Beiträge von ancientlegend

    ancientlegend


    Würde es Sinn (oder Unsinn) machen einen Sub ins Seitenteil und einen in die Mulde? Gleiches Volumen und gleicher Sub natürlich. (Eton Hex 10-620)
    Gibt es akustische Auslöschungen oder Kurzschlüsse?
    Wär halt nich schlecht, Doppelbestückung ohne Platzverlust.


    Nee sollte funktioneren.
    Auslöschungen wirst du wohl eher bekommen wenn du die Woofer Gegeneinander spielen lassen würdest, muss dann aber auch nicht sein. Nen Bekannter hatte 2 von seinen 4 12" Woofern auch fast aufeinander spielen lassen und es hat funktioniert. Also keine Sorge.
    Gehäuse ist hier das wichtigste.

    Edith:
    Hab mal bisschen zum Eton HEX gesucht. Meinst du der läuft in 15 Litern?
    Im HiFi Forum gibts da nen Thread drüber und da sind letzten Endes alle der Meinung das 15 Liter zu wenig sind.

    Rausschrauben meinte ich zwecks befestigen der endstufe. Dann Wanne wieder rein.
    Oder die Endstufe in die Mulde wo der Kondi sitzt. Da hab ich mir was gebastelt und derzeit meine Mono drin.
    Das ganze könnte man mit Würth klebt und dichtet ankleben. Wird dann bombenfest.


    Gesendet von meinem HTC One

    Du meinst bestimmt dieses Fertiggehäuse, oder?


    Daran brauchst du nix mehr Dämmen und mit Muhwolle/Sonofill vergrössert man dessen Volumen um 10-15%. Nur Sinnvoll wenn man vorher mal drüber gemessen hat.


    Bin da ja auch gerade dabei meinen Hertz HX250 in die Mulde hinten zu verbauen.


    Wegen der Endstufe. Wanne kannst ja rausschrauben. Sind oben die Schrauben und noch 2 glaub am Unterboden.


    Gesendet von meinem HTC One

    Mal eine zusätzlich frage zum Frontsystem von Eton mit den woofern 150USB. Ist da das original Radio besser oder lieber alpine wegen Einstellungen oder lieber zenec ze 3215 wegen Einstellungen und klang welches ist die bessere Wahl?


    Das Radio spielt da fast keine Rolle, da du auf jeden Fall eine Endstufe für die B150/195 brauchst. Diese hat dann die nötigen Einstellungen. Wenn man dann noch vor hat einen DSP zu verbauen, sind die Filter an der Endstufe auch egal und es kommt da nur noch auf die Leistung an, denn die Filter werden im DSP gesetzt.


    Achso... klanglich wird das Alpine dem Zenec wohl überlegen sein, hab aber beide noch nie gehört.

    Servus!


    1500€ ist ja schonmal ein ordentliches Budget.


    Das Eton wäre das klanglich beste Plug&Play System meiner Meinung nach. Wenn du dann noch nen Wagen mit Stereo System hast musst du da noch die Spiegeldreiecke vom HiFi/Indivitual... kaufen. Dazu noch bisschen Dämmung. Ob man beim Eton die Tieftöner (Eton 150/195USB, oder andere) braucht ist relativ subjektiv. Ich hab als Tieftöner noch die orginalen 16er aus dem Stereosystem. Spielen an meiner Alpine PDX 2.150 von 75hz-170hz und werden untenrum von nem Subwoofer im Kofferaum unterstützt. Das funktioniert super, für mich, zur Zeit. :D


    Beim DSP ist halt die Frage welchen Weg du gehen willst. Bleibt das Frontsystem teilaktiv reicht da was kleines ala Mosconi Gladen 4to6, oder Audison Bit Ten bzw. eine Endstufe mit integriertem DSP ala Mosconi D2, wobei man da halt an die Endstufe gebunden ist. Bei beiden Varianten könnte man auch noch nen Subwoofer im Kofferaum nachrüsten. Zur D2 muss man auch noch sagen das diese gegebenenfalls den Radioempfang stören kann, das ist aber ein generelles Problem bei digitalen Endstufen. Wie gesagt, kann und muss nicht. Meine Alpine PDXe stören da kaum, eher gar nicht.

    Servus!


    Also erstmal zu hinten, das würde ich weglassen.


    Zum Eton vs. Audio System
    Da ist das Eton klar überlegen, auch was die Tieftöner angeht.
    Aber da gibts hier um HiFi-Bereich auch eine schöne Zusammenfassung.
    Vergleich BMW Nachrüstsysteme (Audio System, Gladen, Rainbow, Eton)


    Nen DSP ist meiner Meinung nach Pflicht, das macht nen riesen Unterschied.


    Dir jetzt eine Auflistung machen ist relativ sinnlos da ja keiner dein Budget kennt.
    Was ist eigentlich jetzt aktuell bei Dir verbaut?



    Übrigens gehen die Orginal Tieftöner vom Stereo/HiFi.... auch recht gut und würde ich drin lassen falls man im Kofferaum eh einen Subwoofer verbaut.


    Natürlich spielt ein GG leiser als das BR, dennoch kommst damit tiefer und es spielt sauberer, bauartbedingt. Denn deine BR Kurve fällt viel steiler ab als die vom GG!
    Und ein Bandpass macht nur inner Limosine Sinn, sonst ist viel einfacher auf GG oder BR zu setzen.
    Gesendet von meinem HTC One