Also wenn beide Woofer und dazu noch ein Mitteltöner spinnen, würde ich fix auf die Endstufe tippen.
Beiträge von ancientlegend
-
-
-
-
-
Servus.
Links abgreifen bringt nix, da du dann kein Stereo Signal hast.
Aber ich dachte das der Anschluss rechts immer da ist?
Gehäuse gehen auch die vom Stereo, besser sind aber die vom HiFi oder höher. Hab selber erst die kleinen Gehäuse gehabt und habe später gewechselt und auch einen Unterschied gehört.
Die Gehäuse würde ich auch ghleich etwas mit Alubutyl dämpfen.Zum anderen verstehe ich immernoch nicht wieso rechts kein Lautsprecher im Fussraum ist, meiner ist BJ 2011 und hat trotz Stereo unter jedem Sitz einen Lautsprecher.
-
Du schreibst, dass es nicht zu empfehlen ist, einen Subwoofer in den Kofferraum zu stellen, wenn keine Skisacköffnung vorhanden ist ... ich frag mich nur, ob man permanent mit einer geöffneten Skisacköffnung herumfährt, oder, ob die nicht auch meist zu ... wenn dem so sei, macht es wieder keinen Unterschied, ob man den Woofer vor einen Skisack oder an keine Öffnung ranmacht?
Ich denke wenn man einen Subwoofer dann verbaut hat, lässt man den Skisack auf.
Will man das nicht sollte man garnicht drüber nachdenken.
Ich kenne genug welche die Mittelarmlehne immer auf haben, stört ja keinen. -
Hintere LS braucht man nicht. Musik kommt von vorn.
Wenn du noch nen Eton Move hast dann teste den. Wenn der vom Bass her reicht, dann nur das Eton B100T + 4 Kanal Endstufe. Die kleinen 16er unter den Sitzen kannst dann lassen. Die Spielen nicht schlecht an kontrollierter Leistung und wenn die per LPF bei 50hz getrennt werden.

-
Dann Evtl. das Eton B100T + Audison APBMW S8-2 + Hertz HCP 4 / Eton SDA150.4
Wenn du evtl. bei nem Händler um die Ecke alles kaufst kannst du:
1. die Sachen evtl. in nem Fahrzeug vorher anhören
2. bekommst dann nochmal was an Rabatt -
Und schau das die Endstufe für die Untersitzbässe so um die 150 Watt hat.
Hertz HDP4 zb.Alternativ könnte man auch als Untersitzwoofer die Audison APBMW in der 2 Ohm Variante nehmen. Vorteil: Du kannst eine Endstufe nehmen die auf 2 Ohm die gebrauchte Leistung liefert. Dazu kommt wohl, das die Audison wenniger EQ Eingriff benötigen, also von Haus aus sauberer laufen wie die Eton.
Usw. Usw....Wie hoch wäre denn dein Budget?
-
Also wenn Dir untenrum was fehlt, dann das Eton System + potente Endstufe. Hab die Eton USB150 selber verbaut und die reichen mir fasst immer. Gibt ein paar wenige Lieder wo ich nen Subwoofer vermisse, denn die Eton's spielen elektrisch getrennt bis 40hz runter. Akustisch laufen die bis ca. 30hz... so von mir gemessen.