Beiträge von ancientlegend

    Servus.


    Nen Subwoofer brauchst du erstmal nicht, das X-ION 200 wird tief genug spielen um den Frequnzgang zu 95% abzudecken.
    Dann würde ich eher Richtung DSP (Mosconi Gladen 4to6, Audison Bit Ten...) schauen. Bei den Untersitzwoofern muss man relativ viel mit nem EQ gerade bügeln.
    Die Eton ECC ist gut, hat genug Leistung auf Kanal 3+4 um die 20er Untersitzwoofer zu versorgen. Strom würde da ein 20mm² reichen.
    Von den Kabelquetschern halte ich wenig, hol Dir da lieber paar Flachstecker, gibts gute bei Conrad (in der "HiFi" Abteilung nachfragen - liegen nicht aus) welche dann auch schön fest stecken.
    Um komplett zu Dämmen wird denk ich 1m² ALB nicht reichen, aber um die TVK ein wenig steifer/schwerer zu machen evtl. schon. Ich habe pro Tür (TVK und Regenschutz ersetzt) glaub 2,5m² verklebt und die Pappe schwinkt immernoch. ;) Dazu kommen die Gehäuse der USBs welche man etwas bearbeiten kann plus Teile unter den Sitzen (Lüftungsschacht) wo man ein wenig was machen sollte.
    Autofun ist da relativ gut und günstig (Tochter von STP).

    Ich kann allen nur empfehlen, die selbst etwas dazu lernen wollen einen gutes und günstiges Mikro (Kirchner MC1) zu kaufen.


    Dann kann ich die Einsteigerfreunliche Software REW (Room Equalizer Wizard) empfehlen. Gibts als Vollversion Freeware.


    Wer will kann noch sein Mic bei hobbyhifi.de für 30€ kalibrieren lassen. Damit steht man einem Professionellen im Messequipment kaum nach.


    Dann sollte man sich aber etwas mehr mit der Materie beschäftigen und man sollte einen DSP haben, sonst ists ja Quatsch.
    Ich versuch mich seit knapp 2 Jahren mit einmessen und bin da noch immer nicht da, das es auch alles passt. Aber sitze auch nicht jeden Tag im Auto.
    Da gehört viel CarHifi / HiFi Grundwissen dazu. Ich würde da eher das Buch vom Klas Methner als erstes empfehlen und die Grundlagen zu lernen.
    "HiFi im Auto"
    http://www.franzis.de/unterhal…ionssysteme/hi-fi-im-auto
    Das ist echt geil geschrieben.


    Davon abgesehen glaub ich nicht das sich hier im Forum soviele mit der HiFi Materie beschäftigen wollen, auf lange Zeit. Die meisten wollen da einfach was eingebaut haben und es soll krachen.... fertig HiFi zu Ende. :D

    Ist doch ein faires Angebot.
    1000Euro zurück ist super, ich glaub der Wertverlust bei einem Unfallschaden beträgt 10%... Sollte also relativ korrekt sein. Aber bin nur ein Laie.


    Ansonsten gibst halt den Wagen zurück.


    sent from the Stargate Universe

    Also.


    Ich hab die Kabel unten im Fussraum angezapft. Da kommt ein dickes Kabel welches in den USB geht. Das habe ich durchtrennt. Den Teil der vom Radio kommt hab ich verlängert zur Endstufe (DSP in meinem Fall) und ist so zu sagen der High-In. Kommt bei Dir dann an Kanal 1+2 als Input. Musst dann Schalter 8 auf 1/2 stellen.
    Dann gehst du zb. von Kanal 1+2 auf das dünnere Kabel welches vom USB weg geht, durchschneiden auf das Kabel rauf welches in die Tür geht. Ausgang USB Blind machen.
    Von Kanal 3+4 gehst du auf die USB.
    An der Eton dann den HPF von Kanal 1+2 auf ~200hz, an Kanal 3+4 den Subsonic auf 40hz und den LPF auf ca. 130hz.



    Edith

    Zitat

    habe in einigen facebook gruppen etwas davon gelesen, dass es eine klangverebsserung der subwoofer geben würde wenn man diese schutzgitter entfernen würde?
    kann mich da jemand aufklären? hört sich nach halbwissen an :thumbsup:


    Meinst bei denen unter den Sitzen?
    Bei den OEM wurscht, bei Nachrüstung bringt's a bissi was.


    sent from the Stargate Universe