Kurzes Feedback:
Echt tolle Lautsprecher für den Preis
Kann ich weiterempfehlen.
Lediglich die Adapterringe waren 4 mm zu klein, aber durch etwas umbiegen am LS sitzt nun alles bombenfest.
Was hast du denn jetzt verbaut?
Was musstest du biegen? ![]()
""
Kurzes Feedback:
Echt tolle Lautsprecher für den Preis
Kann ich weiterempfehlen.
Lediglich die Adapterringe waren 4 mm zu klein, aber durch etwas umbiegen am LS sitzt nun alles bombenfest.
Was hast du denn jetzt verbaut?
Was musstest du biegen? ![]()
Um nen 13er da ordentlich zum laufen zu bekommen müsste man schon bissl mehr umbauen, denn dieser muss ja stabiler verbaut werden wie ein 10er, oder 8er und braucht evtl. mehr Volumen.
Davon abgesehen laufen die 10er nicht schlecht. Ich selbst hab nen Scan Speak 10F drin, das ist ein 8er und funktioniert super.
Die Eton laufen auch klasse, hatte ich im 1er BMW.
Wär jetzt halt interessant, ob mir dem einen dann wirklich irgendwelche Signaltöne (Öl, Gurt etc) NICHT mehr funktioniern und mit dem anderen schon... Ich bin da echt überfordert..
Steht doch klar dabei.
Die Frage ist, was für ein Radio du dir zum Schluss verbaust. ![]()
Einen Can Bus Adapter mit den Funktionen die Du brauchst.
Ja das mit den 5% stimmt. ![]()
Bin ja am überlegen auch auf Digital umzustellen und nun stellt sich halt die Frage... bei dem Mosconi bleiben, oder nen anderen DSP rein. Denn für den Mosconi muss ja noch das SPDIF Board her. Aber vielleicht schiess ich das mal günstig.
Mal schauen wie es nächstes Jahr AYA-mässig ausschaut, würde deinen Wagen schonmal wieder hören wollen. ![]()
Es sind die ETON MAS 80 geworden, da viel anderes nicht reingepasst hätte. Was wurde besser? Also kurz: Alles. Bis auf maximalen Pegel vielleicht, aber da ist in meiner Kette nicht der MT das limitierente. Die ETON spielen wohl dank niedriegeren Rms schon bei kleineren Pegeln deutlich auflösender. Es ist plastischer und sehr sehr viel detaillierter geworden, dieser sedige Mittelton den ich immer wieder in anderen Autos gehört habe, den konnten die 10F nie. Klar ist der Scan ein Top-Chassis, aber der ETON ist halt doch nochmal ein kleines Stückchen besser. Was ich jetzt an Details höre, Sänger im Hintergrund, Raumlichkeit, das war vorher einfach verborgen. Ich dachte immer es liegt am OEM-Einbau, aber nein es war der MT selber. Hätte ich das mal vor dem Finale schon umgebaut...
Ein Kumpel hat mich drauf gebracht da er den 10F ebenfalls rausgeworfen und gegen einen Vifa getauscht hatte, und ähnlich begeistert war.
Das könnte ich so ähnlich sehen, da mir auch immer etwas fehlt. Hatte ja auch schon des öfteren nach einen anderen MT geschaut (auch den Eton) um einfach mal zu probieren.
Hast du den nach unten genauso getrennt wie den 10F?
Scheinbar nicht gut. Hätte mir heute auch spontan gepasst.
Alles anzeigenHallo an alle,
ich fahre einen E91 Bj 2006 und hatte auch das Stereo System drin. Jetzt habe ich die vorderen gegen die HiFi getauscht und auch die USB sind vom Hifi System. Angesteuert werden diese von einer Eton SR60.4 über die Originalen HiLevel Eingangen. Als Verbindungskabel habe ich das Eton BAK verwendet. Je eins habe ich im linken und rechten Schweller verlegt. Die Endstufe liegt im Kofferraum ganz links unter dem Werkzeugsatz.
Leider habe ich nun doch ein deutliches Lichtmaschinen Pfeifen vorhanden. Ebenso auch ein recht deutlich vernehmbares helles brummen.
Wie kann ich das verhindern? Wo habt ihre Leitungen in den Kofferraum verlegt?
Kondensatoren an die Lichtmaschine. Macht wohl BMW auch selbst wenn zb. HiFi verbaut ist.