Beiträge von ancientlegend

    ok.


    Aber Pegelfestigkeit hat auch viel mit Trennung und Kontrolle der Endstufe zu tun. Die Alpine Endstufe wäre hier dann das schlechteste Teil in der gesamten Kette.


    Bei den Lautsprechern für die Tür muss man halt wissen, das da nicht jeder funktioniert. Die P&P Systeme werden funktionieren, da für die Tür abgestimmt, ein Lautsprecher für die Breite kann funktionieren, muss aber nicht.
    Bei mir wollte ich zum Beispiel eigentlich so groß wie möglich verbauen, aber nach vielen Meinungen hab ich dann doch den Scan Speak 10F (8cm), einen 10cm Mitteltöner vorgezogen. Einfach weil dieser in der BMW Tür funktioniert.

    Servus.


    Also rein von der Einbautiefe sollten die passen. Ich hab bei mir den Scan Speak 10F verbaut welcher ähnlich tief ist.
    Aber wieso dieses Focal? Gibt doch auch eins direkt für BMW und wäre Plug & Play.


    Hast du schon mal ein Focal System besessen? Der Hochton ist manchen da zu schrill.


    Wie schaut der Rest deiner Anlage aus? Denke mal du hast die olle Alpine Endstufe drin? :D


    sent from the Stargate Universe

    Nein, sind wohl die 2 besten.
    Wenn "Alternative" bei Dir günstiger gemeint ist, dann lass Dir sagen das die ganzen günstigen Teile einfach kein sauberes Signal auswerfen.

    http://upgrade-audio.de/news/e…b-100-t-2x-b-150-usb.html
    Zum Beispiel.
    Ist jetzt aber das teuerste System. Aber wenn du aufrüsten willst, vorallem klanglich, dann erstmal das Eton B100T zulegen. Von mir aus auch ein Hochton/Mittelton Kombi von Rainbow, Audio System, Focal... das ist immer eine Geschmacks und Preisfrage.
    Das gleiche gilt für den Tieftöner. Ich selber hab den Eton B150 verbaut und ihn runter bis 40hz laufen und man glaubt nicht wie dieser da unten noch austeilt.


    Einen Subwoofer im KR einer Limosine muss man durch den Skisack ankoppeln damit nix dröhnt. Entweder also den Subwoofer in ein Bandpassgehäuse stecken, welches man selber baut und den POrt durch den Skisack spielen lässt, oder in ein Geschlossenes Gehäuse und den Subwoofer dann durch den Skisack direkt spielen lassen. Sollte aber beides dann dicht angekoppelt sein.