Der M57 meiner Freundin kommt bei den kalten Temperaturen fast nicht über 60°C (Wassertemp. lt Geheimmenü). Hab gesagt sie soll es tauschen, aber sie hat kein Bock wieder zu investieren. Wundert sich aber, dass nie so richtig warm aus der Lüftung kommt
glaub ich mach ihr das mal...sicher nicht gut für den Motor wenn er nie richtig warm wird.
Das ist aber auch nicht gut.
Bin eben wieder heim gefahren, bis ca. 60 Grad steigt die Temperatur recht schnell. Alles darüber dauert sehr lange bis der Motor warm wird.
An einem langen Berg erreicht das Kühlwasser dann auch mal seine 90°C - geht aber direkt wieder runter, wenn der Berg zu ende ist. Zuhause war die Wassertemperatur dann wieder nur noch bei 81°C.
Ich bestelle nun glaube ich wieder einen Hauptthermostat. Ist ja auch schon ganze 4 Monate oder so verbaut 
Fragt jaa nicht, was ich gerade über mein Auto denke
außerdem verbraucht er dann mehr sprit. auf dauer also eher kontraproduktiv das nicht zu machen.
Richtig, macht so um 0,2 bis 0,3l pro 100km aus bei mir. Aber der DPF wird ja dann erst regeneriert, wenn er stark beladen ist. Auf die Dauer gesehen, ist das auch nicht so gut.