ZitatAlles anzeigen
Dann hast dir die zu 99% gegrillt. Das machen die Dinger einfach nicht mit. ![]()
sent from the Stargate Universe
""
ZitatAlles anzeigen
Dann hast dir die zu 99% gegrillt. Das machen die Dinger einfach nicht mit. ![]()
sent from the Stargate Universe
Hört sich nach verschmorter Schwingspule an.
Wie hoch hast du die Bässe denn im Radio gedreht?
sent from the Stargate Universe
ZitatOk Danke, dann lass ich das mit der Rolle komplett sein und spare auf ein Gehäuse + 2. Endstufe (+evtl. noch hinten), die ich dann wohl brauche.
Dann kommt jetzt ins Auto das Xion200 in Verbindung mit der Eton500.4. Wird alles noch ein bisschen dauern, da noch nicht alles geliefert worden ist. Werde mich aber hier noch einmal bei euch melden, um euch mitzuteilen wie das alles so funzt.
Danke nochmal an alle für eure Hilfe.
Denke das ist ne gute Entscheidung. Wirst damit sicherlich deinen Spass haben. ![]()
sent from the Stargate Universe
Du willst Dir nicht wirklich so eine olle Bassrolle in deinen Wagen legen? Das ist doch eines BMW's nicht wert.
Also wieviel und was für Endstufen du brauchst hängt meist ein wenig von den Hörgewohnheiten ab und natürlich auch vom Lautsprecher.
Hört man laut braucht man evtl. ein wenig mehr Leistung. Hat man einen 2 Ohm Subwoofer braucht man eine dementsprechend stabile Endstufe. usw.
Häng dein Frontsystem komplett an die Eton, dann hast du auch gleich die Filter die du brauchst um die Hoch- Mittelton Einheit zu trennen und hast devinitiv ausreichend Leistung auf diesen und für die USB's.
Vergess das mit den Subwoofer erstmal. Das X-Ion sollte doch auch locker bis 40hz runter spielen. Das ist tief und reicht für die meiste Musik. Ich habe meine Eton B150 auch so laufen und hab meinen Hertz HX250 aus dem Kofferraum verbannt, da dieser 7db leiser gespielt hat als das Frontsystem. Hab also vom Frequenzbereich 20-40hz nichts mitbekommen. Und ich hatte auf den HX 1000 saubere Watt drauf. Das einzige was annähernt gut funktionieren würde wäre ein tief ~30hz abgestimmtes Bassreflexgehäuse. Und sowas bekommst nicht zu kaufen, das muss man sich bauen.
Hab ich eben erst getestet mit nem Eton HEX 12-630. Alternativ ein Geschlossenes Gehäuse mit 1-2 30ern, aber da brauchst du mehr Leistung, beim BR macht das ja der Peak der Abstimmmung wodurch man einen Wirkungsgradgewinn hat und weniger Endstufenleistung braucht.
Wenn du dann mal hinten wirklich die Lautsprecher tauschen willst, reicht es meist diese übers Radio laufen zu lassen. Hinten brauchen doch nur leise mitlaufen. Ich würde ganz drauf verzichten. Musik kommt von vorn. ![]()
Ausserdem kann man so mehr Geld in die Front, oder nen guten Subwoofer stecken. Oder auch in Dämmung/Dämpfung.
Man sollte auf jeden Fall in Panik geraten und schnell ein Elektroauto kaufen.
![]()
Warten bis das Ding hier rauskommt: http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/
Habe ich kürzlich beim Arzt im Wartezimmer davon gelesen. Das wäre die Lösung!
Wäre eine tolle Lösung. Aber nur dann wenn sich Staat, oder/und Hersteller dran beteiligen. Aber das BMW und Co das tun ist ja nicht sehr wahrscheinlich, denn als Hersteller will ich Neuwagen verkaufen.
Hier ein aktueller Bericht von Focus Online, in dem auch BMW erwähnt wird. Der Link zu dem Bericht ist völlig wertfrei. Bitte entscheidet selber über die Qualität dieser "News".
Hab davon was letztens bei "Auto Motor Sport" drüber gesehen. Wäre ja dann eine Software Lösung wie bei "VW" welche wohl arge Probleme nach sich zieht, sprich Defekte.
Da klagen ja viele VW Fahrer drüber, das Ihre Autos kaputt gehen seitdem VW diese per Software "Umgerüstet" hat. Defekte Injektoren etc... wohl durch mehr Abgas welches zurückgeführt wird, ergo mehr Russ.
Ganz tolle Sache! ![]()
Echt ? Deine werden Heiß ??
Ich dachte genau das wäre der Vorteil .. zumindest hab ich das mal so gelesen das die nicht mehr so heiß werden und kompakter sind ...
Naja dann hau dir nen Normalen Class AB Verstärker rein und gut is ... Passt bestimmt unter die Abdeckung vom Kofferraumboden
P.S.: ich hab keine Störgeräusche bei mir
Ja die werden richtig heiß.
Das mit den Störgeräuschen hat ja nicht jeder, aber die Gefahr ist größer als bei analogen. Analoge können auch stören.
Sinnloser Thread. Kann keiner von uns beantworten....
Kann geschlossen werden.
Sinnloser Post, kann gelöscht werden!
Also ernsthaft, das hast du doch nicht zu entscheiden! Sorry!
#Krawallgebürstetseinmodusaus
![]()
http://www.auto-motor-und-spor…06.html?block=1&private=1
Gibts hier irgendwo bestimmt schon nen Thread zu.
Sowas wäre doch eine schöne Alternative, natürlich mit bissi Unterstützung vom Staat. ![]()
Zur Endstufe: Dein Sysem hat so wie ich das gelsen hab ca. 2x 80 W RMS die Endstufe bringt an 4 Ohm knapp über 70 W RMS. Ich würde dir zu einer Endstufe raten mit 100W RMS. Diese musst du dann nicht bis anschlag aufdrehen somit übersteuert das Signal nicht so leicht z.b. Mosconi 100.4 ist auch Qualitativ die besser Wahl meiner meinung nach.
Mal ganz ehrlich, wie oft kommst du an die 70 Watt ran welche die Eton an den Hoch- Mitteltonzweig haben würde?
Die 70 Watt reichen da locker! ![]()
Das DSP von Audison kostet auf Ebay 240? und das ist sehr viel Geld. Ich habe in anderen Threads gelesen das ein DSP für das System nicht zwingend notwendig ist. Was macht denn ein DSP genau?
Natürlich ist ein DSP nicht zwingend notwendig, kommt ein wenig auch auf den Anspruch an. Aber wenn man von "HiFi" redet sollte man die Richtung denken.
Was kann ein DSP.
Du kannst die Laufzeiten und Phasen einstellen damit die Töne von allen Lautsprechern zum gleichen Zeitpunkt am Ohr ankommen. Somit hast du eine schöne Bühne vor Dir.
Das andere ist der EQ. Damit kann man einzelne Frequenzen anheben und absenken um alles ein wenig klarer werden zu lassen.
Natürlich sollte man diesen einstellen lassen, was evtl. wieder Geld kostet, wenn man nicht so viel Ahnung von der Geschichte hat.
Wäre mehr oder weniger das Sahnehäubchen.
erstens is es kein digital verstärker somit wird er bei längerem lastbetrieb heiß...
Ist nicht böse gemeint, ABER das ist totaler Quatsch! Ich könnte auf meinen 3 Alpine PDXen Eier braten. ![]()
Pro DIGITAL: klein, passen einfach im e90/91 irgendwo hin
Contra DIGITAL: öfter Störung Radio, Pfeiffen
Pro ANALOG: ausgereifte, störunanfällige Technik, meist mehr Dynamik
Contra ANALOG: die Größe
Ausnahmen bestätigen hier die Regel.
Tante Edith
Engin1907
Gib mal bescheid wenn du weisst um was für einen Subwoofer es sich handelt.