Nach 7 Wochen kann man nicht von Traumjob reden!
Für entsprechende Weiterbildungen ist man mit der Fachhochschulreife nur ausreichend bedient. Stichwort Studium an einer Uni...
Nach 7 Wochen kann man nicht von Traumjob reden!
Für entsprechende Weiterbildungen ist man mit der Fachhochschulreife nur ausreichend bedient. Stichwort Studium an einer Uni...
E91BluePan
Das finde ich beachtlich, dass du soviel arbeitest, nur um ein entsprechendes Auto zu besitzen.
Ich lebe immer noch nach dem Grundsatz das Geld und Gegenstände allein nicht glücklich machen können. Es gibt Dinge, welche man nicht kaufen kann...
Was ich aber absolut idiotisch finde, sorry wenn ich es so sage, dass du dein Abitur fürs Arbeiten aufgeben hast.
Wenn man kein Keramikfett zur Hand hat, kann man auch normales temperaturbeständiges Wälzlagerfett verwenden.
Ich verwende dieses Fett: http://www.skf.com/de/products…erature-grease/index.html
Hallo,
ich muss kurz für Mercedes das Wort ergreifen.
Das 7 Gang Getriebe ist kein DGK oder DSG. Es ist eine Wandlerautomatik. Jaa der Schein trügt, es ist nur einfach mega schnell im Schalten.
Zudem sind die Unterschiede zwischen E und S im Getriebeprogramm gravierend. E ist sehr effektiv und gechillt. In S hingegen schaltet das Getriebe oft und das macht es auch gut und schnell. Zudem lernt das Getriebe mehr vom Fahrer als das ZF 8HP. Daher hast du die Gewohnheiten anderer Fahrer zu spüren bekommen.
Das die 4 Zylinder von Mercedes sehr rau laufen stimmt allerdings. Dafür haben sie mehr Druck als ein N47.
Hifi-System: benötigt wie auch im BMW etwas Zeit zum Einstellen.
Vieles ist mit Sicherheit Gewohnheit, aber unsportlich ist die C Klasse jedenfalls nicht.
Schau Dir mal den C350 CDI an, einen besseren 6 Zylinder findest du in der Leistungsklasse nicht. Der Spritverbrauch liegt ohne Anstrengungen bei 5,x L/100km. Da willst du kein 4 Zylinder mehr haben.
Was würde diese Aufhebung denn bringen? Mit 184PS schafft das Auto einfach keine 250km/h.
Das ist aber traurig für die Werkstatt.
Gerne, kein Problem.
Grüße und nun wieder gute Fahrt.
Der M57 hat gerne mal ein Problem mit kaputten Thermostaten.
Einfach drauf achten, ob der Motor recht zügig auf Betriebstemperatur kommt.
Grüße
Ich denke du hast die falsche Sicherung geprüft. Sicherung F88 ist für den Gebläsemotor der Heizungs- u. Kilimaanlage.
Der Elektrolüfter für die Motorkühlung hat die Sicherung F92 und das Relais hat die Sicherung F28.
F92: 50A bzw. 60A je nachdem, wie stark der Elektrolüfter ist.
F28: 5A
Bitte überprüfe diese Sicherungen. Ansonsten bitte die oben genannten Schritte ausführen.
Und Mischbereifung weil's cooler aussieht.
Und sich besser fährt
Vielen Dank für die VIN.
Also, bei deinem Auto ist zwischen dem Lüfter noch ein Relais, welches den Lüfter abschalten kann, wenn die Batterie schwach ist.
Am Lüfter selbst liegt Plus, Masse/Minus und ein digitales Signal vom DME an. Allein mit Plus und Minus dreht sich der Lüfter nicht.
Du müsstest am Stecker für den Lüfter bei den dicken Leitungen (6qmm) die Bordnetzspannung messen können. Welche Frequenz und welche Amplitude das digitale Signal des DME hat, weiß ich leider nicht.
Vorgehen:
- Spannung am Lüfterstecker bei eingeschalteter Zündung messen
- Wenn du keine Spannung messen kannst, kontrollierst du die Sicherung für das Relais sowie die Sicherung für den Lüfter
- Wenn alle Sicherungen i.O. sind, bitte die Spannung vor und nach dem Abschaltrelais für den Elektrolüfter prüfen. Das Relais befindet sich, soweit mir ersichtlich, links oben im Motorraum neben dem DME.
Viele Grüße