Beiträge von BMW325i_Fan


    Hast alles richtig erkannt. Hab ich erst vor ca. 3 bis 4 Wochen gemacht.


    War selber erstaunt wie leicht und vorallem wie schnell es auch ging.


    Wegen der geringeren Temperaturen hab ich aber meine Schweller vor dem abziehen etwas erwärmt, damit das Platik weicher wird.


    LG
    Christian

    Der aktuelle Dreier hat doch außer kleinen Schwachstellen an der Touring Heckklappe kein Rostproblem. Dem wird irgendwann die mangelnde Verfügbarkeit elektronischer Bauteile den Garaus machen. Heute hast Du noch Lust drauf, in 10 Jahren willst Du bestimmt längst etwas Anderes fahren, so gesehen lohnt sich der teure Aufwand einer gründlichen Mike Sanders Kur nicht und beim Wiederverkauf wird Dir das nicht bezahlt.
    Bei einem Mercedes sieht das z.B. wieder ganz anders aus :D
    Da gehört Korrosion nach 4-5 Jahren schon zum Standard


    Ich sag mal, die Kosten und der Aufwand, die man jetzt betreibt um vor zu sorgen, ist bestimmt weniger bzw. geringer als wie man dann irgendwann mal den Rost da hat.


    Ich bin mir ziemlich sicher das ich meinen so lange fahren werde bis er gar nicht mehr geht bzw. total am **sch ist.


    Mir wurde auf das Material Fertan UBS 220 eine empfehlung gegeben, da es auf wachsbasis ist und dieses nicht austrocknet und spröde oder rissig wird.


    Hat jemand vielleicht mit diesem Material schon gearbeitet?


    LG
    Christian

    Wo kann ich dem Club beitreten? :D


    Ja wie gesagt, meine Hohlräume hab ich schon damit behandelt. Hab ca. 6kg Mike Sanders Fett "verballert". Da sollte eigentlich nichts mehr passieren.


    Der nächste Schritt wäre also der Unterboden.


    Kann ich das Mike Sanders Fett auch über den schon vorhandenen Unterbodenschutz drauf hauen?


    Wie siehts aus im Getriebetunnel? Dort in der nähe verlauft ja auch der Abgasstrang. Ist es dort nicht zu warm für das Mike Sanders Fett?


    LG
    Christian

    Ich will meinen fahren bis er in die ewigen Jagdgründe aufsteigt :thumbsup:


    Ich hab z.B. auch schon die Hohlräume mit Mike Sanders behandelt.


    Zum Unterboden mit Mike Sanders, da sieht man dann ja auch nichts wenn sich das Mike Sanders Fett mit Staub und Dreck zusetzt was darunter passiert?


    Wie lange sollte das dann dort halten?? Muss man dies nach z.B. 5 Jahren wieder erneuern?


    Danke schon mal für eure Tipps ;)


    LG
    Christian

    Servus,


    ihr meint also das es unnötig ist?


    Ich habe mir nämlich überlegt, nächstes Jahr im Frühjahr die ganze Verkleidung da unten weg zu bauen, alles sauber zu machen und dort wo nur das lackierte Blech ist einen Unterbodenschutz auf zu tragen.
    Ich weiß nämlich das bei den älteren da unten nur die "Nähte" mit UBS appliziert worden sind und das es bei den neueren unten Fast alles mit UBS gespritz worden ist.


    Deswegen der Gedanke. Schaden kanns ja eigentlich nicht oder?


    Bin auf eurer Meinungen schon gespannt.


    LG
    Christian