Beiträge von BMWalpinweiss

    @aw812: Verstehe ich dich richtig, das das Start/Stop Knopf leuchten zu vernachlässigen ist?
    Nocheinmal zum Buzzerton, natürlich hast du recht man hört ihn nur beim Rückwärtsfahren, aber im gegensatz zum original Gongton klingt der Buzzer irgendwie billig. Übrigens wurden bei mir vorher ALLE Warnsignale, also Gurt, Eiswarnung etc. von einem schönen runden Gongton begleitet PDC ja sogar auf die entsprechende Seite verteielt. Nun alles über den Buzzer, der für mich irgendwie dünn und billig klingt und das für 849€. Ok, ist billiger wie die originale BMW Navivariante, aber mal ehrlich für die 849€ hätte man etwas besseres erwarten können.
    Dies betrifft auch die Bedienung z.Bsp. die MP3 Sache.


    Also MP3-tag verwende ich für meine Alben schon, aber wie kann ich da eine Playlist aller Musikdateien erstellen?
    Ich habe bei mir die Lieder in eigene Albenordner gepackt. Zum Beispiel "Fu Manchu - In Search Of", "Frank Sinatra - Best Of", und so weiter, alles eigene Ordner.
    Müsste ich das jetzt so machen : EINEN Musikordner erstellen und dann alle Lieder der ganzen anderen Ordner in DIESEN kopieren (MP3Tag Infos, Song-Album-Albumcover beibehalten)?

    Ok, also liegt die schlechte Batterieleistung dann eventuell an meiner Kurzstrecke. Nur mit dem Originalradio war das eben nicht so.


    Wenn man Hiddenstart deaktiviert bleibt der START/STOP-Knopf trotzdem 30min an.
    Er schaltet sich bei mir nur schneller ab, wenn ich A: den Quadlockstecker abziehe, oder B: ich den Can-Bus Adapterstecker welcher mit dem Stromkabel verbunden ist abziehe. Also hat es meines Erachtens etwas mit dem Stromanschluß zu tun.


    Ob ich es nocheinmal kaufen würde, wurde ja auch gefragt und ich tendiere, wenn ich das Stromproblem mal außen vor lasse, zu einem NEIN.
    Gründe sind für mich vor allem bei der Bedienung zu suchen, da wären keine Zufallswiedergabe der MP3-Dateien ordnerübergreifend sowie das nervige wiederholen eines Ordners.
    Ich mein, wenn ich in den Italienurlaub fahre möchte ich meine ganzen z.Bsp. 40 Albenordner entweder komplett hintereinander oder in zufälliger Reihenfolge hören ohne ständig nen neuen Ordner anwählen zu müßen.
    Desweiteren stört mich auch der nervige Buzzerton der PDC, ich meine wo liegt das Problem einen schönen Gongton über die Lautsprecher zu schicken.

    @aw812 Aha, also wird doch Strom gezogen. Wieviel es ist, kannst du das auch sagen? Bin mal auf den Unterschied zwischen MIT ZENEC und OHNE ZENEC gespannt.


    Sollte das aber gravierend sein mit dem Unterschied und der gezogene Strom über eine Weile für die Batterie nicht förderlich, MÜSSEN WIR DAS ZENEC UNMIßVERSTÄNDLICH KLAR MACHEN!!!


    Werde morgrn den ACR-Händler noch einmal kontaktieren und ihm auch von den anderen betroffenen FORUMUSERN berichten, werde auch den Kontakt zu ZENEC selber nocheinmal aufnehmen, da ich ja leider immer noch keine Rückmeldung habe.

    sen-me, 12,3V sind aber schon zu wenig, da solltest du dringend nachladen, 12,6-12,8V sollten es mindestens sein.


    Also, ich habe nach dem CAN-Bus Update (gemacht am 15 März)meine Batterie für 30min abgeklemmt.


    Danach habe ich das ganze WE mein gutes Batterieladegerät an die Batterie angeschlossen.


    Montag früh 05.30 Uhr Motor gestartet und keine Probleme mehr mit dem ausgehenden Radio, es kam noch nicht einmal der Bootscreen. Radio war sofort da, und das bei jedem Motorstart in der gesamten Woche.
    START/STOP Funktion funktioniert jetzt auch wieder, sogar bei 5°C.
    Vor dem laden der Batterie funktionierte sie noch nicht einmal bei 10°C.


    Habe dann erneut am WE geladen, mit dem selben Ergebnis.


    Also wenn die Batterie richtig voll geladen ist, funktionieren RADIO sowie START/STOP Funktion. :D


    Ich denke schon das das ZENEC die Batterie unnütz belastet nach dem abschließen des Fahrzeugs, denn die Probleme mit dem Radio und der Start/Stop Funktion hatte ich mit dem Professional-Radio NIE.
    Bin jetzt mal gespannt was AW182 bei der Strommessung heraus bekommt.


    Übrigens ist mir aufgefallen das der Motor mit der geladenen Batterie irgendwie nach dem starten ruhiger lief.
    Könnte das eventuell daran liegen das der Generator nich so viel arbeiten muß, da die Spannung der Batterie besser ist?

    @AW812, Super Sache mit der mail. Ich warte ja auch auf Rückantwort, leider bis heute nichts. Werde Anfang nächster Woche noch einmal Druck machen. Den Stromverbrauch hast du nicht zufällig schon gemessen?


    Arturo 101, schön zu hören das alles funktioniert. Aber was macht bei Dir der Start/Stop Knopf, wie lange leuchtet der nach dem verschließen des Fahrzeuges nach?

    So Update vom CAN-Bus Adapter wurde gemacht, wird auch auf dem Softwareinfoscreen angezeigt.


    START/STOP leuchtet aber weiterhin 30 Minuten :(


    Nehmen wir mal an ,in der Zeit wo der Knopf leuchtet, wird die Batterie durch eventuell aktive Steuergeräte etwas belastet.


    Nun schließe ich das Fahrzeug über den Tag verteilt 5x AUF und wieder ZU. Dann sind das insgesamt 150 Minuten, ergo 2,5 Stunden am Tag wo ich mir nicht sicher bin ob das für die Batterie auf Dauer gut ist.


    Wie gesagt beim BMW-Händler meinten sie zu mir, ist der Knopf nicht aus sind noch Steurgeräte aktiv.


    Ich hatte mal bei den VOX-Autodoktoren einen Fall gesehen, wo bei einem Fahrzeug ständig die Batterie leer wurde, dann getauscht und nach kurzer Zeit das Ding wieder leer war.
    Fehler war da auch ein nicht richtig abgeschaltetes Steuergerät nach dem Zuschließen des Fahrzeuges.


    Denn nach dem Einbau des ZENEC funktionierte zu erst alles bestens, beim Motorstart ging es auch nicht aus. Nun seit einiger Zeit (ca.6 Monate) geht es ständig beim Motorstart aus und spielt auch bei ausgestelltem Motor höchstens noch 5min weiter und schaltet sich dann aus.

    Aha, na gut mache morgen trotzdem das Update neu vielleicht bringt es ja was.
    Scheint so als ob das mit dem lange leuchten normal??? ist. ?(


    Frage mich nur warum mit dem Originalradio das Ding nach 10sek aus geht...mmh, komisch.
    Ich denke da schwirrt irgendein Signal im System umher...hoffe das knabbert nicht ständig an der Batterie rum.
    Lade diese gerade, da die Spannung nicht mehr so berauschend ist. Fahre aber auch viel Kurzstrecke.


    Naja, schaue mir die Sache nach dem Update nocheinmal an und der Support weiss ja auch Bescheid.


    Danke auf jedenfall für die Hilfe und dem Feedback. :thumbsup:


    Grüße
    Sören

    @ aw812 Dickes Dankeschön für das Foto :thumbsup: . Bringt eventuell Licht ins Dunkle. Bei mir gibt es nämlich eine Abweichung, und zwar steht bei mir "ADP 4 V0.108" bei dir "ADP 4 V0.109"


    Ich denke es handelt sich da um die von mir gesuchte CAN-Bus Versionsanzeige.
    Denn die neueste heißt ja "V.109"


    So hatte diese , also die "V.109" eigentlich schon letztes Jahr installiert aber nicht kontrolliert ob sich in dem Softwareinfofenster etwas geändert hatte, habe aber diese Woche den CAN-Adapter getauscht, auf anraten des ZENEC-supports.
    Dieser sollte nun, laut ACR-Händler, die neue Software schon drauf haben. So wie es aussieht wohl doch nicht.


    Also werde ich das CAN-Update erneut durchführen. Dazu noch ein Frage, nach dem Update steht ja auf dem Bildschirm "please restart", wie gehe ich da vor: Reset-Knopf drücken und Batterie 30min abklemmen oder Radio normal AUS und wieder EIN schalten und Batterie 30min abklemmen.


    Bei meinem ersten Update hatte ich den RESET-Knopf (laut Updateanleitung) gedrückt da war dann aber alles verstellt im Radio, quasi Werksauslieferungszustand, und Batterie hatte ich nur 10min (laut Updateanleitung) abgeklemmt.


    Eventuell hat das alles mit dem langen nachleuten des START/STOP Knopfes zu tun, da der CAN-Bus Adapter nicht richtig eingebunden wird in die Fahrzeugelektronik.


    Grüße
    Sören