Komm da zu 50% auch.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Komm da zu 50% auch.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Schick Schick!
Bin gespannt wenn die Sommerräder drauf sind.
Ich habe noch mal ne Frage zum Lichtwellenleiter.
Beim Nachrüsten von Logic7 wird der Verstärker auch über den LWL angesteuert.
http://www.3er-faq.de/e90/anle…auf-top-hifi-logic-7.html
Könnte es auch bei meiner mosconi D2 gehen, die hat ja ein LWL Eingang. Und entsprechender Codierung.
Geht es sonst nur über dieses audison Teil?
Ja das geht nur über den Audison DA1 Bit bzw. Mobridge DA1.
Hatte darüber auch schon nachgedacht, aber im Endeffekt zu teuer auch wenn man wohl ein Dynamikgewinn hat.
Nächste Vorteil ist wohl, das die Navistimme und der Gong etc. besser einzustellen ist.
Zumal es häufig geschrieben wurde das es reicht "nur" die Pappen zu verkleben.
Hatte ich bei meinem 1er auch nur so. Das passt schon denk ich.
Ich denke das was du im NETZ gelesen hast, damit war gemeint, das man die Regen-Dammschutzmatte durch ALB ersetzt.
Den LS hinten DICHT zu machen wäre ja fatal, da er dann nicht mehr atmen kann und dann einfach einen thermischen Tod erleidet.
Klar kann man bei Mitteltönern ein Volumen ankoppeln, aber das fängt dann meistens bei 400ml an und geht nach oben je tiefer dieser spielen muss.
Ergo, die BMW Nachrüstsysteme sind so ausgelegt das sie ohne difiniertes Volumen ordentlich spielen. Müssen ja eh recht weit runter spielen.
Ein grobes Volumen schafft ja die TVK und der mit ALB verkleidete AGT.
Tante Edith: http://alexander-maier2.magix.net/#/alle-alben/!/oa/6309991/
relativ mittig sind da bar Bilder vom AGT
Der Mitteltöner vom Gladen one 201 BMW extreme.
Das Volumen kenne ich nicht. Zum einen würde es hier ja erwähnt und zum anderen habe ich im Netz was gelesen den MT mit Alubutyl von hinten dicht zumachen. Allerdings stand da nix weiter bei ob das so richtig ist.
Ich danke dir schon mal!
Damit ist wohl eher die Tür gemeint. Also Die Geräusch/Regendämmung die da sitzt ab und mit Alubutyl die Tür verschliessen.
Servus!
Also so wie es ausschaut hast du wohl den High/Low Adapter hinterm CIC. Ich würde dort wieder normale Lautsprecherkabel dran löten und auf der linken Seite nach hinten verlegen, dann den High/Low Adapter neben der Endstufe unterbringen und mit 2 kurzen Cinch von diesem auf die Endstufe gehen.
Da reichen dann m.M.n. 1,5mm² OFC Kabel, also reines Kupfer.
Vielleicht wirds dann schon besser. Denn so wie das jetzt ausschaut ist einfach Laienhaft gemacht!
Cinch unter Spannung und wie Gack schon sagte, wenn da ein Filter verbaut wurde, ist von Anfang an schon was nicht ganz Koscha.
Naja, 28 ist ja jetzt nicht mehr so jung da fängt man ja an seine Träume zu verwirklichen. Und wenn ich jetzt mal in München schaue was für Leute da nen F30 335i oder ähnliches fahren und noch jünger ausschauen, dann sollte das kein Argument sein. Mir ist ja hier in der NL auch schonmal etwas arroganz seitens Verkäufern entgegen geflogen, aber damit konnte ich leben weil ich ja nur geschaut hab.
Ganz gegenteilig bei einem Vertragshändler, wo ich reingegangen bin wie ein Penner, da spontan, wurde ich gleich ganz höflich gefragt ob man mir helfen kann. Keine 5 Minuten später vom gleichen nochmal angesprochen: Wenn ich einen Schlüssel bräuchte um mir einen Wagen anzuschauen, solle ich mich bei Ihm melden. Fand ich super!
Liegt aber meiner Meinung nach daran, das Verkäufer in einer Niederlassung keine Provision bekommen ( hab ich damals beim 1er kauf extra für unterschrieben ). Beim Vertragshändler aber schon.
Sehr schöne Arbeit.
Und das mit dem Rearfill wirst du denk ich schon noch hören, entweder bei dir, oder bei nem anderen Fahrzeug. Die Fuzzi-Saison 2015 ist ja eröffnet und wirst auch bald bar schöne Autos hören können.
Ich freu mich auch schon drauf wenn es wärmer wird und ich nun endlich loslegen kann.
Er meint bestimmt den "Stoff" auf dem Gitter. Das sollte besser raus.
Denk ich auch.
Kommt raus, da der normal nur drin ist wenn kein HT verbaut ist. Lautsprechergitter sollten immer so offen wie möglich sein.