Beiträge von ancientlegend

    Ok wenn du das sagst...
    Hab hier auch schon anderes gelesen bezüglich der woofer...


    Einstellen muss man es halt noch und schon daran scheitert es doch bei den meisten hier. ;)
    Und das meine ich nicht böse, aber das Interesse der Leute hier im Forum ist doch größtenteils Tieferlegen, Felgen... halt das klassische Tunnig, was total ok ist.


    Ja, das ist ja auch ganz schön und gut - aber was ist mit der Radioeinheit selbst ? :)
    Bei den BMW Dingern hast Du doch keinen Chinch-Ausgang, also kannst das Tonsignal doch nur an den Hochpegelausgängen
    der Radioeinheit anzapfen, auf nen High/Low Adapter führen und dort zu einem Chinch-Lowpegelsignal umwandeln, damit die
    Eton-Endstufe damit klar kommt. Der High/Low Adapter schaltet in der Regel auch per Remotekabel die Endstufe ein.


    Die Eton kann das Radiosignal verwerten, einfach das Kabel vom Radio/Untersitzwoofer... verlängern, Cinchbuchse ran löten, an die Eton anstecken, Schalter auf High Eingang und fertig. Die brauch dann auch keinen Remote mehr da sie die Spannung auf dem Lautsprecherkabel erkennt. :)


    High Low Converter braucht man heutzutage nur noch wenn man ältere Endstufen verwenden. Alle aktuellen sollten ohne klar kommen. Ausnahmen wären hier nur im High End Bereich da dort eh ein Digitaler Sound Prozessor (Mosconi 4to6/Helix P Six/ etc...) davor sitzt und von dort auch man per Cinch oder LWL in die Endstufe geht.

    Bei normalem Radio hast zudem leider nur die Möglichkeit mit einem High/Low Adapter zu arbeiten.


    So ein Quatsch, die Eton hat High/Low Input wie viele andere moderne Endstufen auch! ;)



    Weiters hat das stereo "nur" 16er woofer die auch nicht gerade betauschend sind und ich glaube grad on verbindung mit einer endstufe schnell am limit sind...


    Die funktionieren super an einer Endstufe. Liefen bei mir an einer Alpine PDX 4.150 ein Jahr lang ohne Probleme. Müssen halt nach unten getrennt werden.

    Servus!


    Ist das Eton B100T Teilaktiv verbaut?


    Endstufe mit DSP fin ich Quatsch da es nicht vile gibt die wirklich passen.
    Schau nach nem Audison Bit Ten, oder Mosconi Gladen 4to6 und dazu eine Endstufe welche für die Untersitzbässe genug Leistung hat (~150 Watt RMS)
    Ich hatte am B100T mal die Rainbow Beat 4, war nicht schlecht, dann eine gebrauchte Alpine PDX 4.150.... viel besser. Vielleicht in die Richtung schauen. Kosten auf dem Gebrauchtmarkt 200-300€, die es aber wert sind. ;)

    Die SRX sind brauchbare Endstufen, aber nix für den Untersitzbass, der braucht eben Leistung. Wenn die Eton ECC zu grell wird am Audio System System dann vielleicht nach einer Audio System schauen mit entsprechend Power.
    Kleiner Geheimtipp waren auch mal die "Krüger&Matz"
    Evtl. bekommst da was inner Bucht.

    Ein High-Low Converter wandelt Dir das High Signal welches aus deinem Radiolautsprecherkabel kommt in ein Low Signal um. Quasi in ein Signal welches per Cinch übertragen wird.
    Die meisten aktuellen Endstufen haben ein High-Input, also ist der Wandler fast nicht mehr nötig. Kann man drauf achten. Wenn einer von nöten ist dann Richtung Helix AAC. Kosten etwas mehr aber du hast ein sauberes Signal. Ein billiger von zb. Sinus Live macht sich da negativ bemerkbar (rauschen, knacken etc.).


    Ja genau, wegen den HiFi Gehäusen beim Verwerter schauen. Ich habe meine samt HiFi Lautsprecher für 115€ inner Bucht geschossen. An den Gehäusen brauch dann auch nix mehr gedämmt/gedämpft werden, vorallem nicht innen. Die sind gut so wie sie sind.


    Edit:


    Ich hab mir mal die Abmessungen der Eton ECC und meiner Alpine PDX im WWW rausgesucht.
    Ich habe ja 2 Alpine PDXen hinten links verbaut, entspricht einer Höhe/Länge von etwas mehr als 400mm und einer Breite von 257mm.
    Die Eton ECC ist 400mm hoch/lang und 248mm breit.
    Ausserdem hätte die ECC auch nen High Input, bräuchtes da also keinen High/Low Converter.


    Mein DSP sitzt da auch noch. :D

    Ja genau. Dachte die sind dir auch nicht bekannt. Aber alles gut. :)


    Alternativ kann man ja direkt vom Handy auf den DSP die Musik übertragen. Mosconi Gladen zb. bietet zu ihrem 6to8 ja das AMAS Modul an, andere Hersteller haben da ähnliche Konzepte.
    So bleibt die OEM Optik im Wagen erhalten und man hat dennoch nen guten Sound.