Edit, da erledigt: Es waren noch 1, 2 Punkte in Sachen CC bzw. Kalt/Warmabfrage der Blinker aktiv - nachdem ich alles auf nicht_aktiv hatte war alles in Ordnung und das schnelle Blinken vorbei
Schönen Sonntag!
Edit, da erledigt: Es waren noch 1, 2 Punkte in Sachen CC bzw. Kalt/Warmabfrage der Blinker aktiv - nachdem ich alles auf nicht_aktiv hatte war alles in Ordnung und das schnelle Blinken vorbei
Schönen Sonntag!
Gestern noch darüber gestolpert: https://www.motor-talk.de/foru…fnen-t3232399.html?page=1 Gibt angeblich diese Notentrieglung - werd ich mir heute mal ansehen
Da ist natürlich die Profilösung, nicht schlecht
Anderes Problem: Habe eine komplette Heckklappe vom Touring hier die im Ganzen vom Auto demontiert wurde d.h. Kabelbäume oben abgeschnitten etc. Die Heckscheibe, die natürlich geschlossen ist, möchte ich demontieren - wie geh ich vor um das Ding zu öffnen? Sämtliche Verkleidungen etc. sind weg, wie bewege ich den Schalter des Scheibenschließmechanismus dazu zu öffnen? Der Stecker hat 4 Kabel (siehe Bild unten), was muss ich wo draufgeben (12V, Masse) damit sie aufgeht? Oder ganz anders und es gibt evtl. eine Notentriegelung oder sowas? Danke!
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32631773ac.jpg]
Solange ich das nicht jeden Monat während des Winters erneuern muss wäre ich schon zufrieden Danke euch.
Habe im Sommer ja eh keine drauf dank M220 aber mit den M193 im Winter sieht es natürlich an der HA deutlich besser aus wenn etwas verbreitert. Werde es mit nochmal saubermachen und schleifen plus Fett versuchen.
Hallo zusammen! Hat jemand effektive, vorbeugende Tipps gegen festgefressene Spurplatten? Musste meine H&R Platten nach dem vergangenen Winter mit etwas Gewalt demontieren obwohl ich sie im Oktober säuberlichst mit etwas WD40 montiert und voher alles am Auto und an den Platten penibel entgratet etc. habe, gingen rauf wie Butter. Vllt. innen nochmal besser ausschleifen und etwas Fett verwenden? Keinen Bock dasselbe nach dem kommenden Winter wieder zu erleben, da lass ich sie lieber weg
Letztes Jahr nach Fahrzeugkauf die Bremsscheiben an der Hinterachse samt Belägen getauscht (Brembo) da das Auto beim Bremsen aufgrund Unwucht der Scheibe(n) deutlich gedröhnt hat - danach war Ruhe. Nun, 1 Jahr und etwa 20.000km später das Gleiche wieder.. Das leidige Themen Bremsunwucht geht nach dem E46 (da aber an der VA) nun also in die nächste Runde Jmd. ähnliche Probleme und vor allem - was kauf ich jetzt? ATE? Zimmermann? Textar?
Naja, ganz Unrecht hast du ja nicht Die neueren Programme für die F-Modelle sind mir halt noch total fremd.
Hab aber bereits etliches mit besagten älteren Programmen codiert und gesteuert/gelesen, da gab es nie ein Problem.
Mir ging es vornehmlich um den Begriff in Klammern mit den vielen Sternchen, welchen ich nicht entschlüsseln konnte
Danke trotzdem, ich halte mich nun zurück hier im Thread
Das heisst was genau? Bitte in I*pa bzw. N*S Exp. "Sprache" sprechen da ich nur das kenne