Beiträge von roxstar

    Um mal meinen Karren fehlerfrei zu bringen :D


    1. Fehler ist mir klar, Bürsten der Zusatzwasserpumpe, dazu habe ich genug gefunden :)


    Dann: Fehler Ansteuerung E-Lüfter im Speicher - tritt nach Löschen immer irgendwann wieder auf - per I**a an/aus gesteuert funktioniert das Ding aber einwandfrei - wo ansetzen? Relais? Kontakte am Lüfter selber reinigen?


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/34108794os.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/34108798at.jpg]


    Und dann noch der Fehler mit dem FRM, da bin ich total überfragt da auch keine wirklichen Infos dabeistehen. Evtl. irgendwas damit zu tun da ich auf LCI Heckklappe umgerüstet habe mit den entsprechenden Codierungen etc.?


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/34108824pd.jpg]


    Danke!!

    Abend Forum,


    ich muss hier mal ein Thema anschneiden, welches mir immer öfter im Kopf rumschwirrt - Kennfeldoptimierung bzw. "Chiptuning". In Youtube gibt es ja massig Videos der verschiedensten "Tuner" von Vorher/Nachher Prüfstandsläufen, Zeitmessungen usw. bei denen man echt Bock auf sowas bekommt :)


    Ich fahre einen M57D30TÜ2, also den alten 330d im E91. Solche Autos erzielen meist mit Software-only so 280 PS und gut 600Nm. Die Zeiten, gerade Durchzug 100-200 o.ä. verbesseren sich dabei deutlich.


    Habe dazu diverse Fragen: Geh ich zu blauäugig ran? Sieht alles easy aus in den Videos. Wie gesagt hätte ich wenn dann den Plan, nur die Software machen zu lassen, Hardware soll unangetastet bleiben.


    Dann: Sind die 6-Gang Schaltgetriebe für diese Drehmomente ausgelegt? Die Automaten scheinen mit 600, 650 Nm ja kein Problem zu haben offenbar.


    Und dann vor allem: Ich habe knapp 220tkm am Tacho, macht es bei diesen Laufleistungen überhaupt noch "Sinn"? Klar, die 3l Maschinen sind ansich wohl absolut standfest aber sind halt schon ein paar km die er gelaufen hat.


    Motor ansich ist absolut gesund, Kupplung und ZMS sind etwa 140tkm alt also schonmal neu gekommen (wenn auch schon etwas her), DPF hat 180tkm Guthaben (auch schonmal gemacht worden), Ölwechsel alle 15tkm etc. Lader ist aber meines Wissens noch der erste.


    Soll halt alles so gesund bleiben wie es ist, daher die Vorsicht :)


    Und zum Schluss, falls ich es tasächlich mache: Wer hat eine gut Anlaufstelle in Süddeutschland für mich? Idealerweise Raum Regensburg.


    Danke euch!

    Abend Leute, habe Probleme dabei, mit In*a uf die Steuergeräte von N47 320d und N57 330d (Bj. jeweils 2011) von Kollegen zugreifen zu können. Er stellt keine Verbindung mit den Motorsteuergeräten her, möglicherweise fehlen die Daten dazu.


    Habe Ed*abas 7.3.0 und In*a 5.0.2 und auch 5.0.6 zur Verfügung, beides funktioniert nicht. Kann mir hier jemand weiterhelfen oder haut das mit den genannten Programmen garnicht hin? Bei den bisherigen M47TÜ und M57TÜ2 war nie ein solches Problem da. Fehlerspeicherlesen und Löschen funktioniert ohne Probleme aber weitergehende Diagnose ist nicht möglich.


    Danke!

    Danke erstmal.


    Ja, wie angesprochen wundert es mich auch. Meine Endrohre vom M57 sind auch blitzeblank.


    Genau das Thema mit aufgelöstem DPF haben wir auch im Kopf. Glaube um das auszuschließen müssen wir ihn einfach mal abmontieren. Dann weitersehen.


    Wie gesagt hätten wir längst alle Werte während der Fahrt ausgelesen aber ich komm nicht mit der DDE zusammen. Das erste Mal dass sowas auftritt und ich hab schon mehrere BMWs gemacht. Waren aber immer E46 oder E9x VFL. Software sollte aber eigentlich auch N57 fähig sein, auswählen kann ich die passende DDE ja, nur die Verbindung hält er nicht aufrecht sondern bricht nach kurzer Zeit ab..

    Im Gegenteil, war ein Firmenleasingfahrzeug und auf der AB Zuhause.


    Endrohre sind rußig, genau. Wenn ich da meinen ollen M57 mit 215tkm anschaue, da kannst du draus essen.


    Verfügbar habe ich I*pa und Konsorten, allerdings hab ich Probleme mich mit der DDE 7.3 zu verbinden, das funktioniert nicht, gibt immer Fehlermeldungen. Kenn sowas von meinem M47, M57 und N52 nicht, da gab es noch keine Probleme. Ediabas 7.3 (glaub ich) und I*pa 5.0.3 (?) Kann nur FS lesen und der ist leer.


    Reinigung der ASB wurde mit Walnussgranulat vom BMW Händler gemacht also durchaus professional. Habe auch schon an die Anbauteile gedacht, dass evtl. nur rein die ASB gemacht wurde und sonst nichts. Wäre halt schon madig vom Händler :)

    Versuch mich einfach mal hier ranzuhängen.
    Geht um den N57 330d vom Kollegen. Absoluter Serienzustand.
    Hat glaub ich so 130t gelaufen und war vor kurzem beim Händler zwecks Ansaugbrücke reinigen (das alte Thema mit schleichendem Leistungsverlust). Danach war ein paar Wochen alles gut und er lief wieder ordentlich.
    Nun hat er das Problem dass er oben raus wieder lahm wird, Vmax vllt. noch so 220. Auch rußt er leicht bei flotterer Autobahnfahrt (Endrohre auch etwas schmierig).
    Es fühlt sich irgendwie an also könnte er die Abgase nicht rausbringen.
    Fehlerspeicher: kein Eintrag! Er legt nichts ab.
    Äußert sich so ein voller DPF? Oder etwa ein zerfallener DPF? Oder ganz was andres?

    Danke, vllt. komm ich die Tage noch zu besseren Bildern.


    Komfort aktuell absolut okay. Definitiv weicher als mit dem alten (zugegeben bereits recht verschleißten) Original-Sportfahrwerk. Es ist allerdings gut zu erkennen dass der Federweg geringer ist d.h. er federt ein gutes Stück weit richtig schön angenehm und geht dann logischerweise bereits früher als vorher "auf Block". Damit kann ich aber absolut leben.


    Steht für mich als Alltags- und auch Familienauto ideal in den Kästen.


    Maß Radmitte zu Kotflügelkante ist ca. 320mm vorne und 325mm hinten.


    Genau so war es auch gewünscht :)


    Fahre vorne M Domlager (keine xDrive oder Z4) und habe die vorhandenen 5mm Spacer (haben wohl manche VFL, manche nicht) entfernt.