Nur die Federn solltest Du auf jeden Fall vom 335 nehmen.
Beiträge von Viktor77
-
-
Hallo,
bei einem e93 (M-Fahrwerk) wie lange halten die Stoßdämpfer hinten ungefähr.
Klar kann man das nicht pauschal sagen, kommt auf die Kilometerleistung, Alter und vieles mehr an.
Aber gibt es da Erfahrungswerte?
Vor allem kommts auch drauf an, ob die Dämpfer viel Winterdreck ausgesetzt waren und ob die Kolbenstangen, Dämpferkappen regelmäßig saubergemacht wurden. Dort werden die Dämpfer dann meist undicht.
Austretendes Öl ist da natürlich der Indikator, wo man sofort sieht, dass der Dämpfer kaputt ist.
Ansonsten kann man ungefähr zwischen 200.000 und 250.000 km erfahrungsgemäß ansetzen, wo ein Dämpfer meist ersetzt werden muss.
-
Das ist einfach ein Halter für den Kabelbaum 🫢
-
Aus Erfahrung sind die besten die schmalen Febi Koppelstangen.
Alle mit dem großen, runden Kopf hielten bei mir auch nie lange.
-
Dieses Eck ist recht typisch am E90 und meiner war dort auch schon vor Jahren durch.
Mein Lackierer hat das damals mit selbst angefertigten Blechstücken geschweißt. Die Stellen sind ja (noch) zu klein, um den Aufwand mit einem Reparaturblech rechtzufertigen.
-
Der kriegt trotzdem Luft.
Die Disa steuert nur ob über kurzen oder langen Ansaugweg angesaugt wird.
Ich kann nur aus Erfahrung berichten, dass der Motor dann nicht mehr lief, beim Anlassen minimalst zünden konnte für ein paar Umdrehungen.
Erst beim Entfernen der Klappe lief der Motor.
-
Wenn die DISA-Klappe zu ist und nicht mehr aufmacht, kann es sein, dass das Auto nicht mehr läuft, weil es keine Luft bekommt. Hatte ich mal am E60-523i.
Da war die Klappe auch lose vom Stellmotor und ist nur noch gebaumelt.
Zum Bremse entlüften:
Ich würde nochmal alle vier Sättel, angefangen HR, dann HL, VR und VL entlüften. Und immer genügend Bremsflüssigkeit nachfüllen.
-
Ich versteh auch nicht ganz, warum Du eine größere Bremse benötigst?
Ich fahr viele Autos, auch meinen alten M3, Porsche, sowie den 320d - durchaus am Limit, auch mal Rennstrecke, Pass-Straßen. Ich hab noch niiie Probleme mit einer Bremse bekommen.
Bei extremer Belastung immer darauf achten, nicht zu sanft, und damit lang zu bremsen: DAS kann eine Bremse überhitzen.
Eine größere Bremse bringt wie erwähnt höhere Kosten und vor allem mehr ungefedertes Gewicht mit sich - was man schon mit abwägen sollte.
-
Wenn Du eine komplette Achse hast, und nichts am Unterboden über der Achse machen lässt, könnte eine Werkstatt schon mit einem Tag hinkommen.
Jedoch kommen meistens ein paar Überraschungen zum Vorschein, wie Rost, Bremsleitungen, Handbremsseile, evtl gleich Hardyscheibe etc. mitmachen...
Man kommt halt nie mehr so gut ran, wie wenn die Achse raus ist.
Wenn Du dann auch noch die alten Antriebswellen und das Diff übernehmen willst, wird ein Tag schon knapp.
-
Am schnellsten geht es, wenn Du Dir vorab eine komplette Achse besorgst, diese außerhalb des Autos nach Deinen Wünschen herrichtest und sie dann komplett wechselst.
Es wird auch am Unterboden etwas zum Entrosten geben, da sollte das Material gleich parat sein, wenn die alte Achse raus ist.
Ich würde dann auch gut zwei Tage veranschlagen.