Beiträge von ikkeRR

    Wo ist eigentlich das Problem?


    Jeder Käufer hat das Recht, sich und sein Geld bei jedem Autokauf neu zu verdingen.
    Außendesign, Innendesign, Technik, Marken-Image... alles Kriterien, die jeder für sich bewerten darf und muss.


    Ist doch toll.


    Jeder darf die Kriterien für sich selbst bewerten - allerdings darf niemand seine Kriterien den anderen Autokäufern aufdrücken wollen.

    Zitat

    Original von gnom2
    Sollte es probleme geben... orginal Softe drüber und gut.


    Falls (wohlgemerkt: falls) es zu kritischen Gewährleistungs- oder Kulanzfällen kommt, wird BMW Dir immer alle Veränderungen nachweisen können!


    Zitat

    Original von gnom2
    von wegen Garantie....
    ohne Vitamin B haste eh immer die A-Karte also was soll s


    Das ist so völlig ok! Hab ich früher genauso gesehen. No risk no fun.
    Ich möchte nur, dass sich jeder über mögliche Konsequenzen bewußt ist.


    Ich sehe es heute nicht mehr so locker - dabei gehts mir nicht um den Verlust von Gewährleistungsansprüchen, sondern eher um den Verlust der Zulassung und der Versicherung. Die daraus resultierenden Ansprüche/Forderungen können das ganze Leben verändern.

    Zitat

    Original von gnom2
    irgendwie scheine ich furchtbar Diesel verwöhnt zu sein.


    Das der turbogeladene Diesel eine andere Motorencharakteristik hat als der Benziner-Sauger sollte sich doch rumgesprochen haben.


    Wenn Du den 325xi drehst, fährst Du Kreise um den VW-Trecker.

    Zitat

    Original von BMW-POWER
    Und wer übernimmt die Garantie?


    Niemand.


    Auch ohne Chiptuning gibt BMW keine Garantie - nur die gesetzliche Gewährleistung.


    Und die verlierst Du beim Chippen, dafür bekommst Du die gesetzliche Gewährleistung des Chiptuners - allerdings nur für die bei ihm gekauften Teile.


    Alles andere nennt man Glück oder Kulanz. Es sei denn, man kauft eine separate Garantie - da aber bitte ganz genau das Kleingedruckte lesen.

    Zitat

    Original von stoffi1a
    Achtung: Es dürfen nur Fahrzeuge mit RFT-Reifen ausgestattet werden, die über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügen.


    Das hätte zur Folge das 225/225 nur auf BMW gefahren werden dürfte und dies würde den Kundenkreis erheblich einschränken.


    Ein Reifenkontrollsystem haben viele - ist ja nur ein Stück Software.



    Und Jokers Frage:
    "Fährt eigentlich auch noch eine andere Automobilmarke mit solchen Dingern rum, oder ist BMW die einzige???"


    RFT verwendet nur BMW.

    Zitat

    Original von crazy_lemon
    Für mich erkläre ich den heutigen Tag als Feiertag. ...
    mein kollege in der werkstatt fährt einen V R32.


    Dann wünsche ich Dir einen schönen Tag. Ich kann mir Deine Freude sehr gut vorstellen!


    Ich hatte vorher einen Golf V .:R32 mit DSG. Im Prinzip ein ganz tolles Auto. In Kombination von 4-Rad und dem sensationellen DSG entsteht ein Antritt, der seinesgleichen sucht. Aus dem Stand heraus beschleunigt der .:R32 dermaßen vehement, dass er auch stärkere Autos verblüfft.
    Außerdem ist der optische und akkustische Auftritt top!
    Das Fahrverhalten und die Bremsen sind erstklassig!


    ABER: Der Motor des 335i spielt in einer anderen Liga. Vorteile des R6-Motors von BMW gegenüber dem VR6 im Golf:
    - souveräne Leistungsentfaltung: in allen Lagen Kraft ohne Ende.
    - Oberhalb von 220 km/h "verhungert" der .:R32; der 335i rennt im 5. und 6. Gang in den Begrenzer!
    - hohes Drehmoment ab niedrigsten Drehzahlen
    - Drehvermögen: frei und unverkrampft bis 7 tU.
    - nicht so durstig: der .:R32 säuft, wenn man ihn tritt!
    - Versicherung und Steuern liegen beim BMW niedriger

    Zitat

    Original von crazy_lemon
    Günter,du meinst den schlauch auch ordentlich verschliesen.mach ich sowieso!werde ihn auch dan befästigen.die kleine öffnung am auspuff( wo ich den schlauch abgezogen habe) bleibt aber so wie sie ist,unberührt??


    Nein. Ich meine z.B.:


    1. Schlauch abziehen
    2. Madenschraube ca. 1 cm weit in den Schlauch reinschrauben
    3. Schlauch wieder ordentlich aufstecken


    Vorteil:
    - Man sieht nichts.
    - Es kann nichts verdrecken.
    - Man kann ganz leicht den Ursprungszustand wieder herstellen, indem man einfach die Madenschraube wieder rausdreht.


    2. Möglichkeit:


    1. Schlauch ab
    2. Dose abnehmen
    3. Dose öffnen
    4. Loch im Innern der Dose mit Montageklebeband verschließen
    5. Dose wieder zu und wieder dran
    6. Schlauch wieder drauf

    Zitat

    Original von crazy_lemon
    weil eine dauerlösung mit "abgezogene unterdruckschlau" herumzufahren ist nicht meine vorstellung.


    Zieh den Schlauch nicht einfach nur ab. In dem genannten Fred steht, was man machen muss, damit es sehr wohl eine dauerhafte Lösung sein kann.



    Ich möchte noch auf einen Unterschied eingehen, der zwischen dem Golf .:R32 und dem E90 besteht:
    Die Schalldämmung im innern des Autos ist beim BMW wesentlich "besser" als im Golf. Erst wenn man die Scheiben öffnet merkt man, dass der 335i mit offener Klappe auch ziemlich geil klingt.