Beiträge von ancientlegend

    Echt ? Deine werden Heiß ?? :huh: Ich dachte genau das wäre der Vorteil .. zumindest hab ich das mal so gelesen das die nicht mehr so heiß werden und kompakter sind ...


    Naja dann hau dir nen Normalen Class AB Verstärker rein und gut is ... Passt bestimmt unter die Abdeckung vom Kofferraumboden :thumbsup:


    P.S.: ich hab keine Störgeräusche bei mir


    Ja die werden richtig heiß.


    Das mit den Störgeräuschen hat ja nicht jeder, aber die Gefahr ist größer als bei analogen. Analoge können auch stören.

    Zur Endstufe: Dein Sysem hat so wie ich das gelsen hab ca. 2x 80 W RMS die Endstufe bringt an 4 Ohm knapp über 70 W RMS. Ich würde dir zu einer Endstufe raten mit 100W RMS. Diese musst du dann nicht bis anschlag aufdrehen somit übersteuert das Signal nicht so leicht z.b. Mosconi 100.4 ist auch Qualitativ die besser Wahl meiner meinung nach.


    Mal ganz ehrlich, wie oft kommst du an die 70 Watt ran welche die Eton an den Hoch- Mitteltonzweig haben würde?
    Die 70 Watt reichen da locker! ;)


    Das DSP von Audison kostet auf Ebay 240? und das ist sehr viel Geld. Ich habe in anderen Threads gelesen das ein DSP für das System nicht zwingend notwendig ist. Was macht denn ein DSP genau?


    Natürlich ist ein DSP nicht zwingend notwendig, kommt ein wenig auch auf den Anspruch an. Aber wenn man von "HiFi" redet sollte man die Richtung denken.
    Was kann ein DSP.
    Du kannst die Laufzeiten und Phasen einstellen damit die Töne von allen Lautsprechern zum gleichen Zeitpunkt am Ohr ankommen. Somit hast du eine schöne Bühne vor Dir.
    Das andere ist der EQ. Damit kann man einzelne Frequenzen anheben und absenken um alles ein wenig klarer werden zu lassen.
    Natürlich sollte man diesen einstellen lassen, was evtl. wieder Geld kostet, wenn man nicht so viel Ahnung von der Geschichte hat.
    Wäre mehr oder weniger das Sahnehäubchen.


    erstens is es kein digital verstärker somit wird er bei längerem lastbetrieb heiß...


    Ist nicht böse gemeint, ABER das ist totaler Quatsch! Ich könnte auf meinen 3 Alpine PDXen Eier braten. ;)



    Pro DIGITAL: klein, passen einfach im e90/91 irgendwo hin
    Contra DIGITAL: öfter Störung Radio, Pfeiffen


    Pro ANALOG: ausgereifte, störunanfällige Technik, meist mehr Dynamik
    Contra ANALOG: die Größe


    Ausnahmen bestätigen hier die Regel.


    Tante Edith


    Engin1907
    Gib mal bescheid wenn du weisst um was für einen Subwoofer es sich handelt.

    Servus.


    Nen Subwoofer brauchst du erstmal nicht, das X-ION 200 wird tief genug spielen um den Frequnzgang zu 95% abzudecken.
    Dann würde ich eher Richtung DSP (Mosconi Gladen 4to6, Audison Bit Ten...) schauen. Bei den Untersitzwoofern muss man relativ viel mit nem EQ gerade bügeln.
    Die Eton ECC ist gut, hat genug Leistung auf Kanal 3+4 um die 20er Untersitzwoofer zu versorgen. Strom würde da ein 20mm² reichen.
    Von den Kabelquetschern halte ich wenig, hol Dir da lieber paar Flachstecker, gibts gute bei Conrad (in der "HiFi" Abteilung nachfragen - liegen nicht aus) welche dann auch schön fest stecken.
    Um komplett zu Dämmen wird denk ich 1m² ALB nicht reichen, aber um die TVK ein wenig steifer/schwerer zu machen evtl. schon. Ich habe pro Tür (TVK und Regenschutz ersetzt) glaub 2,5m² verklebt und die Pappe schwinkt immernoch. ;) Dazu kommen die Gehäuse der USBs welche man etwas bearbeiten kann plus Teile unter den Sitzen (Lüftungsschacht) wo man ein wenig was machen sollte.
    Autofun ist da relativ gut und günstig (Tochter von STP).

    Ich kann allen nur empfehlen, die selbst etwas dazu lernen wollen einen gutes und günstiges Mikro (Kirchner MC1) zu kaufen.


    Dann kann ich die Einsteigerfreunliche Software REW (Room Equalizer Wizard) empfehlen. Gibts als Vollversion Freeware.


    Wer will kann noch sein Mic bei hobbyhifi.de für 30€ kalibrieren lassen. Damit steht man einem Professionellen im Messequipment kaum nach.


    Dann sollte man sich aber etwas mehr mit der Materie beschäftigen und man sollte einen DSP haben, sonst ists ja Quatsch.
    Ich versuch mich seit knapp 2 Jahren mit einmessen und bin da noch immer nicht da, das es auch alles passt. Aber sitze auch nicht jeden Tag im Auto.
    Da gehört viel CarHifi / HiFi Grundwissen dazu. Ich würde da eher das Buch vom Klas Methner als erstes empfehlen und die Grundlagen zu lernen.
    "HiFi im Auto"
    http://www.franzis.de/unterhal…ionssysteme/hi-fi-im-auto
    Das ist echt geil geschrieben.


    Davon abgesehen glaub ich nicht das sich hier im Forum soviele mit der HiFi Materie beschäftigen wollen, auf lange Zeit. Die meisten wollen da einfach was eingebaut haben und es soll krachen.... fertig HiFi zu Ende. :D

    Ist doch ein faires Angebot.
    1000Euro zurück ist super, ich glaub der Wertverlust bei einem Unfallschaden beträgt 10%... Sollte also relativ korrekt sein. Aber bin nur ein Laie.


    Ansonsten gibst halt den Wagen zurück.


    sent from the Stargate Universe