Habe bei mir 5 von 6 Glühkerzen mit Fehlerzusatz "Ansteuerung" (und bei jeder Kerze im 1. wie auch 2. Umweltsatz die exakt selbe KM Angabe) im Speicher stehen - habe allerdings keine Probleme sonst. Habe jetzt erfahren dass die Regeneration mit Kerzen im FS nicht vorgenommen wird, ist das in jedem Fall so? Der FS ist sonst leer, keine Einträge die damit was zu tun haben. Auto gekauft vor 5tkm, Fehler waren sicher auch da schon vorhanden. Denke mir nun dass der DPF seitdem einen Fehler hätte bringen müssen falls seit vielen tausend km nicht regeneriert oder lieg ich da falsch? DPF laut Idrive bzw. Bordcomputer: 200.000km. Weiterer Gedankenansatz? Natürlich kann es sein dass bei 195tkm gleichzeitig 5 Stück defekt sind aber kann das auch auf ein defektes Glühkerzensteuergerät hindeuten oder nennt sich der Fehler dann anders? Werde mich nun mal einlesen müssen wie ich mit INPA etc. den Status des DPF auslesen kann bzw. den Status der Regeneration. Danke!
Beiträge von roxstar
-
-
Hab sie extra (auch) hier gepostet da es ja immer wieder (wie von mir) Fragen gibt wie welcher Reifen auf welcher Felge aussieht, sich zieht etc.
Bilder sind verkleinert und jetzt im Bilderthread zu sehen
-
Nun die Bilder dazu, Sport Contact 6 in 225/35 auf 8,5x19 ET29 und in 255/30 auf 9,5x19 ET23:
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riigpwiw/bild8.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riigpwii/bild7.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riigpwil/bild6.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riigpwia/bild5.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riigpwir/bild4.jpg]
-
Nichts wirklich Neues, gibt ja viele die bereits mit der Kombi unterwegs sind
Fahrzeug: E91 330D VFL
Felge: BMW Styling M220
Größe: 8,5x19 ET 29 VA, 9,5x19 ET23 HA
Reifen: Conti Sport Contact 6 - 225/35 VA, 255/30 HA
Fahrwerk: noch serienmäßige sportliche Fahrwerksabstimmung (M-Paket)
Spurverbreiterung: Keine
Keine Karosseriearebeiten
Eintragung folgt kommende Woche (sollte kein Problem sein, es ist noch genug Luft, wenn auch recht knapp).
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riircdpr/bild14_2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riircdiw/bild13_2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riircdii/bild9_2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riircdil/bild8_2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/riircdia/bild6_2.jpg]
-
Ja, hinten deutlich weniger als vorne laut der Freigabe, deswegen wunder ich mich ja. Vllt. einfach ein Fehler
Nehme jetzt einfach mal Türe + 0,2
-
Will morgen den Träger des Zuziehgriffes der Beifahrerseite wechseln.
"Anleitung"/Bericht darüber hab ich gefunden: https://www.motor-talk.de/foru…ff-wechseln-t5974665.html
Gibts ne Alternative zu diesem Aufschmelzen? Einkleben dieser Kunststoffzapfen evtl.? Jmd. Erfahrungen? Danke.
-
Achso, ganz vergessen:
330d Touring mit 225/35 auf 8,5x19 und 255/30 auf 9,5x19, jeweils Conti Sport Contact 6 - welche Reifendrücke wählen? Für den Alltagsgebrauch mit täglich 50km Autobahn bei max. 150 km/h und etwas Überland/Stadt. Am Aufkleber hinter der Tür (B-Säule) sind 2,6 und 3,0 bar genannt. Conti rät in der Reifenfreigabe zu vorne 3,3 und hinten 2,4 bar (??)
Danke
-
Um zu meinem "Fall" mal das Ergebnis zu nennen: Hab meine M220 nun (doch) mit einem Satz Sport Contact 6 in 225/35 und 255/30 bereift. Da keine 100km gefahren kann ich zum Fahrverhalten kaum was sagen: Lenkt nach erstem Empfinden sehr gut ein und sieht auch super aus, sollte genug Luft lassen zur Eintragung, auch wenn es natürlich trotzdem knapp ist (3l E91 VFL)
Bilder folgen!
-
Möglichst hohe Freigängigkeit ist bei mir ja notwendig, daher der ganze Terz mit Reifen suchen, bin immer noch nicht schlüssig
-
Wunderbar, perfekte Bilder. Sieht super aber zumindest nicht arg gezogen aus oder täuscht das trotzdem noch?