Beiträge von ikkeRR

    Du bist ein junger erfolgreicher Manager, der ein sehr schnelles, langstreckentaugliches Auto sucht. Bisher fährst Du einen Audi RS4, den du auch "gebraucht" hast, wie Du schreibst. Hochachtung! Vielleicht verrätst Du uns ja noch etwas mehr von Dir, z.B. von Deiner Manager-Tätigkeit.


    Hier bist Du in einem Forum der BMW 3er Reihe, die für Dich nicht die erste Wahl sein wird.
    Ich denke 8 oder 12 Zylinder in einer Reiselimousine wären das richtige. Diesel kommt nicht infrage, weil zu langsam.


    Erste Wahl wäre also 760i oder 750i.


    Richtig schnell wäre der M5. Etwas kleiner der 540i mit 306 PS.


    Die gleiche PS-Zahl, aber leider nur mit 6-Zyl-Motor hat der 335i. Den bekommst Du auch für das Budget, das Du genannt hast. Aber ich denke, das Budget war nicht so ernst gemeint...

    Zitat

    Original von Touring
    es muß doch Garantie auf Garantie geben, oder.


    Zunächst einmal gibt BMW gar keine Garantie.


    Es geht also um die gesetzliche Gewährleistung oder um Kulanz.


    Wenn innerhalb der Gewährleistung repariert oder ausgetauscht wird, verlängert sich die Gewährleistungszeit nicht.


    Nur wenn die Arbeiten außerhalb der Gewährleistungszeit durchgeführt werden, bekommt man dafür eine neue Gewährleistungszeit.

    Die Winterräder sind:


    Reifen: VREDESTEIN WINTRAC-EXTREME
    Leichtmetallräder OZ 35 Anniversary
    8J x 18 Zoll ET34, Bereifung 225/40 R 18 92W


    allerdings ohne RFT !


    Die fahren sich sehr unspektakulär - ganz ähnlich wie Sommerreifen. Auch kein lauteres Laufgeräusch. Auch hohe Geschwindigkeiten sind problemlos machbar.


    Traktion habe ich wegen des xDrive sowieso genug - auch für Winterreifen.
    Komfort ist mindestens so gut wie die RFT-Mischbereifung im Sommer.


    Negativ: Frühes Aufschwimmen wenn viel Wasser auf der Straße steht. Trotzdem gutes Bremsverhalten bei Nässe! Sollte eigentlich ein Widerspruch sein - ist aber so.


    Ich habe keinerlei Erfahrungen bei Schnee...


    Es gibt einen ams-Test, in dem der Reifen als 225-45R17 gut abschneidet. Den schicke ich Dir gerne als pdf per Email, wenn Du mir eine Email-Adresse bei PN schickst.


    Ich würde gerne ein Bild anhängen, aber die Begrenzung der Dateigröße läßt das nicht zu.

    Die Unterschiede liegen zum einem beim Geld
    und zum anderen beim Motor.


    Der M3 ist lahm im Vergleich zum 335i...


    ... jedenfalls im normalen Leben, d.h. unterhalb von 4000 U.


    Erst ab 4 tU ist der M3 kräftiger.


    Was ich damit sagen will: Der M3 hat einen Rennmotor und braucht Drehzahl. Der 335i hat einen (vielleicht langweiligen) souveränen Antrieb, der ab 1.300 U. bereits das Maximaldrehmoment des M3 hat.
    Den 335i fährst Du ab 60 km/h im 6. Gang; Runterschalten ist (fast) nicht erforderlich.


    Dafür keift der M3 und vermittelt Renn-Feeling. Und zieht nicht nur bis 7 tU wie der 335i, sondern bis 9 tU...


    Für meinen Geschmack ist der 335i-Motor etwas zu langweilig, aber der M3 viel zu "sportlich". Der Alpina-Motor ist der richtige Kompromiß...


    Oh, Freddi. Sei froh, dass es beim Blechschaden geblieben ist.


    Aber der Verantwortliche bist wohl Du - oder siehst Du das anders?


    Wenn Du bei dem Autohaus ein Auto kaufen willst, oder vielleicht weiter Werkstattkunde bleiben willst, kannst Du ja mit denen reden.
    Aber rechtlich hast du wohl wenig Möglichkeiten.
    Und moralisch? Ich glaub, ich würd in ein Mauseloch kriechen und den Betrag schnell überweisen.

    Der Twinturbo-R6 ist tatsächlich der beste Motor (in einem bezahlbaren Auto).


    Nur wegen dieses Motors bin ich wieder zu BMW gewechselt. Der Motor ist absolut souverän - so souverän, dass er fast (!) schon langweilig ist.


    Egal in welchem Gang, egal bei welcher Drehzahl (1.300 bis 7.000 U) - er schiebt kräftig an.


    Der Sound ist absolut betörend, könnte allerdings für meinen Geschmack noch etwas lauter sein - na ja, seit meine Abgasklappe "defekt" ist, gehts eigentlich.


    Man kanns nicht oft genug sagen: Dieser Motor ist eine Wucht!