Meinen rechten Arm benutz ich beim Autofahren für nichts anderes 🤣
Und bzgl. manuelles Schalten bei einem Automatik-Getriebe: wozu dann ein "Automatik"-Getriebe?
Meinen rechten Arm benutz ich beim Autofahren für nichts anderes 🤣
Und bzgl. manuelles Schalten bei einem Automatik-Getriebe: wozu dann ein "Automatik"-Getriebe?
Ich find das auch seit mindestens der E36 so schlimm, wenn die Fahrhöhe nach den Radhaus-Ausschnitten beurteilt wird.
Referenz muss immer die Karosserie, sprich Schwellerkante sein.
Eine andere Fahrhöhe verschlechtert nur die Achslastverteilung.
Sag mal drei sinnvolle Punkte(keine persönlichen Befindlichkeiten), was ein Handschalter besser kann als die 8-Gang ZF...ich bin gespannt.
Man muss nicht in irgendwelchen Fahrprogrammen herumdrücken, um das Auto im Leerlauf ausrollen zu lassen, ich kann Vollgas geben, ohne Angst haben zu müssen, dass das Auto drei, vier Gänge zurückschaltet, ich habe vor einer Kehre den richtigen Gang eingelegt und muss nicht erst warten, bis das Getriebe auf meine Gaspedalstellung reagiert, ich muss nicht alle ca. 100.000km 800,- in eine Getriebespülung mit ca. 20l! Öl investieren, ich kann Gänge überspringen, und hab damit auch wesentlich schneller den gewünschten Gang zur Verfügung - und vom direkteren Fahrgefühl darf ich jetzt ja nicht reden.
Ich hab jetzt noch zwei Wochen den 8HP-5er, dann zum Glück wieder meinen guten alten H-Schalt-3er🥰
Ach ja: und wozu hab ich den linken Fuß und den rechten Arm 🤔 ?
Würdest du dich als sportlich oder Komfort orientierten Fahrer bezeichnen?
Sportlich orientiert - aber im Alltag brauche ich durchaus einen Kompromiss, welcher auch mal 1000km am Stück zulässt.
Den Sinn eines Automatik-Getriebes hab ich (leider) nie verstanden.... Allein, wenn ich lese, was das für ein Geschiss macht. Da greif ich doch lieber zu Schalthebel und Kupplung und bestimm selbst, was das Getriebe und die Verbindung zum Motor machen soll!?
Ich muss leider auch hin und wieder das ZF-8-Gang-Automatik-Getriebe fahren - technisch sicher interessant, was möglich ist - aber ein absoluter Fremdkörper und Spaßbremse gerade in einem BMW.
Tschuldigung für den Beitrag
Wer hat denn bei so einer alten Karre noch Teilkasko 😯 ???
Ich hab damals die Eibach-Prokit-Federn eingebaut, Sachs-Dämpfer mit Domlager usw. natürlich gleich mit erneuert - und es seit 165.000 km nicht bereut.
Allrad wäre für mich ein No-Go. Abgesehen von der zusätzlich verbauten, anfälligen Technik schleppst Du den Allrad mit all seinen Nachteilen 364 Tage im Jahr mit...
Der N47 ist ein guter Motor. Meiner hat nun 414.000 km gelaufen, bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern (Handschalter ohne Allrad).
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, lass die Längung der Steuerkette messen und investier die 1.500 - 2.000 Euro. Wenn der Kaufpreis stimmt, hast Du dann wahrscheinlich das ganze Autoleben lang Ruhe.
Ich habe überlegt mir die Stabis von H&R einzubauen. Die könnten vielleicht helfen das Untersteuern zu verringern…
Ich kenn jetzt die H&R-Stabis nicht: Aber für weniger Untersteuern, sprich, mehr Grip an der Vorderachse, brauchst Du auf jeden Fall einen weicheren Stabi.
Hier würde ich mir eher überlegen, an der Hinterachse einen härteren zu montieren.
Bzgl. Reifenverschleiß, sofern die Spur stimmt, wären für eine sportliche Fahrweise sicherlich einstellbare Domlager zu empfehlen.
Habe auch das bescheuerte ProKit als M-Fahrwerk Ersatz gekauft für den Familienkombi. Übertrieben hart, gerade iVm mit 18"... Überlege auch seit Anfang an es raus zu schmeißen weil das für das Kind nicht gut sein kann
Das kann ich so überhaupt nicht unterschreiben.
Ich hab die Eibach-Prokit mit den Sachs-Dämpfern und gekürzten Federwegbegrenzern/Zusatzdämpfern und finde das Fahrwerk für ein Alltagsauto top ausgewogen.
Kurze Querfugen etc. werden hauptsächlich von den Reifen geschluckt - da kann man viel beeinflussen, mit der Entscheidung, welchen Reifen man montiert.