Du willst Dir nicht wirklich so eine olle Bassrolle in deinen Wagen legen? Das ist doch eines BMW's nicht wert.
Also wieviel und was für Endstufen du brauchst hängt meist ein wenig von den Hörgewohnheiten ab und natürlich auch vom Lautsprecher.
Hört man laut braucht man evtl. ein wenig mehr Leistung. Hat man einen 2 Ohm Subwoofer braucht man eine dementsprechend stabile Endstufe. usw.
Häng dein Frontsystem komplett an die Eton, dann hast du auch gleich die Filter die du brauchst um die Hoch- Mittelton Einheit zu trennen und hast devinitiv ausreichend Leistung auf diesen und für die USB's.
Vergess das mit den Subwoofer erstmal. Das X-Ion sollte doch auch locker bis 40hz runter spielen. Das ist tief und reicht für die meiste Musik. Ich habe meine Eton B150 auch so laufen und hab meinen Hertz HX250 aus dem Kofferraum verbannt, da dieser 7db leiser gespielt hat als das Frontsystem. Hab also vom Frequenzbereich 20-40hz nichts mitbekommen. Und ich hatte auf den HX 1000 saubere Watt drauf. Das einzige was annähernt gut funktionieren würde wäre ein tief ~30hz abgestimmtes Bassreflexgehäuse. Und sowas bekommst nicht zu kaufen, das muss man sich bauen.
Hab ich eben erst getestet mit nem Eton HEX 12-630. Alternativ ein Geschlossenes Gehäuse mit 1-2 30ern, aber da brauchst du mehr Leistung, beim BR macht das ja der Peak der Abstimmmung wodurch man einen Wirkungsgradgewinn hat und weniger Endstufenleistung braucht.
Wenn du dann mal hinten wirklich die Lautsprecher tauschen willst, reicht es meist diese übers Radio laufen zu lassen. Hinten brauchen doch nur leise mitlaufen. Ich würde ganz drauf verzichten. Musik kommt von vorn. 
Ausserdem kann man so mehr Geld in die Front, oder nen guten Subwoofer stecken. Oder auch in Dämmung/Dämpfung.