Gebrauchte Federn wären grundsätzlich kein Problem, wenn sie a) frei von Steinschlägen und Rost wären,
und vor allem b) exakt von derselben Motor-, Getriebe- und Karosserievariante stammen, möglichst auch
mit ähnlicher Ausstattung (bspw. AHK, Panoramadach, alles was Gewicht hat, zählt). Werksseitig sind die
Federn genau auf das Gewicht abgestimmt. Sonst ist die Höhenlage eine andere. Überleg doch mal, ein E90
318i mit nur gut 1,4 to kann unmöglich dieselben M-Federn haben wie ein E93 335i mit 1,7 to Leergewicht.
Pack mal in dein Auto 300 kg, und du siehst wieviel das ausmacht.
Und gebrauchte Dämpfer verbieten sich in aller Regel sowieso, schon weil man den Angaben des VK selten
vertrauen kann. Nagelneue M-Dämpfer vom BMW-Händler sind hingegen so teuer, dass sie sich eigentlich
nicht lohnen, denn von Koni und Bilstein bekommt man besseres für das Geld. Und auch wenn das Fwk von
einem Kollegen kommt, was hat es runter? 100 Mm? Falls ja, dann sind die Dämpfer ja auch schon fritte.
Was die Stabis angeht - sie verringern die Seitenneigung,tun also dem Handling gut. Damit sich aber der
Einbauaufwand rechtfertigt, solltest du gleich die vom M3 Cabrio nehmen. Die kosten dich mehr oder we-
niger dasselbe, aber dann merkst du auch was davon. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen AG-
Modelle-Stabis sind recht gering.