Noch mal ne Frage zum Mitteltöner Einbau. Hier wurde ja schon mal erwähnt ihm ein "Gehäuse" zu spendieren. Kann ich einfach Alubutyl von hinten verkleben bis er dicht ist?
Mfg Thomas
Noch mal ne Frage zum Mitteltöner Einbau. Hier wurde ja schon mal erwähnt ihm ein "Gehäuse" zu spendieren. Kann ich einfach Alubutyl von hinten verkleben bis er dicht ist?
Mfg Thomas
Welcher Lautsprecher? Kennst du das Volumen für das er ausgelegt ist?
Bin gleich beim meinem Hifiguru und bring das dann in Erfahrung.
ZitatWelcher Lautsprecher? Kennst du das Volumen für das er ausgelegt ist?
Bin gleich beim meinem Hifiguru und bring das dann in Erfahrung.
Der Mitteltöner vom Gladen one 201 BMW extreme.
Das Volumen kenne ich nicht. Zum einen würde es hier ja erwähnt und zum anderen habe ich im Netz was gelesen den MT mit Alubutyl von hinten dicht zumachen. Allerdings stand da nix weiter bei ob das so richtig ist.
Ich danke dir schon mal!
Also:
- Gehäuse grundsätzlich nicht aus Alubytul, ist ja nicht steif, Gehäuse aus was steiferem (Alu/ GFK) und dieses bedämpfen
- Bei deinem Lautsprecher im speziellen kein Gehäuse, wird eher schlechter als besser.
Alles klar. Dann lass ich es so.
Bedämpfen würde ich es noch gerne mit Gladen aero wave. Da weis ich nicht so recht ob und wie es noch passt. Oder reicht auch hier noch der Schaumstoff der eh in der Tür ist?
Obs was nützt weiß ich nicht, aber wenn dus ohnehin da hast, probiers halt mal. Verkleidung ist ja schnell ab und wieder dran.
Der Mitteltöner vom Gladen one 201 BMW extreme.
Das Volumen kenne ich nicht. Zum einen würde es hier ja erwähnt und zum anderen habe ich im Netz was gelesen den MT mit Alubutyl von hinten dicht zumachen. Allerdings stand da nix weiter bei ob das so richtig ist.
Ich danke dir schon mal!
Damit ist wohl eher die Tür gemeint. Also Die Geräusch/Regendämmung die da sitzt ab und mit Alubutyl die Tür verschliessen.
Also ich meinte den Lautsprecher von hinten dicht zu kleben, da ich sowas im Netzt gelesen habe. Nicht die Tür.
Oder was meintest du jetzt genau?
Ich denke das was du im NETZ gelesen hast, damit war gemeint, das man die Regen-Dammschutzmatte durch ALB ersetzt.
Den LS hinten DICHT zu machen wäre ja fatal, da er dann nicht mehr atmen kann und dann einfach einen thermischen Tod erleidet.
Klar kann man bei Mitteltönern ein Volumen ankoppeln, aber das fängt dann meistens bei 400ml an und geht nach oben je tiefer dieser spielen muss.
Ergo, die BMW Nachrüstsysteme sind so ausgelegt das sie ohne difiniertes Volumen ordentlich spielen. Müssen ja eh recht weit runter spielen.
Ein grobes Volumen schafft ja die TVK und der mit ALB verkleidete AGT.
Tante Edith: http://alexander-maier2.magix.net/#/alle-alben/!/oa/6309991/
relativ mittig sind da bar Bilder vom AGT
Nein nicht die Matte ersetzen! Ich habe es definitiv gelesen aus Alubutyl ein Korb zu kleben und den MT damit dicht zu machen. Bei diesem Post stand dann da nix weiter ob sowas sinnig ist. Ich lasse es jetzt so wie er ist!
Ob ich jetzt noch die Regenschutzmatte ersetze weis ich noch nicht. Der MT sitzt ja auch tief drin und dort weis ich ich nicht wie ich das Alubutyl verkleben soll. Nicht das ich zu tief bin und die Scheibe nicht mehr runter geht oder zuwenig das die Pappe nicht mehr drauf geht. Zumal es häufig geschrieben wurde das es reicht "nur" die Pappen zu verkleben.