Beiträge von ancientlegend

    Das stimmt nur halb.
    Die Belegung der Front Mittel/Hochtöner bleibt gleich, jedoch kommen die tiefen Frequenzen für die USBs bei der Hifi Codierung jetzt aus 4 anderen Pins.
    Nur bei der Codierung auf Standardsystem kommen alle Signale aus den Leitungen der Frontlautsprecher.


    Habe selbst vor kurzem das Gladen BMW DSP Frontsystem verbaut und musste nach Hifi-Codierung 4 Pins für die tiefen Frequenzen einpinnen.

    Vielleicht je nach Baujahr? Denn bei mir musste ich nix um/einpinnen. Einfach unter den Sitzen abgegriffen und ferig.

    Wir reden hier von 2 verschiedenen Dingen. Das eine, was du meinst, ist das verbiegen des Frequenzganges. Im Bass angehoben und im Hochton. Und das andere, was ich meine, ist die generelle Ausgangsleistung, oder eher Spannung.
    Jetzt könnte man natürlich dazu nehmen das bei Stereo im Bass/Hochton etwas (ok eine Menge) am EQ nach oben geschraubt wurde und somit ich ein High-Signal bekommen und nicht nur ein Low Signal.
    Deswegen wäre ein Test mal interessant, wenn das Alpa87 selber fix umcodieren kann.


    Das generelle Problem mit dem Subwoofer hatte ich bei der HiFi Codierung, sowie jetzt mit H/K, also dem LWL.
    Bei Stereo hatte ich nie ein SW angeschlossen, kann dazu also nix sagen.


    Was noch interessant wäre, wie ist der Subwoofer getrennt?

    Versuch mal 2 Dinge.


    Den DSP einpegeln so das er nicht klippt und dann den PEGEL im DSP welcher zur Alpine geht ab zu senken.


    Wenn das nicht funzt...


    Codiere mal auf Stereo. Dann musst du natürlich am DSP das Eingangssignal glätten, glaub das geht mit dem ULTRA.
    Ich glaub nen Spetzl meitne auch das du bei HiFi kein High-Signal bekommst sonder nur noch ein LOW-Signal vom Radio, da ja ab Hifi immer eine Endstufe dabei ist.


    Ich habe das Problem mit dem Subwoofer übrigends auch, aber es kommt immernoch genug raus für mich. :D



    Und wieso hast du nicht weiter mit dem LWL als Eingang gearbeitet? Der Ultra hat ja schon den Eingang für. Bräuchtest nur noch den Helix DMI.

    Durch Codieren auf HiFi hast du einen geraden / linearen Frequenzgang.
    Beim Stereo wird etwas im Bass / Oberbass an db dazu gegeben und etwas ab 16/17khz, damit die Breitbänder sowas wie Hochton wiedergeben. Und da muss man schon viel pushen, da der Hochton sich nicht Kugelförmig ausbreitet sondern eher wie ein Strahl.


    Eine Endstufe bring dir was im Endpegel. Was einen mehr bringt ist immer noch ein DSP, wenn man diesen einstellen kann.

    Ich hab die auch gehabt - mit Weiche in der Limo.
    War froh als ich sie wieder verkauft hab.
    Habe mir als Ersatz die Hifi-Hochtöner + die Individual Mitteltöner geholt. Das hat deutlich mehr Klang gebracht.
    Und am meisten haben die Hochtöner den Klang positiv beeinflusst. Die Eton bringen da nicht viel, wohl auch weil sie da einfach ungünstig sitzen.


    Grus Christian

    Also ich finde den Eton Hochtöner viel besser als den HiFi. Beim Mitteltöner kann man sich streiten, da siegt aber auch der Eton beim Endpegel.


    Aber alles eine Frage der Einstellung 8)

    Vergesst bitte nicht das die Angaben der Hersteller...
    1. nicht im eingebauten Zustand sind
    2. auf Achse gemessen sind
    3. variieren können / TSPs sind nicht in Stein gemeisselt und können sich verändern, je nach dem wie die Lautsprecher eingespielt werden.
    Im Auto schauts anders aus. Der Raum macht die Musik.


    ...und da wären wir beim nächsten Punkt. Bei mir sind die USBs 2x lauter geworden in der "Einspielphase".

    Die hinteren LS brauchen kein Endstufensignal. Als Rearfill reicht das ohne voll und ganz zu.
    Also 2 Kanäle an die USB (den Unterschied hört man ob die Mono oder Stereo laufen) und 2 Kanäle an die HT/MT Einheit.


    Die Hochtöner wären auch im OEM Spiegeldreieck nicht direkt ausgerichtet, was den Eton aber gut tut, denn die können ein wenig nerven.
    Ich hab meine Exact HX22 Richtung Innenspiegel ausgerichtet und das funktioniert gut. Klar spielen bzw. hören sich anders an als wenn die direkt auf dein Ohr preschen, aber das ist immer auch ein wenig Geschmackssache und klar auch abhängig vom jeweiligem Lautsprecher, Trennung... Also ruhig mit der Ausrichtung etwas spielen und probieren.


    Bei 150hz ist super mit dem LP, kann auch ruhig mit 24db getrennt werden.


    Kannst ja dann auch mal berichten wie es untenrum ausschaut, wenn du bei 40hz bzw. 50hz trennst.
    Gern auch per PN damit wir hier nicht unbedingt den BOXMORE Thread zu spammen. :D