Die Feder ändert sich ja nicht durch den Tausch des Dämpfers. Du wirst mir diesen Federn nie mehr Einfederweg bekommen, da die Windungen aufeinander liegen.
So sahen meine H&R-Federn aus - man sieht, dass im Grunde nur eineinhalb Federwindungen Einfederweg vorhanden sind:
DSC05384.jpg
Am E91 habe ich nach drei Monaten H&R-Federn die Eibach Pro-Kit-Federn verbaut. Diese sind vom Federverhalten und der Quälität eine ganz andere Welt, natürlich nicht so tief dann.
Ich habe an zwei Autos das KW-Variante1. Es ist ein sehr ausgewogenes Fahrwerk, auch für den Alltagsbetrieb sehr angenehm. Die Dämpfergehäuse sind mittlerweile aus Edelstahl, was für einen Ganzjahreseinsatz sicher empfehlenwert ist. Es gäbe auch das Street-Comfort, wenn Dein Fokus mehr Richtung Fahrkomfort geht.
Der Vorteil bei einem Gewindefahrwerk liegt in der langen, schmalen Feder, die bis neben den Reifen reicht und somit mehr Restfederweg ermöglicht.