Servus,
bedenken, in der hinsicht wie Walter Tuning arbeitet. Aber was man so ließt wenn man googelt ist eigentlich jeder davon begeistert. Da mein ich werd ich es doch machen lassen
Grüße
Chris
Servus,
bedenken, in der hinsicht wie Walter Tuning arbeitet. Aber was man so ließt wenn man googelt ist eigentlich jeder davon begeistert. Da mein ich werd ich es doch machen lassen
Grüße
Chris
Servus,
ja ich hab mal hier nach gefragt ob das schon jemadn machen hat lassen. Folgender Hintergrund: Ich war anfang der Woche bei Winter persönlich dort (hab nur ca. 20km) und hab mit ihm mal geredet. Der erste Eindruck war schon mal positiv. Er wirkt sehr net und er hat auch ziemlich was zu tun.
Ich bin jetzt sehr stark am überlegen ob ich demnächst meinen 325i von ihm machen lasse, da es im Moment noch ein Angebot gibt, wo man sich 300 € spart.
Jetzt wollt ich mal wissen ob jemand hier aus dem Forum das schon machen hat lassen und Erfahrungberichte liefern kann.
Grüße
Chris
Alles anzeigenHabe eine Nachricht von der Firma Winter Tuning bekommen:
Sehr geehrter Herr ,
nach langer, intensiver und beispielloser Entwicklung haben wir nun
endlich das Geheimnis der Drosselung des 325i E90 mit MSD 80
Direkteinspritzung geknackt inkl. Tuning Vmax u.s.w. kommen wir nun auf
274PS/201KW 1498,- Einführungspreis ist 1198,-
Sollten Sie das Tuning wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung
und kalkulieren Sie ca. 1 Tag dafür ein.
Mit freundl. Grüssen
Was meint ihr??
Servus,
hast du schon was an deinem 325er machen lassen bei Wintertuning?
Grüße
Chris
Also beim Coupe kannst du die Kabel ja einfach oben aus dem Scheinwerfergehäuse raus verlegen und dann den Deckel drauf machen und die Kabel werden dann halt zwischen die Dichtlippe vom Deckel und dem Scheinwerfergehäuse gequetscht. Keine Ahnung wies da beim E90 bzw. E91 ausschaut.
Servus,
könntest du davon eine Foto mal reinstellen wie das bei den QP Scheinwerfern aussieht? Also dort wo dann die Kabeln rausgehen würden. Würde mich mal interessieren, dann könnt ich vergleichen zu meinen.
Grüße
Chris
Beim E90 und E91 musst du aufbocken und kommst nur über den Radkasten drann und beim E92 und E93 machst nur den Deckel oben am Scheinwerfer im Motorraum weg.
Servus,
also ich habe bei meinem E91 die Lampen auch vom Motorraum aus gewechselt. Ich hab da nix aufgebockt und demontiert.
Das ist auf der Beifahrerseite ja überhaupt kein Problem, da ist genug Platz da. Das schwierige wird die Fahrerseite. Die ist verdammt eng und man muss es schon fast blind wechseln. Und man braucht kleine Hände .
Gürße
Chris
Alles anzeigenAlso das mit den Invertern ist so:
Die Generation, die ich besitze, bei dieser kann ich die Inverter gar nicht ausserhalb platzieren, da die Kabel zu kurz sind. Deshalb gab es so eine Aktion, alle die meine Version hatten konnten sie zurückschicken und bekamen die neuen...diese, die ihr jetzt verbaut habt.
Es war eine reine Sicherheitaktion, da es auf irgendwie 1000 Produkte, 5 mit Problemen gab und nur einer von denen 5 hatte wirklich Hitzeprobleme....
Ich habe sie damals nicht zurückgeschickt, da alles besten ausschaut und ich keine Hitzeprobleme hatte/habe...*klopf auf Holz*
Müsst ihr also selber wissen ob ihr den Inverter ausserhalb oder trotzdem nach innen verbauen wollt...
Servus,
wie sollte man das dann realisieren das man den Inverter außerhalb positioniert? Ich meine mit den Kabeln? Soll man da ein Loch in den Deckel bohrer oder wie kann ich mir das vorstellen?
Grüße
Chris
Alles anzeigenmontag lux h 8 bestellt, heute angekommen, sogar OHNE zoll
hab sie auch eingebaut: hammer
an die lux-besitzer:
was meinen die aber mit, dass ich den widerstand außerhalb des headlights aufbewahren soll???
das geht ja wohl schlecht.....
Servus,
ich denk mal das soll heißen das dieser außerhalb des Scheinwerfers sein soll.
Wie hast du des verbaut. Die Sicherung und Widerstand außerhalb oder hast du alles in den Scheinwerfer reingepackt und den Deckel wieder drauf geschraubt?
Wie hast du das? Hast du den Deckel vom Scheinwerfer wieder drauf geschraubt?
Grüße
Chris
es soll ne bmw-lösung kommen
Servus,
weißt du da mehr davon oder hast du Quellen? Würd mich interessieren.
Grüße
Chris
Freut mich dass du sie endlich verbauen konntest
Das mit dem Flackern habe ich nicht geschrieben, da es im Standlichtbetrieb so minimal ist, dass es mir mit blossem Auge gar nicht aufgefallen ist und wenn mir was mit blossem Auge nicht auffält, dann ist es für mich auch in Ordnung.
Mir ist es nur aufgefallen, wenn ich mit der DigiCam Fotoo schiessen wollte. Im Standlichtbetrieb ist das Flackern dort sehr gut zu sehen. Deshalb schiesse ich die Fotos immer mit laufendem Motor
Kannst also beruhigt sein, es ist nicht nur bei dir so, sondern bei allen LUX...aber eben, von blossem Auge absolut nicht sichtbar, ausser wenn man genau genau hinschaut und das von ganz naher Distanz. Und sowieso, Standlicht ist bei mir, wenns hoch kommt, 2 mal di Woche drin oder so
Servus,
ja dann bin ich ja beruhigt das es bei anderen, oder besser gesagt bei dir, auch so ist. Ja wie gesagt es ist ein minimales flackern. Man es kann es aber mit bloßem Auge schon erkennen wenn man ganz nahe dran geht.
Aber wie du auch schon gesagt hast, das Standlicht wird nicht oft benutzt. Bei mir wahrscheinlich genau so wenig wie bei dir. Von daher stört es mich auch nicht wirklich. Mir ist es halt nur aufgefallen wie ich als erst die Beifahrerseite verbaut habe und dann das Standlich eingeschaltet habe, um zu kontrollieren ob die LED funktioniert. Da ist mir gleich das flackern aufgefallen.
Grüße
Chris
Servus,
vielleicht ist es ja den anderen noch nicht aufgefallen. Also wei gesagt es ist s ehr minimal und man muss schon genau hinsehen.
Aber ich würde mich freuen wenn sich hier noch welche melden würden, die auch die LUX H8 verbaut haben ob die die selben Erfahrungen haben wie ich.
Grüße
Chris