Beiträge von ancientlegend

    Warum die Fahrzeughersteller solche Einstellungen zu lassen? Keine Ahnung. Und ja die Lautstärke spielt da auch mit rein.
    Bei den H/K weiß ich nicht ob da im Verstärker/DSP ein Hochpassfilter gesetzt ist.


    Wenn er jetzt die Eton verbaut, schrottet er diese wieder. Wenn man gerne laut und Basslastig hört wurde ich mit Verstärker aufrüsten.


    sent from the Stargate Universe

    Ja aber irgendwann ist halt vorbei. So was kommt nicht gleich wenn du den Bass auf + 6 db stellst, sondern der Lautsprecher stirbt schleichend.
    Informiere dich mal drüber was passiert, wenn du auf nen Lautsprecher +3db gibst. Dann wirst du rausfinden das dieser dann schon das doppelte an Leistung bekommt. Dazu kommt das die kleinen 16er nach unten nicht getrennt werden.
    Aber bau sie aus und dann drück mit einer Hand mal die Membrane rein, wenn das noch geht. Denke du wirst da nen schleifen hören.


    Wo bist du denn her? Sehe das übers Smartphone nicht.


    sent from the Stargate Universe

    Zitat

    Ok Danke, dann lass ich das mit der Rolle komplett sein und spare auf ein Gehäuse + 2. Endstufe (+evtl. noch hinten), die ich dann wohl brauche.


    Dann kommt jetzt ins Auto das Xion200 in Verbindung mit der Eton500.4. Wird alles noch ein bisschen dauern, da noch nicht alles geliefert worden ist. Werde mich aber hier noch einmal bei euch melden, um euch mitzuteilen wie das alles so funzt.


    Danke nochmal an alle für eure Hilfe.


    Denke das ist ne gute Entscheidung. Wirst damit sicherlich deinen Spass haben. ;)


    sent from the Stargate Universe

    Du willst Dir nicht wirklich so eine olle Bassrolle in deinen Wagen legen? Das ist doch eines BMW's nicht wert.


    Also wieviel und was für Endstufen du brauchst hängt meist ein wenig von den Hörgewohnheiten ab und natürlich auch vom Lautsprecher.
    Hört man laut braucht man evtl. ein wenig mehr Leistung. Hat man einen 2 Ohm Subwoofer braucht man eine dementsprechend stabile Endstufe. usw.


    Häng dein Frontsystem komplett an die Eton, dann hast du auch gleich die Filter die du brauchst um die Hoch- Mittelton Einheit zu trennen und hast devinitiv ausreichend Leistung auf diesen und für die USB's.
    Vergess das mit den Subwoofer erstmal. Das X-Ion sollte doch auch locker bis 40hz runter spielen. Das ist tief und reicht für die meiste Musik. Ich habe meine Eton B150 auch so laufen und hab meinen Hertz HX250 aus dem Kofferraum verbannt, da dieser 7db leiser gespielt hat als das Frontsystem. Hab also vom Frequenzbereich 20-40hz nichts mitbekommen. Und ich hatte auf den HX 1000 saubere Watt drauf. Das einzige was annähernt gut funktionieren würde wäre ein tief ~30hz abgestimmtes Bassreflexgehäuse. Und sowas bekommst nicht zu kaufen, das muss man sich bauen. ;) Hab ich eben erst getestet mit nem Eton HEX 12-630. Alternativ ein Geschlossenes Gehäuse mit 1-2 30ern, aber da brauchst du mehr Leistung, beim BR macht das ja der Peak der Abstimmmung wodurch man einen Wirkungsgradgewinn hat und weniger Endstufenleistung braucht.


    Wenn du dann mal hinten wirklich die Lautsprecher tauschen willst, reicht es meist diese übers Radio laufen zu lassen. Hinten brauchen doch nur leise mitlaufen. Ich würde ganz drauf verzichten. Musik kommt von vorn. ;)
    Ausserdem kann man so mehr Geld in die Front, oder nen guten Subwoofer stecken. Oder auch in Dämmung/Dämpfung.

    Hier ein aktueller Bericht von Focus Online, in dem auch BMW erwähnt wird. Der Link zu dem Bericht ist völlig wertfrei. Bitte entscheidet selber über die Qualität dieser "News".


    http://www.focus.de/auto/news/…en-lassen_id_7292913.html


    Hab davon was letztens bei "Auto Motor Sport" drüber gesehen. Wäre ja dann eine Software Lösung wie bei "VW" welche wohl arge Probleme nach sich zieht, sprich Defekte.
    Da klagen ja viele VW Fahrer drüber, das Ihre Autos kaputt gehen seitdem VW diese per Software "Umgerüstet" hat. Defekte Injektoren etc... wohl durch mehr Abgas welches zurückgeführt wird, ergo mehr Russ.

    Ganz tolle Sache! :fail: