Beiträge von ikkeRR

    Zur Formel: Viele Deiner Fragen hab ich in dem Thread bereits beantwortet.


    Gilt für E90. Kann sicher für ähnliche Autos (A4, C-Klasse) auch verwendet werden.
    Reifen beeinflussen die Aerodynamik und die "Innere Reibung"
    Aerodynamik ist mit cw berücksichtigt.


    Die ganzen Konstanten? cw kommt aus dem Windkanal. A aus dem Konstruktionsbüro von BMW. rho ist das Gewicht von 1 m³ Luft hier bei uns auf der Erde auf Höhe des Meeresspiegels. K ist ein Korrekturfaktor, der vieles auffängt, was autospezifisch ist.


    Probier die Formel einfach mal aus.

    Es ging schon einige Male um den Zusammenhang zwischen Motorleistung (P in PS) und der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit (v in km/h).


    hier eine Formel für den E90, die allerdings für "ähnliche" Autos auch funktioniert:


    P = K * rho/2 * cw * A * v³


    mit rho (bei 20 Grad und auf Meeresniveau) = 1,2 kg/m³
    und cw = 0,28
    und A = 2,11 m²


    K ist eine Konstante und berücksichtigt die "Innere Reibung": K = 1,45


    Viel Spaß beim Rechnen!


    zu 1.) Es gibt Formeln dafür. Die 306 PS müßten mathematisch für 273 km/h reichen. Die Erfahrung zeigt, dass die Formel, die ich schon seit Jahren verwende, sehr gut hinkommt.
    zu 2.) Der 335i wird bei Tacho 260 abgeregelt. Das sind bei 18 Zoll-Rädern der Seriengrößen mit verschiedenen Reifen ca. 245 bis 246 km/h. BMW sagt, 238 km/h sei ausreichend...
    zu 3.) Das Fahrwerk MEINES E90 ist sentationell gut. Es gibt aber einige, die Spurrillen-Empfindlichkeit beklagen. Das Fahrwerk des E9x ist wohl sehr sensibel und muß 100prozentig richtig eingestellt sein. Wenn Du nicht zufrieden bist, kümmere Dich drum! Es geht dann auf jeden Fall deutlich besser! Eine Vmax-Anhebung ist nicht ganz so einfach. Die Motorelektronik bemerkt jede Veränderung. Bei Leasing-Autos machts sowieso keinen Sinn. Ansonsten ist es mit Risiko verbunden (Verlust der Gewährleistung), aber vom Speed her macht es natürlich Sinn! Und der Tacho müßte dann wohl so 290 anzeigen! Ist sicher geil!
    zu 4.) Meiner ist abgeregelt. Läuft bis zur Abregelung einfach nur klasse. Schneller kann ich leider nicht.

    Zitat

    Original von e90alpinweiss
    Ich glaub das ein teil von euch vom tachowert redet und der andere von dem tatsächlichen wert.


    Dann geht es also nicht um Motorleistung und zugehöriger vmax, sondern um ulkige Tachos! Das wußte ich nicht. Sorry.


    Da kann ich auch was zu beitragen:
    Beim Käfer gab es in den 60er Jahren den Übergang von 6V auf 12V-Elektrik. Die Tachos der 12V-Versionen zeigten die vmax der 34 PS-Version (115 km/h) ziemlich genau an: 120 km/h.
    Die 6V-Tachos schafften 140 km/h!

    Zitat

    Original von Andi330i
    Hi des kann man doch so nicht sagen. Ich bin auch schon autos gefahren die hatten unter 300 Ps und sind 300km/h gelaufen.


    Entschuldige, aber ich glaube, dass man das doch so sagen kann. Ein E90 braucht 400 PS, um die 300 km/h zu knacken. 300 km/h ist übrigens echt ne Nummer!


    Hintergrund ist die Physik. Und da braucht man nun mal ne Menge Leistung für eine hohe Geschwindigkeit.
    Vereinfacht gesagt: Um die Geschwindigkeit zu verdoppeln, braucht man 8 Mal soviel Leistung, weil die Geschwindigkeit in der dritten Potenz in die Leistungsberechnung eingeht.


    Ungefähr so:
    ~ 20 PS sind nötig für 100 km/h
    ~ 120 PS für 200 km/h
    ~ 235 PS für 250 km/h
    ~ 400 PS für 300 km/h
    ~ 1000 PS für 400 km/h

    Zitat

    Original von Ingo911
    Aber Deine Aussage, man muss über 300 PS haben, um 275 Vmax zu erreichen muss ich widerlegen.
    Mein Porsche 993 (272 PS) fuhr das locker,....................leider platt gefahren ;(


    Dann war er vielleicht zu schnell für diese Welt.


    Meine Aussage bezog sich im wesentlichen auf den E90.


    Aber auch die aktuellen Porsche-Modelle halten sich an die Physik: der Cayman S z.B. läuft mit 295 PS gerade die 275 km/h.
    Der Carrera ist mit 325 PS mit 285 km/h angegeben.


    Der E90 ist/wäre bei gleicher Leistung ca. 5 km/h langsamer als die genannten Porsche-Modelle. Liegt am Luftwiderstandsbeiwert und der Querschnittsfläche.

    Ich glaube nicht daran. Die einzige Veränderung, die Leistung bringt, ist das Ausschöpfen der Klopffestigkeit von 100 Oktan-Sprit.


    Wenn Du es probieren willst, denke an folgendes:
    1. Eintragung kostet zusätzlich 150 Euro.
    2. Garantie kostet zusätzlich 215 Euro.
    3. Prüfstandsmessungen machen nur Sinn, wenn Du VORHER/NACHHER auf dem gleichen Prüfstand mit den gleichen Parametern durchführen läßt. Lediglich der Vergleich ist aussagekräftig.


    Alles zuammen wirst Du 2000 Euro bezahlen, um dann festzustellen, dass es nur 9 PS sind, die Dein Auto gewonnen hat. Außerdem hast Du dann den Ärger mit dem Tuner.


    Um Dich auf den Ärger mit dem Tuner vorzubereiten, folgende Tipps:
    - Kläre vorher mit ihm, welche Prüfstände von ihm akzeptiert werden.
    - Führe den Nachweis, dass Du lange genug VOR dem VORHER-Test 100 Oktan getankt hast. Hebe die Quittungen auf, sorge für Zeugen.
    - Sorge dafür, dass Du alle Original-Ausdrucke, Namen des Bedieners und Zeugen bei den beiden Prüfstand-Tests bekommst.


    Ich schätze: Wenn Du dem Tuner vorher erzählst, wie professionell Du den Nachweis der Leistungssteigerung führen willst/wirst, relativiert der sowieso seine Zusagen, und verwässert alles so, dass Du hinterher mit den 9 zusätzlichen PS leben mußt, ohne was machen zu können...


    Und noch mal: Für die angegebenen 275 km/h brauchst Du mehr als 300 PS - oder Du suchst Dir ein steiles Gefälle...

    Veränderungen am Steuergerät, also Software-Veränderungen.


    An welchen Parametern kann man da drehen?


    Beim Turbo gehts um den Ladedruck, der natürlich deutliche Auswirkungen auf die Leistung hat.


    Aber beim Sauger?
    - Einspritzmenge und -zeitpunkt ?
    - Zündzeitpunkt


    Alles läuft darauf hinaus, höhere Spritqualitäten auszunutzen, also ein bischen früher zu zünden.


    10 PS höchstens, und dann immer schön 100 Oktan tanken.
    Dann läuft er vielleicht 260.
    Wenn es 20 PS wären, könnte er 265 laufen.
    Für 275 km/h bräuchte man mehr als 300 PS.


    Konzentriere Dich auf den 300 km/h-Tacho. Der bringt noch was optisch.


    Also vor 1 Woche hat er angezeigt, dass er im Juni bei ca. 27 tkm den Service möchte. Das war für mich i.O.


    Jetzt sagt er plötzlich, dass er erst im Juni nächsten Jahres bei ca. 41 tkm den Service erwartet...


    Diese plötzliche Sinneswandlung ist doch nicht normal, oder? Außerdem halte ich den 1. Ölwechsel bei 41 tkm für zu spät!