Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Ein Motor der bei Super Benzin 100% Leistung hat (weil so entwickelt und programmiert) der Hat bei VPower oder Ultimate dann also mehr als 100% Leistung? :whistling:

    naja, die nenn leistungen von bmw wurden mit 98 oktan aka super+ erzielt. bei den Direkteinspritzern wie dem N53 is das meines wissens nach sogar die einzig erlaubte spritqualität seitens bmw im tankdeckel

  • Wegen mir auch Super+, das ändert aber ja nichts ander Aussage/Frage

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Mit mehr Oktan kann der Motor seine Leistung auch bei ungünstigen Bedingungen länger halten weil er nicht zu klopfen anfängt.
    Bspw. bei hohen (Ansaug)Temperaturen. Oder aufm Track.


    Der N52 ist übrigens anfällig auf hohe ansaugtemperaturen.. 112°C Wasser Temp + Tumble durch die unterschiedlich öffnenden Einlassventile tun ihr übriges dazu..
    bei 40 °C Aussentemp fährt der n52 nur noch 80°C Wassertemp um die Klopfgrenze nach oben zu verschieben und schärfere zündwinkel fahren zu können (= Effizienter)

  • Soweit ich weiß (AB) sofort aber (AUF) langsamer.....


    Will mich da jetzt nicht um ein paar Sekunden streiten. Das wird auch von der jeweiligen ECU/Klopfregelung abhängen.
    Aber eine Tankfüllung, das sind mehrere Millionen Zündvorgänge/Arbeitstakt, das ist sicher nicht die Größenordnung, von der wir sprechen. Eine so zähe Regelung wäre komplett nutzlos.
    Davon abgesehen, eine Regelung, die schon im höchsten Zündkennfeld läuft, wird nach ober sowieso nichts mehr suchen. Aus der Sicht der Regelung gibt es da nichts mehr.
    Wenn also ein 98er Kennfeld das höchste ist (und das wird bei den meisten BMWs so sein, ausgenommen M-Modelle), dann verpuffen die +4 Oktan halt.
    Das sind Marketinggags, um Mineralölfirmen reich zu machen.
    Wenn noch ein paar Additive drin sind und der Motor damit ruhiger läuft - ok. Kann man machen, wenn es einem das wert ist.
    Hat aber mit den 102 Oktan nichts zu tun.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mit mehr Oktan kann der Motor seine Leistung auch bei ungünstigen Bedingungen länger halten weil er nicht zu klopfen anfängt.
    Bspw. bei hohen (Ansaug)Temperaturen. Oder aufm Track.


    Der N52 ist übrigens anfällig auf hohe ansaugtemperaturen.. 112°C Wasser Temp + Tumble durch die unterschiedlich öffnenden Einlassventile tun ihr übriges dazu..
    bei 40 °C Aussentemp fährt der n52 nur noch 80°C Wassertemp um die Klopfgrenze nach oben zu verschieben und schärfere zündwinkel fahren zu können (= Effizienter)


    Die Kühlmitteltemperatur wird auch unabhängig von der Außentemperaturen zurück gekommen, nämlich immer dann, wenn hohe Last gefordert ist. Das dient vor allem der Begrenzung der thermischen Belastung des Motors.
    Im Eco Betrieb wird üblicherweise eine höhere Kühlmitteltemperatur gewählt - eben weil DAS effizienter ist. Da gibt es noch ein paar andere Einflussfaktoren neben der Klopfgrenze (wobei das natürlich stimmt, je früher, umso besser).
    Ich weiß im Moment nicht, von welchem Motor ich das jetzt gelesen hatte, aber im Grundsatz kann man es sicher auf alle mit elektronischer geregelter Kühlmittelpumpe anwenden.


    Bei 40Grad - ok. Wie oft haben wir das? 2 Tage im Jahr? 3?
    Dafür kippe ich nicht an 365 Tagen das Zeug rein. Bei solchen Temperaturen muss ich dem Motor auch nicht das letzte PS rausquetschen.


    Und Track - dazu sage ich nichts. Ein Serienauto hat viele Stellen, wo man für den Track Hand anlegen sollte, da ist die Klopfgrenze sicher nicht die wichtigste.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ich hab auch nicht gesagt das geringere Kühlmitteltemperaturen effizienter sind sondern das schärfere zündwinkel mehr effizienzgewinn bringen als eine höhere kühlmitteltemperatur.
    Weiter geh ich garnicht auf deinen post ein, weil du eben zeug in meine aussage reininterpretierst das da garnicht steht

  • Durch hochoktanen Sprit soll verhindert werden, dass bei hohen Temperaturen im Brennraum 2 Flammfronten entstehen die eine hohe Druckwelle erzeugen und auf die Pleuellager gehen, oder bei hohen Drehzahlen durch Wiederholung sehr hohe Temperaturen im Brennraum erzeugt werden. Motoren mit Klopfregelung werden gerne wegen der Effizienz nahe des Klopfens betrieben. Bei Motoren wo hohe Temperaturen im Brennraum entstehen, macht sich hochoktaner bezahlt. Das ist z.b bei einem Direkteinspritzer n43 Motor der Fall im Schichtladebetrieb, oder einem Benziner mit Turbolader. Es ist aber lange nicht nur der Sprit der zum klopfen führen kann, auch Ölhaltige Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung führen dazu.


  • Ok, komisch das z.B. mein Optimierer einen e30 Cecotto m3 knappe 3tage versucht hat ordentlich auf die Alpha N abzustimmen & es hat nicht geklappt so wie Er es wollte. Der Besitzer hat Ihm dann freundlicherweise nach 3Tagen gesagt das Er alles tankt (letzte Aral Super) obwohl Er drauf hingewiesen worden ist vor der Optimierung Aral Ultimate zu tanken. Gesagt getan, Aral Ultimate war drin, knappe 300Km Nürburgring später dann wieder auf‘m DynoJet drauf & siehe da 8o trotz noch serien Software lag schon mehr Leistung ab & das Ergebnis nach der Kennfeldoptimierung war mehr als zufriedenstellend. Der m3 ballert jeden Tag seine Nürburgring runden munter weiter mit gutem Ultimate.


    Aber nicht das Du mir jetzt sagst bei alten Autos ist es so, die ganzen momentanen m2, m3, m4, m5, m6 Modelle Serie laufen alle mit deutlich mehr Leistung wenn die mit Ultimate von Aral befeuert werden (wir wissen alle das die nach oben streuen). Sogar der neue Ferrari Turbo fühlt sich mit Aral Ultimate Serie gut ab & hat mehr Leistung als angegeben.


    Ich denke was man so liest ist die eine Sache, was man aber SERIE als Unterschied sieht z.B. auf‘m DynoJet einmal Aral Normal & einmal Aral Ultimate spricht mehr als klare Worte.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Zitat von »MathMarc«

    Wenn also ein 98er Kennfeld das höchste ist (und das wird bei den meisten BMWs so sein, ausgenommen M-Modelle)[/quote]

    Ok, komisch das z.B. mein Optimierer einen e30 Cecotto m3 knappe 3tage versucht hat ordentlich auf die Alpha N abzustimmen & es hat nicht geklappt so wie Er es wollte. Der Besitzer hat Ihm dann freundlicherweise nach 3Tagen gesagt das Er alles tankt (letzte Aral Super) obwohl Er drauf hingewiesen worden ist vor der Optimierung Aral Ultimate zu tanken.


    Aber nicht das Du mir jetzt sagst bei alten Autos ist es so, die ganzen momentanen m2, m3, m4, m5, m6 Modelle Serie laufen alle mit deutlich mehr Leistung wenn die mit Ultimate von Aral befeuert werden (wir wissen alle das die nach oben streuen). Sogar der neue Ferrari Turbo fühlt sich mit Aral Ultimate Serie gut ab & hat mehr Leistung als angegeben.


    Nasenbär, wenn du meine Beiträge zu Ende lesen würdest, dann hättest du gesehen dass ich M-Modelle von dieser Aussage ausdrücklich ausgenommen hatte. In einem früheren Beitrag auch noch andere Sportversionen von Audi, Daimler, Porsche, und ja, natürlich auch Ferrari. Und Lamborghini. Und Aston Martin. Und Corvette Z06. Und... du verstehst mich :P


    Edit
    Zitieren am Smartphone :fail:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()