider so langsam die Ideen für die Ursache aus.


    Aktuell fallen mir nur noch die Bremsscheiben der Hinterachse und das Differential ein. Meint ihr es könnte eines der beiden Dinge als Ursache in Frage kommen?


    Ich freue mich auf weitere Vorschläge sowie Antworten.


    Viele Grüße
    berni93

    Guten Morgen,


    ich bin mit dem Problem, mit den Vibrationen leider immer noch nicht weiter gekommen.
    Habe am Wochenende das Mittellager und die beiden Gelenkscheiben ausgetauscht, allerdings nur mit kleinem Erfolg.


    Das Problem muss von der Hinterachse kommen, nur ich weiß nicht woher.
    Die Vibrationen treten ab ca. 80km/h auf - bei starker Beschleunigung kann man ein brummendes Geräusch ab ca. 65km/h hören.


    Können die Vibrationen von den hinteren Bremsscheiben kommen, oder vielleicht von Differential?


    Viele Grüße

    Hallo,


    ich habe noch eine kurze Frage.
    Kraftstofffilterheizung beim E90, die alte scheint defekt zu sein, desshalb habe ich eine neue bestellt. Die neue Heizung hat jedoch nur noch 3 Pins am Stecker, die alte hat 4 Pins.
    Der Stecker Ansich passt wunderbar, nur ein Kontakt würde bei der neuen Heizung nicht genutzt werden.


    Meint ihr, die neue Heizung würde mit den 3 Pins funktionieren?
    Alles was ich gefunden habe, hat nur noch 3 Pins.


    Vielen Dank

    Hallo,


    wie kann es sein, dass die Teilenummer welche über die VIN herausgesucht worden sind nicht stimmen?
    Auch die Bemerkungen zu de Teilenummer passen bei Leebmann nicht. Wie kann das sein?


    Wollte die Gelenkscheiben wechseln, aber beide passen nicht!