Beiträge von ancientlegend


    Der normale Sound passt eigtl schon ziemlich gut aber ab und zu knarrt er aus dem linken Hinteren Lautsprecher.

    Das wird aber mit dem Alpine nicht besser. Da werden ja nur die vorderen Hochtöner und Mitteltöner getauscht und an eine Endstufe angeschlossen. Hinten bleibts wie es ist.
    Wenn hinten ab und an was knart, dann ist der Lautsprecher defekt.

    Ich würde eher die Eton nehmen, dann aber eine 2 Kanal wenn nur die SWS ran sollen, denn die 4 Kanal läuft bei den SWS gebrückt dann auf 1 Ohm. Zudem verschlechtert sich beim Brücken auch der Dämpfungsfaktor, sprich der Lautsprecher spielt unsauberer.
    Die Gladen One stören zu viel (Radioempfang, Pfeifen...) und zur AS kann ich nix sagen.


    Budget liegt denk ich bei 200-300€?


    Gebaucht?
    Alpine PDX 2.150? Hab ich an meinen Eton B150. War vorher eine Rainbow Beat dran und der Unterschied zur Alpine ist gigantisch.

    Hört sich nach nem Anschlagen an bzw. einer defekten Schwingspule.
    Hast du auch das L7 wie im Video bzw. HiFi System? Also ein Verstärker im KR?
    Wenn da immer nur der eine Untersitzwoofer kaputt geht würde ich nähmlich auf den Verstärker tippen welcher defekt ist.

    Somit hatte ich recht wenig Verkabelungsaufwand, und das reicht dicke. Von dem Wahn, dass es unbedingt dicke Kabelquerschnitte braucht, bin ich weg. Wenn man bedenkt, dass von den Anschlussports von Lautsprechern bis zu deren Spule auch nur hauchdünne Drähte gehen, braucht es vorher wohl auch nicht viel mehr. Ich denke heute, dass 1,5 mm² für alle Lautsprecher und Leistungen ausreichend sein sollten... Und bislang gibt mir der Erfolg Recht.


    So long, El loco

    Sehe ich an und für sich auch so, aber bedenke das so ein Kabel auf 3 Metern einen gewissen Widerstand hat. Der wirkt sich irgendwann aus. Nicht unbedingt bei Hoch- und Mittelton, aber doch beim Tieftöner. Da würde ich schon ein 2,5m² legen.
    Aber generell ist es wichtiger ein wertiges Vollkupferkabel zu legen und nicht diese Alumixe. Denn Kupfer hat einen geringen Widerstand.

    nee ich hätte ja gerne volle Soundqualität aus Türen vorne, Türen hinten UND Hutablage :D je mehr desto besser. Deswegen hab ich jetzt noch einen Verstärker bestellt den ich dann dazwischen schalte so dass ich noch zwei Lautsprecher mehr anschließen kann :thumbsup:

    Wenn man mehr Lautsprecher verbaut, kommt es irgendwann zu Auslöschungen, ergo das Klangbild wird schlechter. ;)
    Funktioniert nur wenn alles aufeinander abgestimmt ist.