Beiträge von Bergziege007

    Bitte um eine verlässliche Quelle für diese "Empfehlung"


    Wenn du aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du das diese "Empfehlung" wie du es nennst aus dem e39 Forum kommt.. Die Aussage das BMW die Empfehlung 0W40 für N52 (und sicher noch andere Motoren) rausgegeben hat, kommt vom Meister meiner Vertragswerkstatt..


    vorteil von dem bmw öl wenn du den ölwechsel bei bmw machen lässt ist, dass dort kein vermerk gemacht wird

    Ich bringe seit Jahren mein eigenes Öl mit (habe noch nie ein BMW Öl gekauft! Ausschließlich Mobil 1 oder Castrol) und es wurde noch nie was vermerkt im Scheckheft!! Einzige Bedingung von meinem Meister ist ein Markenöl, wenn du mit´m Baumarktöl ankommst gibts nen Vermerk!

    ich kann auch nicht verstehen, wieso es von Bmw ein 0w40 Öl mit LL04 Freigabe gibt, das wohl von Castrol stammt, aber es von Castrol selber kein 0w40 Öl mit LL04 Freigabe gibt. :gruebel:


    Die Frage wird dir nur Castrol selbst beantworten können.. Schreib doch mal ne Mail :D



    Zu den Entscheidungsfragen - ich dachte das wären rhetorische Fragen, deshalb hab ich auch nicht geantwortet :D :D


    Es spielt keine Rolle, kauft das günstigere oder spielt SchnickSchnackSchnuck.. Völlig egal :pinch:



    Im übrigen ist ein 0W40 produktionsbedingt IMMER vollsynthetisch..

    Nein du hast das falsch verstanden. Es ging um den Unterschied zwischen 2 Produkten mit gleicher Viskosität (in meinem Beispiel oben 0W40)..


    Der Vergleich von 2 verschiedenen Viskositäten ist keineswegs marginal und schon wichtig. Da kann ich deine Meinung also nicht teilen, denn selbst BMW hat im Laufe der Jahre entschieden von 5W30 auf 0W40 umzusteigen für die N52.. Achtung, dies ist keine Vorgabe sondern eine Empfehlung vom BMW selbst! Ob sich die Vertragswerkstätten dran halten ist ein anderer Schuh! (Teilweise hab ich hier von aktuellen Servicebesuchen gehört wo eine Vertragswerkstatt das 5W30 eingefüllt haben..) Meine hat seit 3 Jahren nur noch das 0W40 für die N52, mir aber eh Wurst da ich mein Öl immer selbst mitbringe..


    Also nicht meinen Produktvergleich mit Viskositätsvergleich vertauschen, denn bei Viskosität lohnt es sich auf jeden Fall drüber zu diskutieren!!

    Mal ne doofe Frage.. Wozu nen Diesel? Hast du mal die aktuelle Preisentwicklung beobachtet?


    Gib mal deine Eckdaten in einen Armotisationsrechner ein.. Den ersten Cent Ersparnis hast du bei deinen 15000 KM erst nach 4 Jahren! Und da sind noch keine Reparaturen eingerechnet (bevor die Diskussion wieder losgeht, es steht wohl ausser Frage das ein Turbodiesel im Vergleich zu einem Sauger potenziell wesentlich anfälliger ist..)


    Dann kommt noch der Wiederverkauf. Guck dir die Benzin/Dieselstatistik der letzten 4 Jahre an! In 4 Jahren kauft kein Mensch mehr einen Diesel! Es sei denn er fährt sehr sehr viele Kilometer (Und für den kommt dann ein Auto mit jenseits der 100.000 KM ohnehin nicht in Frage..)


    Also abschließend nochmal, wozu Diesel??

    Ja, das ist richtig. Wir haben diese Ölthemen damals im e39 Forum über Ewigkeiten diskutiert..


    Wenn ich das richtig in Errinerung habe ist ESP der Vorgänger von NewLife.. NewLife hat aber keine Freigabe mehr für 04...


    Heißt Diesel mit DPF müssen nochgedrungen auf ESP zurückgreifen, Benziner und Diesel ohne DPF können auf das neuere (laut Mobil 1 verbesserte) NewLife zurückgreifen..


    Viel wichtiger als die Frage welches Produkt, ist doch aber das Fazit dieser monatelangen Diskussion! Es spielt im Prinzip überhaupt keine Rolle welches Produkt ihr reinschüttet, hauptsache es hat die vorgeschriebene Freigabe! Diese ist nämlich Herstellerübergreifend spezifiziert, und das ist eigentlich das einzige was zählt! Die unterschiedlichen Produkte unterscheiden sich in der Herstellung/Rezeptur nämlich nur marginal..


    VIEL VIEL entscheidener ist die vorgeschriebenen Wechselintervalle einzuhalten, oder noch besser zu unterschreiten und pauschal zu tauschen. So mache ich das schon seit Jahren, und hatte noch nie irgendein Motorproblem.. Klar spielen noch ein paar andere Sachen eine Rolle, aber das setze ich mal voraus :whistling:


    Also nicht ins Hemd scheissen, auf Freigabe achten, reinschütten.. (und nach Möglichkeit nicht 100.000 Km fahren bis zum nächsten Wechsel :thumbsup: )


    :meinung:

    Das stimmt eben absolut nicht !
    Hatte gestern das gleiche Vergnügen, Obwohl mein Wischwasser -20 Grad aushalten soll war es trotzdem gefroren (Jaja Urlaub im Bayrischen Wald ;) )
    Und die Wischer gingen obwohl nis rauskam, habe den Wagen dann in ne Tiefgarage gestellt und das Problem war gelöst ....

    Kann ich so nicht bestätigen, mein Zeug war 3 Wochen eingefroren.. Keine Wischfunktion.. Jetzt wieder aufgetaut, geht alles wieder einwandfrei! Wischen und Sprühen..