Puh, Danke für alle Tipps aber so richtig helfen tuts mir leider nicht. Perfekt wären halt Bilder vom Conti und FK453 in 255/30 auf ner 9,5er Felge um es direkt zu sehen - jmd. Bilder da?
Beiträge von roxstar
-
-
2007er 325i Schalter ohne Start/Stop - Batterie AGM 80AH verbaut, bringt nach 1 Min. Radio etc. ohne laufenden Motor "Batterie sehr schwach" - auch ein Laden hat das nicht geändert. Startet zwar noch gut der Wagen aber denke die Batterie ist fällig (Original BMW daher evtl. noch die Erste, Auto hat mein Dad erst letzte Woche gekauft). Jetzt die Frage: 80Ah oder doch gleich 90/95 Ah? Wieder AGM nötig oder ist ne normale Batterie auch ausreichend? Preislich ist da ja echt enorm was dazwischen. Codieren/Anlernen ist klar, geht jetzt nur um die "Hardware" ansich. Danke!
-
Achso: Und wenn dann gleich den Sport Contact 6, richtig - oder ist der 5er schmaler?
-
Der Hankook ist auch schmal, aber der Conti ist immernoch schmaler.
Aber mal ehrlich, wenn ich eine 19" Felge fahr, brauch ich nich anfangen mit... "der Reifen ist mir zu teuer"! Dann hat man sich das ganze nicht gut genug überlegt.
Ich roll das Thema nochmal kurz auf: Ist der Conti denn auch schmaler als der Falken? Dann order ich vllt. doch einfach mal einen Satz Contis, der Preis ist eh nicht so arg unterschiedlich seh ich grade
-
Danke! Morgen mal testen
-
In welchem Steuergerät? Ganz normal über die bekannte Art mit NCS?
-
Habe heute sogar 2 kurze Fragen:
1) Wie aktiviere ich die dauerhafte digitale Geschwindigkeitsanzeige im Bordcomputer?
2) Wird eine Bescheinigung vom BMW Kundenservice über ein originales Rad an einem anderen Fahrzeug zur Eintragung per Einzelabnahme immer direkt auf die Fahrgestellnummer und den Halter erstellt?
Wenn nein: Hat jmd. für einen Vorfacelift 330d Touring eine solche Bescheinigung für einen M220 Felgensatz? -
Es ist nicht so dass ich jeden Euro umdrehen muss oder noch keine Top Reifenhersteller gefahren wäre
Der "Performance-Unterschied" ist einfach nicht (genug) spürbar für mich. Ich rede nicht vom Stammtischgerede sondern von der persönlichen Erfahrung mit diversen Fahrzeugen und Reifen von Conti, Dunlop, Pirelli, Nexen, Nankang, Kumho, Falken etc.
Nankang nie wieder, Falken, Kumho und Nexen jederzeit - Dunlop schwer enttäuscht gewesen, Conti natürlich immer eine Empfehlung.
-
Die altbekannte Frage: Welcher 255/30/19 auf 9,5" um möglichst schmal zu kommen. Habe viel mit der Suchfunktion gearbeitet und gelsesen dass der Conti schmal ist - mir allerdings zu teuer. Ähnlich schmal der Falken (FK453?), habe den daher im Auge. Frage jetzt: Ist ein ähnlich teurer/günstiger Kumho (KU39?) oder Hankook (S1Evo2?) noch schmaler? Danke!
-
Nach eingehendem Bildervergleich seh ich es genauso, die VMR sieht extrem ähnlich aus, der Rest nicht wirklich..
Aber am E91 Vorfacelift ist die hintere CSL Felge perfekt bemaßt wenn ich das richtig recherchiert habe. Mit schmalem 255/30 ohne Arbeiten satt im Radhaus. Vorne sind eben dicke Platten notwendig, vor allem bei der 8.0x19 ET47. Das nervt.
Deswegen die Überlegung zur VMR oder evtl. auch M225. Kann mir eigentlich die M220 mittlerweilen auch sehr gut vorstellen, sind vor allem massig zu finden und Recht günstig. Wird halt ziemlich eng hinten das ist klar. Aktuell fahre ich 8.5x18 ET17 (durch Platten) und das geht sich locker aus.