Also wenn ich richtig gezählt habe, gibt es mindestens:
- 2 Subwoofer (1 oder 2 Kanal)
- 2 Lautsprecher hinten (2 Kanäle)
- 2 Lautsprecher vorn (2 Kanäle)
Die ersten Messungen sind durchgelaufen. Ich warte aktuell noch auf die Kalibrierungsdatei von Beyerdynamic. Bei den Messungen ist mir aufgefallen, dass ich bei 2 von 4 DSP Settings die Frequenzweiche der Subwoofer falsch gesetzt habe. Statt bei 150Hz wurde bei 80Hz der Lowpass gesetzt. Demzufolge kein Kick (habe mich schon gewundert) und ein deutlicher Einbruch bei der Messung.
Nächstes Problem, welches hörbar ist und die Messung bestätig hat: Ich habe die Eton Hochtöner in die originalen Spiegeldreiecke eingebaut (Loch gefäßt), da die Hifi Rahmen mir zu teuer waren. Dadurch sind die HT´s nicht auf den Hörer gerichtet und völlig ab der Achse. Dadurch habe ich einen starken Einbruch im Hochton.
VG
Alles anzeigen
Die hinteren LS brauchen kein Endstufensignal. Als Rearfill reicht das ohne voll und ganz zu.
Also 2 Kanäle an die USB (den Unterschied hört man ob die Mono oder Stereo laufen) und 2 Kanäle an die HT/MT Einheit.
Die Hochtöner wären auch im OEM Spiegeldreieck nicht direkt ausgerichtet, was den Eton aber gut tut, denn die können ein wenig nerven.
Ich hab meine Exact HX22 Richtung Innenspiegel ausgerichtet und das funktioniert gut. Klar spielen bzw. hören sich anders an als wenn die direkt auf dein Ohr preschen, aber das ist immer auch ein wenig Geschmackssache und klar auch abhängig vom jeweiligem Lautsprecher, Trennung... Also ruhig mit der Ausrichtung etwas spielen und probieren.
Bei 150hz ist super mit dem LP, kann auch ruhig mit 24db getrennt werden.
Kannst ja dann auch mal berichten wie es untenrum ausschaut, wenn du bei 40hz bzw. 50hz trennst.
Gern auch per PN damit wir hier nicht unbedingt den BOXMORE Thread zu spammen. 