Beiträge von Bergziege007

    Ich habe gerade versucht TFL zu codieren, auslesen hat geklappt. Dann ist mir aufgefallen das die TRC Datei ziemlich groß ist (247KB oder so), aber hab mir nix weiter bei gedacht...


    Dann hab ich ne MAN draus gemacht und den Wert DRL_V_GEDIMMT geändert und gespeichert. Dann SG_CODIEREN, aber er hat mir immer verschiedene Fehler rausgehauen. X-Mal probiert, immer wieder Codierung fehlgeschlagen. Das TFL war aber komischerweise auf einmal an. Ganz komisch. Mich stört leicht das der Job nicht korrekt beendet wurde. Ich also den Wert wieder auf Original gesetzt und wollte überflashen. Dabei ist mir zufällig aufgefallen das ich am Anfang nicht die Codierdaten sondern den Codierindex ausgelesen und bearbeitet habe... :fail:


    Ende vom Lied ist selbst der Originale Codierindex (Backup) lässt sich nicht mehr codieren. Er bricht immer mit diversen (auch verschiedene) Fehlern ab.. Das TFL ist aber wieder aus - trotz nicht korrekt beendeten Job...


    Mir ist aufgefallen das bei Lichtschalterstellung 0 beim Zündung einschalten die Coronas "aufblitzen" - ich glaub das ist neu :whistling: :whistling:


    Hab ich etwa was kaputt gemacht? Brauch ich ein neues FRM? Ich hatte demnächst eh vor ein SW-Update beim :) zu machen, bügelt dieses Update das eventuell wieder gerade?!


    ypoc, hilf mir :wacko: :wacko:


    Edit, Datenstand 2.45

    Nach allem was Ihr geschrieben habt (und was mein Reifen-Mann heute erzählt hat) werde ich die Ratschläge befolgen und


    a) mir neue Reifen holen auch wenns schmerzt und diese werden
    b) definitv keine RFT sein. Wenn ich echt mal einen Platten habe investiere ich lieber das Geld in den ADAC und fahre die anderen 364 Tage ordentlich
    c) Euch berichten sobald die neuen da und drauf sind; wird aber wohl bis Mitte April dauern


    :thumbsup:

    Ja dacht ich mir, habs trotzdem mal aufgegriffen.. :thumbsup:


    BTW, bin letztens Focus RS gefahren, geht ganz gut nach vorne. Aber man merkt die Lenkkräfte eindeutig finde ich. Gerade bei starker Beschleunigung beim abbiegen zBsp. Und das trotz dieser neuen Wunder-Aufhängung die der angeblich haben soll, um diese Lenkkräfte zu minimieren.. Fronttriebler ist irgendwie nicht so meins.. :rolleyes:

    Ist das dein erster BMW bzw. dein erster Hecktriebler?

    Weiß nicht ob du mich meinst, aber das ist mein 7. Hecktriebler.. Von dir geschildertes Problem kenne ich aber ;) Wenn Leute mein Auto fahren die normalerweise mit Fronttrieblern unterwegs sind..


    das ist ein großer "vorteil" von runflat reifen. habe die erfahrungen auch schon gemacht. auto mit rft's gekauft keinen monat gewartet und runter mit dem scheiß. jede spurrille war deins. jetzt mit den sommerreifen (und auch wieder mit runflats) ist das genau die gleiche kacke. naja ich fahre die nur noch shcnell runter und dann fliegen die auch raus

    Das ist die richtige Einstellung :thumbsup: :thumbsup:

    Ich hab das gleiche zu berichten.. Sommerreifen (Werksbereifung) Bridgestone Potenza RFT 225 VA - 255 HA... DOT Ende 2006..


    Fahrverhalten unglaublich miserabel!! Exakt die beschriebenen Probleme vom TE! Schwimmen, Schlagartiges "aus der Hand reißen" des Lenkrades - lockeres Lenrad festhalten unmöglich.. :thumbdown:


    Ich habe schon oft gelesen das alte Bridgestone RFT Produktionen die Ursache sein sollen... Ich tausche die Reifen jetzt wohl aus, aber dann gleich NON RFT. Auch wenn die Probleme behoben sein sollen bzw. es viele gibt die keine Probleme haben kommt mir dieser Mist nicht mehr in die Tüte.. Wenn ich ne Reifenpanne habe (was noch nie der Fall war) dann ruf ich halt den ADAC und lass mich in die nächste Werkstatt schleppen! Besser als ständig schlechteres Fahrverhalten in Kauf zu nehmen im Vergleich zu NON RFT!


    :meinung:

    Also ich persönlich schwöre auf NewLife.. Fahre ich wie schon erwähnt seit Jahren in meinen Autos (alles 3 Liter BMW Motoren) und hatte keine Probleme.


    Die Viskosität ist natürlich vom Fahrprofil und vom Motor abhängig, meine Erfahrungen mit dem 0W40 beziehen sich auf 3L Benzinmotoren von BMW, Fahrprofil auch gern mal Kurzstreckenbetrieb... In meinem V8 hatte ich allerdings ein 5W50 von Mobil 1, da mehr Reserven bei längeren Vollastfahrten (war zu damaliger Zeit fast ausschließlich auf Autobahnen unterwegs)


    Wie die Erfahrungen bei Dieselmotoren aussehen kann ich leider nicht sagen und auch nicht beurteilen, aber da wirds hier sicher ein paar Leute geben die ihre Erfahrungen schildern könnten..