Beiträge von ancientlegend

    Durch Codieren auf HiFi hast du einen geraden / linearen Frequenzgang.
    Beim Stereo wird etwas im Bass / Oberbass an db dazu gegeben und etwas ab 16/17khz, damit die Breitbänder sowas wie Hochton wiedergeben. Und da muss man schon viel pushen, da der Hochton sich nicht Kugelförmig ausbreitet sondern eher wie ein Strahl.


    Eine Endstufe bring dir was im Endpegel. Was einen mehr bringt ist immer noch ein DSP, wenn man diesen einstellen kann.

    Ich hab die auch gehabt - mit Weiche in der Limo.
    War froh als ich sie wieder verkauft hab.
    Habe mir als Ersatz die Hifi-Hochtöner + die Individual Mitteltöner geholt. Das hat deutlich mehr Klang gebracht.
    Und am meisten haben die Hochtöner den Klang positiv beeinflusst. Die Eton bringen da nicht viel, wohl auch weil sie da einfach ungünstig sitzen.


    Grus Christian

    Also ich finde den Eton Hochtöner viel besser als den HiFi. Beim Mitteltöner kann man sich streiten, da siegt aber auch der Eton beim Endpegel.


    Aber alles eine Frage der Einstellung 8)

    Vergesst bitte nicht das die Angaben der Hersteller...
    1. nicht im eingebauten Zustand sind
    2. auf Achse gemessen sind
    3. variieren können / TSPs sind nicht in Stein gemeisselt und können sich verändern, je nach dem wie die Lautsprecher eingespielt werden.
    Im Auto schauts anders aus. Der Raum macht die Musik.


    ...und da wären wir beim nächsten Punkt. Bei mir sind die USBs 2x lauter geworden in der "Einspielphase".

    Die hinteren LS brauchen kein Endstufensignal. Als Rearfill reicht das ohne voll und ganz zu.
    Also 2 Kanäle an die USB (den Unterschied hört man ob die Mono oder Stereo laufen) und 2 Kanäle an die HT/MT Einheit.


    Die Hochtöner wären auch im OEM Spiegeldreieck nicht direkt ausgerichtet, was den Eton aber gut tut, denn die können ein wenig nerven.
    Ich hab meine Exact HX22 Richtung Innenspiegel ausgerichtet und das funktioniert gut. Klar spielen bzw. hören sich anders an als wenn die direkt auf dein Ohr preschen, aber das ist immer auch ein wenig Geschmackssache und klar auch abhängig vom jeweiligem Lautsprecher, Trennung... Also ruhig mit der Ausrichtung etwas spielen und probieren.


    Bei 150hz ist super mit dem LP, kann auch ruhig mit 24db getrennt werden.


    Kannst ja dann auch mal berichten wie es untenrum ausschaut, wenn du bei 40hz bzw. 50hz trennst.
    Gern auch per PN damit wir hier nicht unbedingt den BOXMORE Thread zu spammen. :D

    Ist doch vielleicht auch die Frage wie die Lautsprecher behandelt wurden. Wenn man öfter laut hört und vielleicht noch den Bass anhebt, dann sind die halt auch schneller defekt.


    Und BJ2015 ist ja nicht das gleiche Auto, sondern schon die F Generation, da sind die Gehäuse/Lautsprecher... anders.