Ein Freund von mir fährt einen Z4 M - der ist mit Runflat ausgeliefert worden.
Beiträge von ikkeRR
-
-
Wenn Du die beiden Reifen von Deinem Kumpel günstig bekommen kannst, dann nimm sie.
Prüfe erst noch mal die DOT-Angabe.
Kaufe aber die gleichen in neu dazu, als RFT. Prüfe die angebotenen Preise bei reifendirekt-de.
Bleibe bei 225/45R17, mische so wenig wie möglich.
Du kannst RFT oder Non-RFT fahren - hat beides Vor- und Nachteile. Aber mische nicht.Bei Reifen, Bremsen und Fahrwerk sollte man nicht zu viel experimentieren.
-
Tschuldigung, aber ich hätte da mal ein paar Fragen?
- Was war das für ein Unfall? Waren die Reifen beim Unfall aufgezogen?
- Reichen Dir 210 km/h?
- Die zuerst genannte Größe ist wohl ok, aber wie kommst Du zuletzt auf den 50er Querschnitt? Und wie auf das "also"?
- "die marke spielt keine rolle." ?? Das sehe ich anders.
- Meiner Meinung nach sollten alle vier Reifen gleich sein.
- "so breite und große winterreifen?" Häh? Wir reden hier vom E90, oder? Die genannten Reifen sind Standard, nix besonders großes.
- Zur Tragfähigkeit mal ein anderes Beispiel: Wenn Du 80 kg schwer bist, brauchst Du eine Leiter mit Tragfähigkeit 80 kg. Hättest Du Zweifel, auf eine Leiter mit Tragfähigkeit 100 kg zu steigen? -
Diesel gehören in Schiffe und LKW.
Der moderne Dieselmotor ist nur deshalb so leistungsstark, weil im Gegensatz zu Benzinern ein enormer techischer Aufwand betrieben wird.Zum Thema Leistung und Drehmoment:
Leistung = Drehmoment mal DrehzahlDrehmoment ist eine abgeleitete Größe, die dazu geeignet ist, den Leistungsverlauf über der Drehzahl zu charakterisieren. Das Auto wird immer noch von Leistung voran getrieben. Das gilt sowohl für die Beschleunigung, als auch für den Kampf mit dem Luftwiderstand (vmax).
Wenn man Diesel mit Benziner vergleichen will, muß man Motoren vergleichen, bei denen vergleichbarer technischer Aufwand betrieben wird.
BMW: 335d gegen iDer Vergleich mit dem Honda Hochdrehzahlmotor (der mittlerweile schon ziemlich betagt ist) macht allerdings Grundtendenzen deutlich. Allerdings sollte man einen 2l-Dieselmotor ohne Turboaufladung zum Vergleich heranziehen, dann wirds noch deutlicher. Wer kann sich an die 200D-Mercedes erinnern, die noch keinen Turbo hatten?
Wenn die Wirtschaftlichkeit für mich das einzige Kriterium wäre, würde ich wahrscheinlich einen Honda Accord Diesel fahren... und viel mehr Bahn... und oft vielleicht gar nicht...
Der 335i ist schon gar nicht schlecht. Er verbraucht nicht viel, läßt sich sehr schaltfaul und souverän bewegen... und...
gibt alles, wenn es drauf ankommt - und dann, so ab 6 tU, beginnt das breite Grinsen... -
Zitat
Original von Touring
Hier werden oft Reifen mit 4 mm angeboten und erklärt, dass diese noch 50% Profil hätten.
Stimmt sogesehen schon, aber eigendlich völlig wertlos da fix & fertig.Diese Formulierung ist tatsächlich gängig und regt mich immer auf.
Wenn ich am Monatsende noch 50% vom Geld habe, ist das sicher anders zu bewerten, weil ich damit noch richtig was anfangen kann... -
Zitat
Original von automointo
Von einer BMW Sicherheitsempfehlung habe ich noch nie gehört ist aber auch völlig egal da nur die Gesetzeslage gilt und die gibt vor Sommer wie Winterbereifung Mindestprofilltief 1,6 mm.Die Bedienungsanleitung sagt folgendes:
"Mindestprofiltiefe
Die Reifenprofiltiefe sollte 3 mm nicht unterschreiten. Unter 3 mm Profiltiefe besteht schon bei geringer Wasserhöhe und höheren Geschwindigkeiten größte Aquaplaninggefahr.
Winterreifen verlieren unter einer Profiltiefe von 4 mm ihre Wintertauglichkeit spürbar. Es sollten im Interesse der Sicherheit neue Reifen montiert werden."Das könnte man als "Sicherheitsempfehlung" werten.
Technisch und verkehrsrechtlich ist es falsch, Winterreifen mit weniger als 4 mm Profiltiefe zu fahren.
Für mich persönlich geht es nicht darum, die tollsten verschneiten Berge erklimmen zu können, oder Bußgeld zu sparen, sondern schlicht der Alptraum, wegen nicht adäquater Bereifung mal für ein Verkehrschaos verantwortlich zu sein.
-
Wie oft wurden die bereits auf Felge gezogen?
DOT ? -
Zitat
Original von guggstdu
hilft es denn nicht, beim Waschen den Schlüssel in den Wagen zu legen?Doch, das würde helfen, wäre aber nicht mehr so lustig.
Ärgerlich ist eben, dass man sich nicht drauf verlassen kann, dass er wirklich schließt, wenn man kurz die Kontaktfläche auf dem Griff berührt; oft muß man noch mal hin und noch mal draufhalten.
Und z.B. bei Tanken wäre es auch hilfreich, wenn die hinteren Türen Kontaktflächen hätten, weil man ja hinten tankt. Und abschließen sollte man ja erst, wenn die Tankklappe zu ist, weil sie sich bei abgeschlossenem Auto nicht mehr schließen läßt. Oder geht das doch? Ich bin jetzt gar nicht mehr so sicher, ob ich das überhaupt schon mal probiert habe...
-
Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden. Insbesondere der Motor ist allererste Sahne. Außerdem super: Fahrwerk, Bremsen, Lenkung
Mängel:
- Der 2. Gang hakt, knarzt und geht schwer rein.
- Der absolut geile Sound des Motors ist zu leise.
- Die Klimaautomatik treibt ein seltsames Spiel. Nach längeren Fahrten habe ich die Solltemperatur immer auf 16 eingestellt...
- Der Komfortzugang nervt manchmal, weil das Zuschließen beim Berühren des Griffes nicht immer gleich reagiert. Außerdem wäre es hilfreich, wenn die Sensorik an allen 4 Türen verbaut wäre (wie beim neuen Audi A4) und nicht nur an den Vordertüren.
Beim Autowaschen mit Schwamm und Lappen gerät das System so richtig in Ekstase ("Auf-Zu-Tango")! -
Zitat
Original von EvilMagics
Damit bin ich auf der Autobahn bei Schnee allen davon gefahren!Ja, so Menschen gibts! Das kann ich bestätigen!