Beiträge von ikkeRR

    Nehmen wir ein konkretes Beispiel, was ja durchaus E90-Bezug hat: Der Fahrer bemängelt, dass das Auto Spurrillen hinterherläuft und nur schwer bei hohen Geschwindigkeiten zu steuern ist. Die Frage, ob es an den RFT-Reifen oder an falscher Einstellung von Spur und Sturz liegt, wird ja häufig in den E90-Foren diskutiert.


    Ich glaube, dass die Werkstatt kaum Zugeständnisse macht, wenn sie die Spurplatten feststellt; egal, ob die Dinger ABE haben oder nicht. Da muß man schon einen besonders guten Draht zur Werkstatt haben, wenn siie Arbeit, Zeit und Geld in das Fahrwerksproblem stecken soll, oder?



    Klar ist: Wenn die Teile eine ABE haben und/oder ordnungsgemäß eingetragen und der Versicherung gemeldet sind, kann von der Seite schon mal nix mehr passieren.

    Ich würde das so sehen:


    Garantieverlust kann nicht sein, weil es keine BMW-Garantie gibt, sondern nur die gesetzliche Gewährleistung.


    Generell gilt, dass Du jegliche Ansprüche verlierst, wenn Du am Produkt Veränderungen durchführst, die auch nur im entferntesten mit Deinem Anspruch zu tun haben könnten.


    In praxis wird das so aussehen, dass zunächst die Werkstatt den Zusammenhang zwischen Deinem Anspruch und Den Veränderungen bewertet.
    Wenn Du also das Radio monierst, wird man Dir wegen der Spurplatten keinen Strick draus drehen können.
    Wenn Du aber Fahrverhalten, Stoßdämpfer, Räder, Bremsen, Lenkung, etc. monierst, wird man die Spurplatten wohl "bemerken". Dann wirds schwierig werden, denn dann kommt es auf den Goodwill der Werkstatt an.


    Ähnlich wirds auch mit Zulassung und Versicherung sein. Nur dass die Konsequenzen hier heftiger sein können.

    Zitat

    Original von nm335
    Tanke mit dem 335i schon immer nur Shell V-Power, also 100 Oktan, welches mir nach der umprogrammierung des Motorsteuergerätes vom Tuner auch empfohlen wurde.


    Tuning bedeutet immer eine Leistungsoptimierung, die mit einer Ausschöpfung der Sprit-Möglichkeiten einhergeht.
    Bei Benzin-Saugern ist Chip-Tuning nichts anderes als ein Herantasten an die Möglichkeiten des Sprits. Normalerweise wird der Kunde aufgefordert, schon vor Durchführung des Tunings den besten Sprit zu tanken, damit bei der Abstimmung schon das richtige Zeug im Tank ist.

    Zitat

    Original von EvilMagics
    Wenn dein Auto "Super" tanken soll, dann reicht das auch vollkommen aus. Der Motor ist dann auf diese Octanzahl eingestellt und alles andere führt zu keinerlei Veränderung. Das war früher vielleicht mal so, bei den älteren Motoren. Deswegen bringt es auch nichts z.B. dieses Ultimate Zeug und wie es alles heißt zu tanken!


    Die Benzinmotoren können mindestens bis 98 Oktan gewinnbringend (Leistung und Verbrauch) auswerten. Lt. Bedienungsanleitung:
    " Die Benzinmotoren sind für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt."


    Um diese 98 Oktan im Tank zu erreichen, reicht es mitunter nicht, immer vermeintliche 98 Oktan zu tanken, da es immer wieder vorkommt, dass nur weniger Oktan drin sind, wo 98 Oktan draufsteht.


    Wer sicher gehen will, dass der Motor den besten Kraftstoff bekommt (auch in Bezug auf Additive) und in jedem Fall das Maximum an Leistung bringt, tankt 100 Oktan.


    Wenn das nicht wichtig ist, sondern die Tankkosten im Vordergrund stehen, kann man sicher problemlos billigere Sorten tanken. Lediglich der 335i sollte mindestens 95 Oktan bekommen.


    Ich tanke 100 Oktan seitdem es dieses Zeug gibt.

    Zitat

    Original von donkr
    Wie geht das, bzw wie viel kostet dieses deaktivieren dieser Klappe? Und um wie viel lauter wird der Wagen dann?


    Wie geht das? Ist doch im o.g. Link genau beschrieben. Was genau verstehst Du nicht?


    Wieviel kostet das? ??? Nix.


    Um wieviel lauter wird der Wagen dann? Nicht viel - eben nur das Brabbeln (tiefe Frequenzen) bei Drehzahlen unter 2.500 U.

    Grundsätzlich hast Du vollkommen Recht.


    Es geht nur um die Frage: Spricht Dich ein etwas "geilerer" Sound an, oder ist Dir das völlig schnuppe. (Gibts ja beides!)


    Wenn Du - wie ich - daran Spaß hast, nutze die Gelegenheit und deaktiviere die Klappe - und freu Dich.

    Zitat

    Original von Just-Peach
    Ich find es immer noch schade, dass BMW nicht so auf Downsizing steht wie die VAG.


    Downsizing ist natürlich auch bei BMW ein Thema. Ich finde es gut, dass BMW sich im Benzinerbereich langsam dem Thema Turbo nähert.
    Auch, wenn Du das nicht spürst: Der seidige, gleichmäßige Lauf des R6 ist schon eine Klasse für sich. Und diesen besonderen Charakter sollte BMW nicht einfach durch Einsatz "riesiger", ungehobelter Turbolader töten.


    Ich glaube, gerade das Thema Motor ist bei BMW ganz gut aufgehoben.

    Hi SR,


    ich gebe auf. Wir denken völlig verschieden. Ich müßte fast jeden Deiner Sätze kommentieren, was aber sicher nichts bringen würde.


    Auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem "Trecker" ;)
    und viele Grüße zurück!




    Mein Traumauto hätte folgende Komponenten:


    - R6 Motor (Benzin-Direkteinspritzer) mit dezenter Aufladung, etwas mehr Punch als der 335i, der mir etwas zu langweilig ist
    - oder V8 Motor ähnlich dem Lexus-Motor, also kein Hochdrehzahl-Sauger wie der M3, sondern eher mehr Hubraum bei verträglichen Drehzahlen, dafür aber mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen
    - oder dezent aufgeladener V8-Motor wie der neue BMW-4.0 l-Motor.


    dazu:
    - Doppelkupplungsgetriebe, vorzugsweise mit 2 Naßkupplungen
    - xDrive, vorzugsweise mit "Torque Vectoring" wie im X6 erstmals bei BMW oder im A5 bei Audi eingesetzt.