Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?
Eibach,H&R,KW.AP...was habt ihr verbaut? (Aufstockung der Umfrage)
Gibts doch eigentlich genug Information hier im Forum.
""
Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?
Eibach,H&R,KW.AP...was habt ihr verbaut? (Aufstockung der Umfrage)
Gibts doch eigentlich genug Information hier im Forum.
Servus!
Ist eigentlich ganz einfach und es gehen mehrere Varianten.
Anleitung hab ich hier aber keine zu, aber im Fuzzi (bist ja da angemeldet) gibts da nen Thread von mir wo ich auch vor der Frage stand und auch Bilder verlinkt wurden.
http://www.klangfuzzis.de/show…0-quot-in-die-Wanne/page3
Ab Post 26 gibts Bilder.
Ansonsten braucht man eigentlich nur den Stecker, welcher am Blech verschraubt ist nach innen werfen und kann so das Kabel durchziehen. Dann durch die Gummitülle und fertig.
So hab ichs bei mir gemacht.
Alternativ dazu kann man sich Kabel bei BMW holen und sich diese einpinnen, ist ja noch Platz im Stecker.
Das sind die Kabelnummern.
61130006663
61130006664
Einmessen hat bei mir 1,5 Stunden gedauert und hat mir auf Anhieb nen 3ten Platz bei der AYAsound.org in der OEM Klasse beschert.
Vielleicht verrätst du ja was das einmessen bei dir kosten soll?
Und irgendwelche Files von anderen bei Dir drauf zu spielen wird niiiieeee passen, da Lautsprecher, Aussrichtung, Geschmack zu unterschiedlich sind.
Was passt Dir denn konkret nicht mit deinen Einstellungen?
Alles anzeigenServus Leute,
Hat jemand von euch die Eton B100T und Eton usb150 im e90 oder e91 verbaut?
Würde gerne vor einer möglichen Nachtüstung das ganze Probe hören. Ist jemand von euch dabei im Umland von München und Ingolstadt??
Derzeit habe ich das ganz normale System mit navi prof. Also ohne Hochtöner
Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet
Gruß
Miche
Servus!
Wenn du hier keinen findest, dann vielleicht mal beim Händler nachfragen bei dem man auch kaufen würde. Die haben ja paar Leute an der Hand wo das schon verbaut wurde.
www.Speaker-City.de in Schwandorf
Der Alex hat da schon paar e90/91 auf das Eton umgerüstet, auch hier ausm Forum. Wäre für mich der erste Ansprechpartner für Car-HiFi, da ich ihn für richtig kompetent und gut halte.
Ansonsten in München
www.car-munich.de
Der Röhrig hat auch schon paar umgerüstet, war selbst auch schon bei ihm (zum kaufen), halte ihn aber für weniger kompetent.
Das hört sich doch gut! Also ist der E91 akustisch nicht die schlechteste Variante
![]()
Hatte gelesen das ihr die Klasse vllt nicht voll bekommen hättet?! Schön das sich doch noch Teilnehmer gefunden haben. Bei mir dauert das mit der AYA noch bissel aber zu Besuch komm ich bestimmt mal wieder. Erstmal hat die Optik Vorrang, der Sound drin passt nach dem der Hobel jetzt eingemessen ist
Ja der BMW funzt akustisch ganz gut.
Nee, jetzt in Schwandorf war die Klasse gut besucht. War glaub vorher bissl eng.
Schön das jetzt alles klanglich passt, seit es eingemessen ist.
Ja Ideen für Umbauten kann man sich hier viele holen. Gut das ich immer böse blicken von meiner Frau ernte, sonst wäre ich pleite.
ZitatDeiner ist auch nicht übel
Danke für den Tipp mit den PDX
Mein Auto soll mal AYA tauglich werden.....soweit der Plan!
Fein, noch ein Konkurent mit nem e91.
Am WE waren unter den ersten 4 OEM/Konzept 2500 , drei e91.
Gesendet von meinem HTC One
Den HiFi - Ausbau kenn ich ja schon. Weiter so, bin gespannt was noch passiert.
ZitatAlles anzeigenHalte ich rein gar nichts von.
Die aufgetragende Maße wie z.B. per Alubutyl(matten) ist eher dazu da um Schwingungen von Blechteilen o.a. zu minimieren und erhöht auch wieder das Fahrzeuggewicht (wenn auch minimal) Da gibts sicher andere Lösungen wie schwer entflammbare Schaumstoffmatten o.ä.
Evtl.sowas
Gruß
Nils
Nicht jedes Alubutyl tut das gleiche.
Gesendet von meinem HTC One
Also ich schätze das ein Alubutyl (wie im Car-HiFi verwendet) nicht mehr als ca. 200 C° mit macht. Würde da eher von innen dämmen.
Gern doch wenn wir am Stammtisch mal zusammenfinden.
Ja M-Paket würde auch nur kommen wenn es sich mal anbietet. Vorher muss er ja eh noch bissel tiefer.
Gesendet von meinem HTC One