Ein Großteil der Mercedes- und BMW-Fahrer suggeriert mit Allrad immer Winter, Schnee und Eis. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Allrad bedeutet bei PS-starken Autos mehr Traktion, mehr Sportlichkeit, mehr Sicherheit. In Kurven, bei Nässe sowieso. Für mich als Techniker ist es absolut logisch, nicht nur die Bremskräfte, sondern auch die Antriebskräfte auf alle vier Räder aufzuteilen.
Man kann der Meinung sein, dass der Aufpreis und die negativen Effekte (Mehrgewicht) dafür zu hoch sind; aber Allrad als das "überflüssigste überhaupt" zu bewerten, zeugt von Ignoranz, sorry. (Es gibt noch eine Gruppe von Heckschleuder-Fans, die dem Allrad vorwerfen, dass man damit gar nicht mehr driften kann. Dieser Gruppe ist aber sowieso nicht zu helfen.)
Wenn ich das richtig weiß, gibt es das DKG bei den Serien-3ern noch gar nicht. BMW hat halt viel Zeit mit der Sackgasse SMG verloren. Warte mal ab. Auch die BMW-Fahrer werden begeistert sein. Einfach noch ein Jahr abwarten - dann werden viele erste Erfahrungen haben. Du schreibst von Geschmacksache - ich halte die technischen Konzepte für völlig unterschiedlich; und das ist auch im Fahrbetrieb spürbar. Die hydraulischen Wandler sind - sicher und hoffentlich - immer besser geworden, aber sie sind, was sie sind.
Der letzte Satz gilt auch für Diesel. Dort versucht man, mit fast übertriebenem Aufwand bezüglich Einspritzung und Aufladung das schwache Grundkonzept zu kaschieren. Wenn man den gleichen Aufwand beim Benziner treibt (oder treiben würde), bliebe der Leistungs- und Komfortabstand gewahrt. Der Dieselmotor a' la 1,9 TDI stand halt lange für preiswertes Reisen, was für mich - ehrlich gesagt - immer unwichtig war. Außerdem gehört der Diesel in Nutzmaschinen, wie Schiffe, Trecker und LKW.
Bezüglich Spaß, Komfort und Leistung/Leistungsentfaltung sieht der Diesel gegen den Benziner einfach kein Land.
Das müßtest Du eigentlich "nachvollziehen" können. Auch wenn Deine Kriterien dem Diesel (immer noch) eine Chance geben.