Beiträge von roxstar

    Habe schon seit Kauf ein ähnliches Problem bei meinem E91. Habe v.a. wenn es richtig warm im Auto ist oder die Anlage länger/lauter gelaufen ist ein Knacksen im Signal. Egal ob Radio, CD etc. Kommt irgendwo aus der Fahrertür, habe beide Lautsprecher (Hoch- und Tieftöner) bereits erneuert - ohne Erfolg. Handelt sich um ein Hifi Prof. System. Tippe daher auch auf das "Radiogerät" im Kofferraum, Verstärker o.ä. Jemand dazu Ideen?

    Werde ebenfalls diese Woche die Str.T ordern. Erfahrungen lesen sich ja blendend und der Preis ist eh heiß. Nach 210tkm wird es auch Mal Zeit glaub ich :D Dazu kommen Vogtland 40/25 Federn. Der E90 330i von Tommy auf Seite 5/6 oder so sieht perfekt aus. Da ich mit meinem 330d E91 recht schwer bin ist es wohl ratsam vorne nur die Standard Domlager statt Z4 oder xDrive zu nehmen oder? Es ist von M Domlagern zu lesen - ist das wieder was andres als Standard?

    Stellt sich nur die Frage, wie der steht, wenn der jetzt mit den M Domlagern vorne und hinten gleich hoch ist, wirst du mit den Standarddomlagern einen hängearsch bekommen, dann besser die Z4 oder Xdrive Domlager, dann kommt der vorne etwas tiefer, sieht dann besser aus. Also ich hab das Vogtland Fahrwerk 40/25 (laut Hersteller) drin, tatsächlich ist es aber 60/40 so um den Dreh, mit den xdrive Domlagern kam ich auf ca. 73mm vorne, das fand ich schon zu tief, da die Räder schon oben am radkasten innen am schleifen waren beim einfedern, hab die dann vor ein paar Wochen durch die Standards ersetzt und er ist jetzt wieder etwas höher und es schleift nix mehr.


    Das macht mir gerade etwas Angst. Wollte demnächst evtl. die Vogtland 40/25 Federn bei meinem 330d mit Standard-Domlagern nehmen um nicht wie bei den H&R so arg tief zu fallen biggrin.png Hmm..

    Ein sehr sportlicher Fahrer bin ich ohnehin nicht, das sollte nicht das Problem sein. Vernünftig fahrbar sollte es natürlich trotzdem sein, das ist klar, auch wenn es kein großes Kurvengewetze damit geben wird. Bei meinem E46 Touring hatte ich Koni Str.T hinten und Sachs vorne verbaut mit samt Sportline Federn und das war absolut in Ordnung. Nichts berühmtes, klar, aber für den Verwendungszweck ausreichend. Bin unschlüssig :D Aber vielen vielen Dank für deinen Input! Mit neuen Lagern, Kopplstangen etc. komme ich bei nem ST X halt auch gleich mal in Richtung vierstelliger Betrag, das möchte ich eigentlich aktuell nicht investieren. Muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

    Danke für die ausführliche Antwort! Die Sache ist das ich eigentlich nicht tiefer als nochmal so 2cm als jetzt mit Serie M kann/möchte um noch uneingeschränkt alltagstauglich zu bleiben. Daher fällt mir noch ein 35/20 H&R Federn zu verbauen. Die können dann von mir aus nochmal ein paar mm fallen und alles ist noch im Soll. Bin mit dem Fahrverhalten aktuell ganz zufrieden (hintere Dämpfer hab ich samt Anbauteilen letztes Jahr durch neue Sachs M Teile ersetzt, die würd ich dann drin lassen), würde nur gerne nochmal etwas runter um satter in den Kästen zu stehen. Vielleicht verbau ich dazu vorne nen Satz neuer Koni Str.t und nehme dazu wie gesagt die H&R Federn. Laut Google Bildersuche könnte das optisch genau da hinkommen wo ich hin möchte und ich spar mir einiges an Kohle. Meinungen dazu? Danke und Gruß!

    Nabend zusammen,


    Hab ich was auf den Augen oder gibt es die Eibach Sportline Federn bzw. das Bilstein B12 Sportline Set tatsächlich nicht für meinen VFL 330d E91? Pro Kit ist mir zu hoch, da kann ich auch das jetzige M Fahrwerk behalten.


    Und: Welche Dämpfer nimmt man für Tieferlegungen um die 40, 50mm? Bilstein B6? B8?


    Muss ansonsten auf H&R Federn oder gleich ein AP Gewinde o.ä. zurückgreifen.


    Danke!