Hast du auch Probleme? Welches Auto fährst du? Nur mit einer ausreichend breiten Datenbasis lassen sich hier Rückschlüsse ziehen.
Alter des Autos
Getriebe
Laufleistung
Was wurde bereits gemacht?
Welcher Sprit wird gefahren?
Beiträge von Visi
-
-
Kennt jemand die Bedingungen wann der N52 (MSV70) das Kennfeldthermostat ansteuert? Sprich auf 80°C regelt?
-
Die Temperatur sinkt im Sekundentakt und pendelt sich dann dort ein.
Bei hoher last soll die DME ja auf 80°C einregeln. nur hier ist keine hohe last vorhanden.
Tempsensor ist absolut in ordnung. die DME öffnet das Thermostat vollständig. die Frage ist nur, warum? -
Ich hol das mal hoch.
Ich fahre los, Kühlmitteltemperatur geht nach 10-15 km auf etwa 105 grad. Dann , schlagartig sinkt sie auf 78-82 °C und bleibt dort.
Während dieser zeit fuhr ich konstant 85 mit tempomat auf einer ebenen Straße.
Thermostat ist ein jahr alt und vor 2 monaten hatte der Motor hier eine Temperatur von 112°C - So wie es vorgesehen ist.
Motor ist der N52B30.Was ist hier los? Für mich sieht das so aus als würde dem DME mitgeteilt das leistung gefordert ist. Ist das Plausibel? wer ist der Schuldige dafür?
Schubee hat(tte) das gleiche an seinem N52B30. Sobald er die Valvetronic deaktiviert, läuft bei ihm das Wärmemanagement wieder einwandfrei. Kann sich hier jemand einen reim darauf machen?
-
ist es denkbar, dass der N52 bei den aktuellen Temperaturen von 40°C, nicht in den eco modus des kennfeldthermostaten wechselt? Sprich 112°C ?
bin heute einige km mit 80 auf der Autobahn gefahren.. Temp ging nie über 94 - normal waren eher 85 bis 80.
Das Thermostat ist etwa 1 jahr alt und hat etwa im mai noch perfekt geregelt.
Könnte auch die Klopfregelung dafür sorgen? hab nur 95 oktan getankt und wenn der ZK kühler ist, kommt man doch weiter von der klopfgrenze weg? -
Wieder aus dem Urlaub da?
-
hier im forum waren es 2 oder 3. privat sind mir auch 2 bekannt.
Alle wegen Ölverbrauch.
Aber es gibt genug N52B25 die problemfrei laufen.Wirklich problemfrei sind allerdings meiner meinung nach nur N57 und N52B30 sowie neuerdings die N53 Motoren die schonmal das Einspritzsystem erneuert bekamen
edit: n54 und n55 sollte man auch nicht vergessen. sehr zuverlässig wenn in werkszustand. -
der 2,5 l 6Zylinder ist der schlechteste Motor überhaubt, den BMW neben dem 320si gebaut hat.
weil?
-
Kann hier jemand was mit
fehlercode 52632 - CD98 message (torque requirement DSCdynamic stability control, B6)
fehlercode 52639 - CD9F message (kilometer reading/coverage, 330)
fehlercode 52628 - CD94 message (outside temperature/relative time, 310)
fehlercode 52645 - CDA5 message (status DSCdynamic stability control, 19E)anfangen?
-
das ist die übertotpunkt feder vom kupplungspedal, geht auch ohne, mein n52 hat die garnicht verbaut. Viele entfernen die sogar. im CDV thread gibts mehr infos
nur der rest fehlt. den solltest du auch noch am pedal entfernen