Beiträge von ikkeRR

    Es gibt doch ab Werk jede Menge Felgen als SA. Auch in 225/45R17 rundrum.


    Im Zubehör gibts beliebig viele Felgen, auch in 18 Zoll, die man in der 225er Breite rundrum fahren kann.


    Auch die Original BMW-Felgen kann man für ca. 45 Euro eintragen lassen, wenn man 225er rundrum fahren will.


    Beim Thema Traktion helfen 255er Reifen nur bedingt. Vor allem bei starkem Regen oder bei winterlichen Bedingungen ist das wohl eher kontraproduktiv.


    Bei den 4-Zylindern sollten 225er Breite eigentlich ausreichen.

    Zitat

    Original von ango1987
    Das wären ja noch 1600 € ... meinst Du echt so viel?


    Das kann ich nicht glauben. Ich denke, max. 1.000,- EURO.
    Aber Verkaufen hängt natürlich von der konkreten Situation ab, und da gehts um Glück oder Pech. Du brauchst ja nur EINEN Käufer...


    Aber meld Dich hier, wenns erledigt ist, und nenn mal Deinen erzielten Preis!

    Zitat

    Original von ikkeRR
    Ein Freund von mir fährt einen Z4 M - der ist mit Runflat ausgeliefert worden.


    Sorry, Leute!


    Ich darf/muß/will meine oben zitiere Aussage revidieren!
    Der Z4 M meines Freundes wurde nicht mit RFT ausgeliefert!


    Jetzt dürft Ihr mir ein bis zwei Sternchen wieder wegnehmen...

    Zitat

    Original von infinit
    gibt es bei 225/50 R17 94H probleme mit meiner felge bzw. kann ich die kaufen?


    Die errechneten Umfänge (ohne Abplattung) sind
    1.993 mm für die 45er und
    2.063 mm für die 50er.


    Bezogen auf die normalen 45er sind das 3,5 % mehr. Bis 1,5 % ist wohl technisch (für die diversen elektronischen Systeme) und - wenn ich das richtig weiß - auch rechtlich erlaubt.


    Also vergiß die 50er.


    @ all : Oder liege ich da falsch?

    Zitat

    Original von Hornisse
    ich bleib am Teppich, aber nur mit 17", denn am 325er sind die 16 Zöller garnicht zugelassen :D :D :D :D


    Die 16 Zoll Räder gibts auf den beiden 320er Versionen und beim 325i.
    Für den 325d ist 17 Zoll (225 mm) tatsächlich schon die kleinste Möglichkeit.

    Zitat

    Original von infinit
    was hält ihr von 255/35 R18 (hinterachse) winterreifen auf sternspeiche 193M?


    :D


    - Mir wären die 255 mm für Winterreifen zu breit. 225 mm ist mir lieber. Muß aber jeder selber wissen.
    - BMW sieht Winterreifen für die 18 Zoll Mischbereifung nicht vor. Du mußt also zum TÜV oder DEKRA. Kostet knapp 50,- Euro.

    Zitat

    Original von Joker
    Warum haben denn die M keine???


    Du kannst die Frage noch ausweiten: Warum setzt nur BMW bei bestimmten Modellen die RFT-Technik ein?
    Kein anderer Serienhersteller tut das.


    Und auch in verschiedenen E90-Foren werden Nachteile diskutiert:
    nämlich der Mehrpreis und das Fahrverhalten (Härte, Spurrillenempfindlichkeit, Komfortverlust, kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten, eingeschränktes Angebot).


    Außerdem ist es wohl so, dass die Reifenhersteller noch in einer bemerkenswerten Lernphase stecken, so dass sich Reifen mit gleicher Modellbezeichnung von einem Produktionsjahr zum nächsten erheblich verändern/verbessern.


    Wenn der Sicherheitsaspekt so gravierend und eindeutig wäre, dann hätten das andere Autohersteller sicher auch schon bemerkt, oder?

    Ich bleib ja auf dem Teppich.


    Zur Reifenbreite beim E90 gemäß Serienausstattung:
    Die 205er sind als 16 Zoll die Basisgröße für bestimmte E90-Motorisierungen.
    Die 225er sind als 17 Zoll Standard für den Rest der Flotte.
    18 und 19 Zoll sind optional für alle E90 als Sonderausstattung bestellbar, und zwar normalerweise 225/235 vorn und 255 hinten.
    20 Zoll ist dann nur was für Spezialisten, außerhalb des Prospekts.
    Also ist die 225er Breite keineswegs ungewöhnlich; im Gegenteil: in Anbetracht der obigen Aufzählung und der Optik würde ich die 16 Zoll Räder eher als unüblich bezeichnen als die 17 Zoll. Auf jeden Fall ist es völlig unangebracht, sich über die 17 Zoll-Bereifung zu wundern, wie Du es doch getan hast.


    Zum Hersteller:
    Wie bei fast allen Produkten ist der Hersteller absolut nicht unwichtig, im Gegenteil. Auch heute gibt es grottenschlechte Reifen (egal ob Sommer- oder Winterreifen): zunächst im Baumarkt (vielfach als runderneuert), dann aus China oder anderen asiatischen Ländern, dann aber auch in Europa, vor allem Osteuropa. Natürlich hat das Ganze mit dem Preis zu tun. Ich sage auch nicht, dass man diese Reifen nicht kaufen soll - man sollte sich nur bewußt sein, was man da kauft und vor allem wofür.


    Zum Thema Mischen:
    Rein rechtlich und technisch müssen die Räder auf einer Achse gleich sein; sonst gibts keine Auflagen.
    Trotzdem sollte man möglichst wenig mischen; so wie memo es jetzt vorhat, ist es ja ok.
    Ich könnte folgende Beispiele fürs Mischen nicht akzeptieren:
    - RFT und non RFT
    - runderneuert und Markenreifen
    - 2mm und 8mm Profil
    - Winter- und Sommerreifen
    Wenn memo jeweils 2 neue RFT-Markenreifen aufzieht, sehe ich darin überhaupt kein Problem.