Zur Endstufe: Dein Sysem hat so wie ich das gelsen hab ca. 2x 80 W RMS die Endstufe bringt an 4 Ohm knapp über 70 W RMS. Ich würde dir zu einer Endstufe raten mit 100W RMS. Diese musst du dann nicht bis anschlag aufdrehen somit übersteuert das Signal nicht so leicht z.b. Mosconi 100.4 ist auch Qualitativ die besser Wahl meiner meinung nach.
Mal ganz ehrlich, wie oft kommst du an die 70 Watt ran welche die Eton an den Hoch- Mitteltonzweig haben würde?
Die 70 Watt reichen da locker! 
Das DSP von Audison kostet auf Ebay 240? und das ist sehr viel Geld. Ich habe in anderen Threads gelesen das ein DSP für das System nicht zwingend notwendig ist. Was macht denn ein DSP genau?
Natürlich ist ein DSP nicht zwingend notwendig, kommt ein wenig auch auf den Anspruch an. Aber wenn man von "HiFi" redet sollte man die Richtung denken.
Was kann ein DSP.
Du kannst die Laufzeiten und Phasen einstellen damit die Töne von allen Lautsprechern zum gleichen Zeitpunkt am Ohr ankommen. Somit hast du eine schöne Bühne vor Dir.
Das andere ist der EQ. Damit kann man einzelne Frequenzen anheben und absenken um alles ein wenig klarer werden zu lassen.
Natürlich sollte man diesen einstellen lassen, was evtl. wieder Geld kostet, wenn man nicht so viel Ahnung von der Geschichte hat.
Wäre mehr oder weniger das Sahnehäubchen.
erstens is es kein digital verstärker somit wird er bei längerem lastbetrieb heiß...
Ist nicht böse gemeint, ABER das ist totaler Quatsch! Ich könnte auf meinen 3 Alpine PDXen Eier braten. 
Pro DIGITAL: klein, passen einfach im e90/91 irgendwo hin
Contra DIGITAL: öfter Störung Radio, Pfeiffen
Pro ANALOG: ausgereifte, störunanfällige Technik, meist mehr Dynamik
Contra ANALOG: die Größe
Ausnahmen bestätigen hier die Regel.
Tante Edith
Engin1907
Gib mal bescheid wenn du weisst um was für einen Subwoofer es sich handelt.