Warum kann ich meine Handbremse beim ersten mal etwa 8 zähne anziehen bis sie zieht und wenn ich sie wieder löse und nochmal anziehe ist der hebel wesentlich straffer und beim 4. zahn bombenfest?
Beiträge von Visi
-
-
-
nimm mal den keilriemen runter.
dann kann man besser suchen. motor kann weiterlaufen, der n52 hat ne elektrische wasserpumpe -> keine gefahr -
fehlt auf dem 1. bild an der 2. kerze nicht die elektrode?
edit: ist da, aber da sind ablagerungen drauf, ist das der zylinder der aussteigt?5x ngk und 1x bosch passiert wenns der werkstatt zu dumm wird die 4. oder 6. kerze zu wechseln weil man kacke dran kommt
-
Tolle Umbauten. Hattest du nicht auch ein BMW navi im Volvo?
Falls dir mal Langweilig sein sollte : *hust* Öltemperatur im Tacho *hust* -
Losräderklappern im Getriebe, sollten eigentlich ziemlich alle 6 Zylinder im e90 haben. Bei den Dieseln hört mans vielleicht nicht so
Hab ich auch, mal mehr mal weniger. Nervig ja - schädlich eher nicht. -
Inzwischen ist es keine Theorie mehr.
Ich habe in der Motortechnischen Zeitschrift (11/2005) den Artikel über das Wärmemanagement des N52 gefunden.
In der Tat ist es so, das die DME bei hohen Aussentemperaturen und 95 Oktan die Kühlmitteltemperatur drastisch absenkt um das "Anfahrklopfen" zu vermeiden.
Leider kann ich den Artikel hier nicht veröffentlichen, da die Zeitschrift keine Erlaubnis erteilt hat.Als Lastsignal nimmt das Thermomanagement die Einspritzzeiten - um den Wärmeeintrag abschätzen zu können.
Die Temperatur muss mindestens 95°C erreichen. 112°C werden bei Temperaturen über 23°C eigentlich nicht angefahren. ( Bei e90post.com gibt es den thread cloned the MSV70 - der user dort schreibt das es 2 temperaturschwellen für 105 und 112°C gibt)
Übrigens macht mein N52 das gleiche wie im Video. Ich gebe im Leerlauf gas auf etwa 1700 RPM und die Drehzahl sinkt daraufhin auf 1200 runter. Exakt wie bei dir.
Mein Thermomanagement funktioniert seit es Kühler ist und ich Super+ getankt habe wieder einwandfrei.
Schubee
Du solltest bei dir den Wert der Aussentemperatur in der DME prüfen, ebenso mal die Einspritzzeiten mitloggen sowie die Ansauglufttemperatur.
und die Heizungsanforderung an die DME.Zum Ruckeln kann ich leider nichts sagen - da Handschaltung
Viele Grüße, visi
-
Hast du die Möglichkeit die Gemischadaptionen der Bänke hier reinzusetzen? Insbesondere wäre interessant in wie weit sie sich abhängig der Aussentemperatur verändern.
Und welchen Sprit tankst du? -
Ich hab inzwischen eine vermutung - ich werde in 1-2 wochen ein Update rausgeben.
Mutmaßung:
Letzte woche war es ja sehr sehr warm. Ansaugtemperaturen von >100 Grad bei 40°C Aussentemperatur nichts ungewöhnliches. Dazu Zylinder 4 5 6 die zwischen den Domen hängen und am meisten Hitze abbekommen.
=> Die Klopfregelung setzt ein. Ich hatte nur 95 Oktan im Tank. Um die Zündung nicht noch weiter nach Spät stellen zu müssen, kühlt die DME die Wassertemperatur auf 80°C - Laut Literatur bringt eine Reduzierung der Kühlmitteltemperatur um 10 K gewöhnlich um 1-2° Frühzündung. Hier ist sie 30 K unter "soll". Sprich 3-6° was bei 20° v OT als Norm schon ganz anständig ist.Anscheinsbeweis: Ich habe Super+ getankt,gestern waren es nur 23°C , die Regelung hat wieder funktioniert - bis 105°C - ganz selten bis 108°C
Anscheinsbeweis 2: Die gemischadaptionen von Bank 2 (Zylinder 4 5 6) sind richtung Fett verschoben - die Adaptionen von Bank 1 sind nach Mager verschoben , um den selben Betrag! Das war vor 2 Monaten nicht der Fall.Kann natürlich auch totaler bullshit sein, ich werds beobachten.
Vielleicht kann das hier jemand auch auf Plausibilität prüfen -
ja, original BMW. Das thermostat öffnet nicht wegen der Feder zu schnell. es wird von der DME geöffnet. Leider kennt sich absolut niemand aus, wann die DME das kennfeldthermostat ansteuert..
Bei Vollgas / hoher last.. okay.. aber wann NOCH?