Beiträge von ancientlegend

    Abend Jungs,


    ich hab ja in meinem daily auch vor ein paar Monaten das Alpine Kit eingebaut.... leider fällt immer wieder mal der Ton links vorne aus. Drehe ich die Lautstärke ordentlich hoch, "springt" der Sound wieder an Wird wohl die Endstufe einen weg haben, soweit ich mich erinnern kann wäre ich da nicht der Erste mit dem Problem.


    Die Endstufe gibts nicht einzeln zu besorgen, richtig? Gibt es eine andere Endstufe die 1:1 die Alpine Endstufe ersetzen kann? Plug & Play wäre wünschenswert, hab keine Lust mehr auf Bastelei im Moment

    Willst du Dir echt wieder eine Alpine antun die dann wieder kaputt geht? Hast ja selber schon bemerkt das die DInger zu hauf das zeitliche segnen. Das ist ein Armutszeugniss für den Alpineschriftzug, von BMW HiFi Sachem ist man das ja mittlerweile gewohnt.

    - seit ein paar Tagen beginnt der linke Hochtöner zu klirren

    Der wird nicht klirren, sondern einfach nur kratzen das die Schwingspule einen weg hat.
    Reparieren willst du das nicht und könntest es warscheinlich auch nicht, wenn man überhaupt Teile bekommen würde.


    Und ja, wenn der Hochtöner falsch angeschlossen wird, bzw die Weiche (Kondensator) nicht davor hängt spielt dieser zu tief runter und gibt den Geist auf.
    Natürlich verträgt er auch nicht unendlich Pegel. So gut ist das Alpine nicht.

    Naja ein wenig Relavanz hat der Widerstand schon. Umso höher, umso kontrollierter spielt ein Lautsprecher. Im Home Hifi Standard 8 Ohm hat ja seinen Grund. Auch Headsets/Kopfhörern so, da sogar meist 32 Ohm. Aber klar spielen noch andere Faktoren mit rein.


    Bin auf dein Fazit gespannt.

    2 offene Fragen
    Ich werde noch die Hecklautsprecher gegen die Hifonics VX-42 tauschen (sind ja nur 30€ fürs Paar), diese laufen ja nicht über die Endstufe... Spricht etwas dagegen den Kabelbaum an der Endstufe aufzutrennen und dann die Hecklautsprecher an die Kabel der Frontlautsprecher mit dran zu knüppeln? Oder wird die Front dadurch klanglich murks?


    Wenn alles nichts bringt beiße ich in den sauren Apfel und kaufe eine andere Endstufe und ziehe dann ab dem Sub die Kabel neu
    Und hoffe das ich die Alpine Endstufe noch für ein paar Taler los werde
    Würde das so funkionieren, oder könnte die Alpine Front (speziell die verwendete Frequenzweiche) mit einer anderen Endstufe Probleme machen? Da ich an der Alpine Frequenzweiche den Widerstand ja nicht ändern kann

    Also.
    Die Hecklautsprecher braucht keine Sau, also recht es diese normal anzuschliessen und leise mitlaufen zu lassen. Wenn du die jetzt irgendwie an das Frontsystem mit dran hängen willst verändert sich der Wiederstand.
    Das führt entweder dazu das das Frontsystem zu leise wird (Reihenschaltung = verdoppelung des Widerstandes), oder evtl. lauter und an weniger Widerstand (Parallel - halbierung des Widerstandes) und du somit die Endstufe himmelst.
    Also Murks.


    Wenn du deinen Bass immer auf +6 drehst, wirst du deine Lautsprecher immer schrotten.
    Ich glaub bei +3db hast du die doppelte Leistung auf dem Lautsprecher. Und das ist unabhängig von der Musik welche du hörst.

    Ja 3m² an Alubutyl sollten reichen. Halt etwas auf die Türpappe, ideal wäre noch die Regenschutzfolie weg und diese dann durch ALB ersetzen. Aber muss nicht unbedingt. Kannst du ja in meinem Thread schauen.
    Bei den Untersitzbässen einlagig innen etwas rein und dann aussenrum etwas am Gehäuse. Ideal wären eigentlich die Gehäuse vom HiFi, oder größer, aber die kosten halt auch wieder.
    Dann würde ich die Gitter bei den USB's weglassen bzw. ausdremmeln damit die Untersitzwoofer atmen können.
    Wenn man die Gitter weg lässt muss man halt schauen das man den Teppich anderweitig wieder befestigt damit er nicht hoch steht.

    Wenn ja gibt es Empfehlungen? Da die Alpine Endstufe ja nicht allzu viel Leistung bringt,
    vermute ich es müssen nicht die teuersten sein

    Leistung hat nix mit Teuer zu tun. Gibt genug teure Lautsprecher/Endstufen welche weniger Leistung benötigen/bringen als billige. Dazu sind es halt meist nur Werte auf dem Papier. ;)

    Rein von den Tests her würd ich Audio System nehmen (es gibt natürlich auch noch andere...) Zusätzlich noch ne dünne Alubutylmatte für die Plastikteile hinter den LS ,um klappern und dröhnen zu minimieren.

    Vom Preis her sind die beide ok. Mir wären die allerdings zu dröhnig. Aber das Problem haben fast alle USB's. Die besten, wo man am wenigsten entzehren muss sind die Audison APBMW, allerdings sind die auch viel teurer.
    Alubutyl kann man unten mit rein machen, hab ich auch. Aber klappern vermindert tut dieses da nicht, da wenn was klappern es vom Sitz kommt, bzw. von der Abdeckschiene der Sitzschiene.