Aber der Verstärker verstärkt ja nur das Signal und ändert nicht dessen Frequenzgang.
Beiträge von ancientlegend
-
-
Ja hab ich mal gesehen das du das raus gemacht hast. Glaub aber immer noch das das Gitter so zu dicht ist.
Davon abgesehen müsste man mal drüber messen um es wirklich zu sehen.
-
Hallo zusammen,
ich habe hier zwar gesucht, aber zumindest nichts passendes zu meiner Fragestellung gefunden. Ich habe in meinem E91 (Navi Business, also wohl Radio Professional, "normale Stereo"Lautsprecher) vorne die Lautsprecher gewechselt auf die ETON 100, ohne zusätzlichen Verstärker, ich wollte erst hören, wie die Qualität so ist. Generell gefällt mir das Ganze gut, aber ich überlege jetzt, ob eine Codierung auf "Hifi" sinnvoll ist oder nicht. Eine Übersicht, was "Hifi" jetzt genau alles auslöst, habe ich noch nicht gefunden. Was wären für mein Setting Vor-, was Nachteile?
Für mich interessant wären mehr Einstellmöglichkeiten bei den Tiefen/Mitten?/Höhen z.B., und generell eine linearere Abstimmung.
Ein DSP ist für mich im Moment zu hochpreisig, und frühestens nächstes Jahr angedacht.
Viele Grüße
AlexWie trennst du das Eton B100 nach unten?
Wenn du keine Endstufe hast, spielen die zur Zeit nach unten durch bei dir, heisst bis 1hz runter. Bei 250hz sollen die laut Eton-Support getrennt werden. Wenn du jetzt mal lauter hörst werden Dir die Mitteltöner anschlagen.Hallo,
Wenn du nur die Lautsprecher getauscht hast musst du nix codieren.
Eine Codierung auf Hifi bringt nix, haben schon andere versucht, ich ebenfalls.Wieso bringt das nix? Und ab wann bringts dann was?
-
Servus!
Soviel ich weiß werden auch HT/MT verstärkt.
Kabeldicke hat was mit Belastung zu tun. Ein Tieftöner brauch bisschen mehr Leistung als ein Hochtöner. Richtige Subwoofer habe noch dickere Kabel, ab 4mm².Wie ist der Bass im Radio Menu eingestellt?
-
Den TPF für die Mitteltöner würde ich bei 2000hz setzen. Unter den OEM Gittern fangen die bei ca. 2000hz an zu bündeln. Musst du mal im Fuzzi schauen, im BMW-Nachrüstsysteme Thread glaub ich.
Die Hochtöner dann ab 3000hz passt dann gut und die USB's ja auch. Obwohl ich die Gladen evtl. bei 50hz trennen würde. Vorallem wenn man mal mit Pegel hört. Für SQ laufen die auch tiefer.
Meine HiFi USB's hatte ich mal bis 30hz laufen testweise. Ging beim hören in normaler Lautstärker, unter Pegel war da schnell der Saft raus. -
Wie hattest du denn die Gladen MT getrennt?
Ich fahr bei mir ja noch die OEM MT (BB) ausm Stereo spazieren und die laufen "super", auch unter Pegel.
Hier mal meine Trennungen, evtl. hilfts Dir:
HT: Exact HX22eb - ab 3000hz
MT: OEM Stereo - ab 210hz bis 1900hz
TT: OEM Stereo - ab 80hz - 190hz
Alle Trennungen mit dem 12db Butterworth Filter -
TigerBerlin
Für das Geld was das Alpine kostet, und du schon das HiFi drin hast, dann lieber ne gescheite Endstufe evtl. mit DSP verbauen.
Das bringt dich meiner Meinung nach weiter.Mosconi D2 100.4 DSP - wäre dann auch erweiterbar (aber ist auch ein andere Anspruch)
Mosconi Gladen One 120.4 wäre im Budget eines Alpine Nachrüstsets. Aber mehr Leistung.
-
Ah ok. Hätte vom Setup gepasst.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
hi,
ich suche jemand der aus FFM oder MTK kommt und sich mit der Materie gut auskennt.
Software etc. ist soweit vorhanden, derjenige müsste nur einsteigen und einstellen.
Für die Arbeit gibt es natürlich eine entsprechende Vergütung.[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/22276611sc.png]
Beim Didi gekauft?
-
Ui... Hab ich wirklich überlesen mit dem Skisack.
Dann wie schon geschrieben was gescheits unter die Sitze. Die Eton sind teuer aber machen zum Beispiel richtig Laune.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2